AKFS Mai 2020
wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 05/2020 11 Job & Corona +++ www. jobundcorona.at +++ und Job & Corona +++ www. jobundco RISIKOGRUPPEN SIND STÄRKER GESCHÜTZT Wer eine schwere Vorerkrankung hat, muss vor Corona besonders geschützt werden. Das sollten Sie wissen. D er Dachverband der So zialversicherungsträger prüft von sich aus, ob Sie zur so genannten Covid-19-Risi kogruppe gehören, und wird Sie schriftlich informieren. n Sobald Sie diese Informa- tion haben, rufen Sie sofort bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt an. Er oder Sie prüft dann konkret Ihr persönliches Risi ko. Die letzte Entscheidung liegt beim Arzt oder der Ärz tin. Wenn ein konkretes Risiko vorliegt, bekommen Sie von ihm oder ihr ein „Covid-19-Ri siko-Attest“. Auf dieser Bestä tigung steht nur, dass Sie zur Risikogruppe gehören, aber nicht, welche Krankheit Sie haben. n Die ärztliche Bestätigung, dass Sie zur Covid-19-Risiko gruppe gehören, zeigen Sie Ih remArbeitgeber. Der muss prü fen, ob Sie Ihre Arbeit auch zu Hause machen können (Home office). n Nur wenn Ihr Arbeitgeber Sie nicht im Homeoffice ein setzen kann oder Ihr Anste ckungsrisiko nicht auf ein ab solutes Minimum reduziert werden kann, haben Sie ein Recht darauf, von der Arbeit freigestellt zu werden. Dann bekommen Sie eine Entgelt fortzahlung von der Kranken kasse. n Im Betrieb dürfen Sie nur weiterarbeiten, wenn Sie dabei bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung haben. Wenn Sie etwa alleine oder mit genug Abstand zu anderen arbeiten können und Sie sich die Hände regelmäßig reinigen können. n AuchwennSie imGesund- heitsbereich, in der Lebens mittel- oder Energieversorgun gung oder ähnlichen Bereichen arbeiten, haben Sie Anspruch auf besonderen Schutz, wenn Sie zur Risikogruppe zählen. n Wenn Sie zur Risikogrup- pe gehören, haben Sie einen besonderen Kündigungs schutz. Der Arbeitgeber darf Sie nicht kündigen, weil er Sie vom Dienst freistellen muss, um Sie zu schützen. Jetzt die Zeit zum Lernen nutzen Viele Bildungsanbieter bieten E-Lear- ning an. Die AK fördert IhreWeiterbildung mit dem Digi-Bonus, dem Digi-Winner und dem AK Bildungsgutschein. W er jetzt viel Zeit zu Hause verbringt, kann diese auch für die beruflicheWeiterbildung nutzen. Viele Kursanbieter haben inzwischen ein breites Kursangebot im Internet auf- gestellt. Die AK fördert IhreWeiterbildung. n Nutzen Sie den AK Bildungsgutschein für Mitglieder der AKWien imWert von 120 Euro. Sie können diesen bei vielen Kursträgern bei den Kurskosten einsetzen. Ihren AK Bildungs- gutschein gibt es unter wien.arbeiterkammer.at/bildungsgut- schein oder am Service-Telefon unter 0800 311 311. n Wenn Sie sich im digitalen Bereich weiterbilden, gibt es für AKWien Mitglieder zusätzliche Förderungen: Zusätzlich zum AK Bildungsgutschein fördert die AKWien ihre Mitglieder mit dem Digi-Bonus mit zusätzlichen 120 Euro. Infos unter wien.arbeiterkammer.at/big n Der Digi-Winner ist ein Programm, das die AK gemeinsam mit der Stadt Wien und demWiener ArbeitnehmerInnen För- derungsfonds waff anbietet: Gefördert werden die Kosten für die berufliche Aus- undWeiterbildung im digitalen Bereich mit bis zu 5.000 Euro. Infos dazu unter wien.arbeiterkammer.at/ bildungsfoerderungen oder bei der AK Hotline 01 50165 1405. n Webinare, E-Learning, E-Blocks, Videos: DigitaleWeiter- bildung liegt voll imTrend. Das BFI Wien bietet über 100 Kurse, Seminare und Lehrgänge an, die Sie von zu Hause aus absol- vieren können. Infos und Anmeldung werktags von 9 bis 13 Uhr unter 01 811 78 10100 oder im Internet unter www.bfi-wien.at n Auch dieWiener Volkshochschulen haben viele Angebote auf online umgestellt. n Weitere Infos am VHS Bildungstelefon unter 01 893 00 83 oder unter www.vhs.at © insta_photos – stock.adobe.com A K - Ö G B E X T R A JOB UND CORONA Ihr Chef drängt zur „Ein vernehmlichen“? Sie müs sen auf Ihre Kinder aufpas sen? Sie fragen sich, ob Sie trotz Corona in die Firma müssen? AK und ÖGB geben Rat im Netz. jobundcorona.at Weiterbildung viaWebinar von zu Hause aus: Nutzen Sie die Corona-Zeit, um be- ruflich durchzustarten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=