AKFS Mai 2020

wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 05/2020 13 Job & Corona +++ www. jobundcorona.at +++ und Job & Corona +++ www. jobundco STROM, GAS: KEINABSCHALTEN IN DER KRISE W er wegen der Corona- Krise seine Strom- oder Gas-Rechnung nicht pünkt- lich zahlen kann, muss zumin- dest nicht fürchten, dass Licht oder Gas abgedreht werden. Die Gas- und Strom-Lieferan- ten haben angekündigt, wäh- rend der Corona-Zeit nicht abzuschalten. Das gilt formal zwar nur bis zum 1. Mai. Sie sollten aber auch danach mit Ihrem Anbieter verhandeln. n Ein Verzicht aufs Ab- schalten ist nur ein freiwilli- ges Entgegenkommen der Strom- und Gasversorger, wie etwa Wien Energie, EVN, Energie Burgenland oder Verbund. Die AK setzt sich dafür ein, dass es ein länge- res und ein gesetzliches Ab- schaltverbot geben soll, das auch die Nah- und Fernwär- meversorger umfasst. n Wenn Sie Probleme ha- ben, Ihre Energierechnung zu zahlen, kontaktieren Sie recht- zeitig Ihren Energielieferan- ten. Denn diese haben auch versprochen, ihren KundIn- nen mit Ratenzahlungen und Zahlungsaufschub helfen zu wollen. Bei Problemen mit dem Energieanbieter vermit- telt auch die Schlichtungsstel- le der E-Control, telefonisch unter 0810 10 25 54 oder per E-Mail: schlichtungsstelle@e-control.at DASHILFTGEGEN DEN LAGERKOLLER Trennen Sie imHomeoffice Arbeitszeit und Freizeit. A usgangsbeschränkungen und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, die die meisten von uns noch nicht er- lebt haben. Das kann sehr be- lastend sein, vor allem, wenn Sie in engen Wohnungen aus- harren müssen. n Halten Sie einenTagesplan ein. Schaffen Sie Rituale, die sich täglich wiederholen. Ste- hen Sie wie immer auf, ziehen Sie sich an, halten Sie Ihre Es- sens-, Schlafens-, Arbeits- oder Lernzeiten ein, gehen Sie täg- lich eine Runde spazieren … n Sie arbeiten im Homeof­ fice? Achten Sie darauf, dass Arbeit und Beruf auch ge- trennt sind. Legen Sie Arbeits- zeit und Freizeit fest, und pla- nen Sie beide Bereiche mög- lichst detailliert. n Bewegung hilft, das muss kein Leistungssport sein. Ge- hen Sie täglich spazieren oder laufen Sie eine Runde! Auch daheim ist Sport möglich: Im Internet finden Sie zahlreiche Videos mit unterschiedlichs- ten Trainingsprogrammen. n Ohne die anderen geht es nicht: Der regelmäßige Aus- tausch mit der Familie oder FreundInnen gibt Halt und schafft Verbundenheit. Nutzen Sie Telefon und Videochats. n Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken! Welche positiven Er- fahrungen habe ich in meinem Leben schon gemacht? Welche Probleme habe ich? Welche Stärken? Nutzen Sie diese Kraftquellen. AK RATGEBER Bestelltelefon 501 65 1401 E-Mail: bestellservice@ akwien.at und geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. Sie finden sie auf der Heftrück- seite (neben Ihrem Namen) und auf Ihrer AktivKarte. TIPP von Vanessa Mühlböck AK Steuerrechtsexpertin Dazuverdienen in der Kurzarbeit? S ie haben wegen Ihrer Kurzarbeit Zeit und helfen in einer der Branchen aus, wo es jetzt an Arbeitskräften mangelt? Das geht, aber es kann zu einer Steuernachforderung und zu Nachzahlungen bei der Sozialversicherung führen. Deshalb sollten Sie gut überlegen, ob und wie viel Sie zusätzlich ver- dienen. Denn am Ende des Jahres werden alle Einkünfte für die Berechnung Ihrer Steuern zusammengezählt. n Wenn Sie bei jedem Job monatlich mehr als 460,66 Euro verdienen, wird die Sozialversicherung gleich von Ihrem Einkommen abgezogen. Es ist dann nichts nachzuzahlen. Wenn Sie aber bei einem Job weniger als 460,66 Euro ver- dienen, insgesamt jedoch mehr als 460,66 Euro erhalten, müssen Sie Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. n Anders ist es, wenn Sie nur einen kleinen Zusatzjob an- nehmen und unter der so genannten Geringfügigkeitsgrenze von 460,66 Euro verdienen. n Bei den Steuern gilt: Wenn Sie insgesamt weniger als 12.000 Euro im Jahr verdienen, dann fällt dafür keine Lohn- steuer an. Wenn Sie mehr als 12.000 Euro verdienen, müssen Sie nächstes Jahr eine ArbeitnehmerInnenveranlagung (ANV) beim Finanzamt einreichen. Dann müssen Sie mit einer Steuernachforderung rechnen. Energiekosten: Raten­ zahlung oft verhandelbar Bei der Entscheidung, was beim Zuverdienst unterm Strich für Sie herauskommt, hilft der AK Zuverdienst-Rechner: www.ak.at/zuverdienst Web-Tipp

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=