AKFS Juli/August 2020
wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 07-08/2020 21 TIPP von Elke Larcher AK Bildungsexpertin Teure Schule? Hier gibt es Unterstützung Z um Schulschluss kommt oft die neue Liste der Schulsachen fürs nächste Jahr: Schreibsachen, ein Laptop, oft ist auch eine Schulreise geplant. Schnell kommen da im Jahr bis zu 1.300 Euro pro Kind zusammen. Das setzt viele Familien unter Druck. Es gibt je nach Schulstufe aber auch Zuschüsse. n FürVolksschulkinder und Kinder bis zur 8. Klasse gibt es in Wien einen Zuschuss, der direkt an die Schule geht. Mindes- tens einenTeil der Schulhefte übernimmt die Schule. n Bei einer Hortbetreuung oder einer offenen Volksschule kann die Ermäßigung des Betreuungsbeitrages beantragt werden, wenn Ihr Familieneinkommen unter 2.974,25 Euro monatlich liegt. Beantragen können Sie das bei der Magistrats- abteilung 10 der StadtWien. n Kostenlose Lernhilfe bieten die Volkshochschulen oder InterfaceWien für SchülerInnen der Neuen Mittelschule und der Unterstufe der Gymnasien an. www.vhs.at oder www.inter- face-wien.at n Wenn das Geld gar nicht reicht: Fragen Sie um Hilfe bei der Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche der StadtWien www. kja.at oder des Bildungsministeriums: www.ombudsstelle- schule.at TEURE GELDAUSGABE W er sein Geld vom Ban- komaten holt, muss immer öfter dafür zahlen: Manche Bankomatbetreiber verrechnen für die Behebung eine Gebühr in Österreich, so verlangen etwa Euronet oder IC Cash 1,95 Euro, die gleich mit dem behobenen Betrag vom Bankkonto abgebucht werden. Besonders teuer sind Abhebungen von Drittanbie- tern in Deutschland. So ge- nannte Abwicklungsgesell- schaften verlangen beispiels- weise 6,50 Euro. Ihre Haus- bank darf nichts verlangen, wenn das Geld aber über ei- nen anderen Bankomaten ab- gebucht wird, wird die Ge- bühr fällig. Die Spesen müs- sen aber angezeigt werden. Wer sparen will, meidet also die Bankomaten von teuren Drittanbietern. n Die Bankomaten von teuren Drittanbietern ste- hen oft dort, wo viele Touris- tInnen unterwegs sind: auf Flughäfen, Autobahnrast- stätten oder an Tourismus- Hotspots. n Wenn kein gängiges Bankenlogo am Bankoma- ten ersichtlich ist, kann es sich um einen Anbieter han- deln, der für die Behebung Gebühren verlangt. n In der Regel wird erst während des Behebungs- vorganges angezeigt, dass mit der Behebung eine Ge- bühr verrechnet wird. Diese muss mittels eines Buttons akzeptiert werden. Sie kön- nen an dieser Stelle die Behe- bung aber auch noch abbre- chen. RAD ? Was kann ich tun, wenn es sehr heiß ist? Trinken Sie möglichst viel Was- ser, ungesüßte Tees oder isoto- nische Getränke. Wenn Sie Pau- se machen: Lassen Sie kühles Wasser über die Unterarme rin- nen. ? Muss mir meine Firma Sonnenbrillen zur Ver fügung stellen? In vielen Berufen ist eine Schutzkleidung vorgeschrie- ben. Diese kann im Sommer um einen Sonnenschutz er- weitert werden. So muss bei Arbeit im Freien zum Schutz vor der Sonne etwa eine Son- nencreme zur Verfügung ge- stellt werden. ? Was kann ich tun, wenn meine Firma von selbst nichts gegen die Hitze tut? Sprechen Sie mit einer Be- triebsrätin oder einem Be- triebsrat, wenn es diese in Ihrer Firma gibt. Arbeitsmedizine- rInnen und Sicherheitsfach- kräfte können ebenfalls bera- ten. Oft hilft es auch, Vorge- setzte darauf aufmerksam zu machen, dass Beschäftigte, die gut geschützt sind, auch besser arbeiten können. Wenn Sie nir- gends Unterstützung finden, fragen Sie nach bei Ihrer Ge- werkschaft oder Ihrer Arbeiter- kammer unter 01/50165-1208. aushalten. Bei großer Hitze hart arbeiten: Das kann sehr belastend sein. Hitzefrei gibt es dennoch nur für wenige Berufsgruppen. © APA(dpa)/Karl-Josef Hildenbrand AK RATGEBER Bestelltelefon 501 65 1401 E-Mail: bestellservice@ akwien.at und geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. Sie finden sie auf der Heftrück- seite (neben Ihrem Namen) und auf Ihrer AktivKarte. te unsererRatgeber sorg- en,dass alles vollständig eineGesetzesänderung t Ihnen unsereHotline zur Internet: zumDownload fürSie nen 9 , at/impressum AK INFORMIERT –ermöglichtdurch dengesetzlichenAK Mitgliedsbeitrag DATENKLAU WIESIE IHREPERSÖNLICHENDATEN IM INTERNETSCHÜTZENKÖNNEN 15HÄUFIGGESTELLTE FRAGEN 10.10.18 16:02 Die AK sucht Eltern, die an einer Schul- kostenstudie teilnehmen. Bitte machen Sie mit und helfen so, auf das Problem steigender Schulkosten auf- merksam zu machen. www.schulkosten.at (Mehr dazu S. 23) Web-Tipp
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=