AKFS Juli/August 2020

22 AK FÜR SIE 07-08/2020 Test Quelle: „Konsument“ 06/20 Den komplettenTest finden Sie in der Juni-Ausgabe des Magazins „Konsument“, erhältlich in derTrafikoder unter der Nummer 01/588 774. ++ sehr gut + gut o durchschnittlich - weniger zufriedenstellend -- nicht zufriedenstellend K inderhaut ist sehr empfindlich. Schon geringe Dosen an UV- Licht reichen aus, umdie zarte Haut nachhaltig zu schädigen. Durch die Bildung freier Radi- kale erhöht die UVA-Strah- lung das Risiko für Hautkrebs. Die Haut verliert außerdem an Spannkraft und ist frühzeiti- ger Alterung ausgesetzt. Die sogenannte „gesunde Bräune“ ist oft schon ein Hin- weis darauf, dass der Körper Reparaturmechanismen in Gang gesetzt hat. Kinder unter drei Jahren sollten imSchatten bleiben– undnur gut geschützt der Sonne ausgesetzt sein. Mindestens Faktor 30 Ratsam sind auf jeden Fall Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfak- tor 30, so die TesterInnen im Magazin „Konsument“. Für Kinder mit heller Haut und bei Urlauben amMeer oder in den Bergen ist ein noch höhe- rer Lichtschutzfaktor zu emp- fehlen. Es müssen nicht unbedingt spezielle Kinderpflegeproduk- te sein: Sonnencreme für Er- wachsene mit hohem Licht- schutzfaktor, ohne Parfum und Konservierungsmittel sind auch für Kinder geeignet. Im Test schützen fast alle Pro- dukte vor UV-Strahlen. Die vier Testsieger sind nicht teuer und in den Supermarktrega- len von Lidl, Müller, Hofer und Spar zu finden. Das mit Abstand teuerste Mittel, die Baby&Kids Sonnencreme von Eco Cosmetics, versagte beim Test gegen UVA-Strahlung. Parfums können Allergien auslösen. Aber bis auf den Son- nenspray von Nivea sind alle Testprodukte parfumfrei. Den Duftstoff von Nivea bemän- geln die TesterInnen nicht. Sprays sind bequemer als Cremes. Die ExpertInnen raten aber dennoch zu Lotionen oder Cremes. Beim Spray werden Aerosole freigesetzt, die einge- atmet werden können. Gut zu wissen: Der UV- Schutz wird beim Abtrocknen mit dem Handtuch übrigens abgerubbelt – Nachcremen ist nach jedem Aufenthalt im Wasser unerlässlich. Auch bei Produkten, die „wasserfest“ sind. n Illustration: Carla Müller 16 Sonnenschutzmittel imTest Anbieter/Bezeichnung Preis pro 100 ml Einhalten des deklarierten Schutzes Feuchtigkeits­ anreicherung Testurteil LICHTSCHUTZFAKTOR 30 Hofer Ombra Kids Sun Milk Flasche 2,38 ++ ++ sehr gut dm Sundance Kids Sensitiv Sonnenmilch 2,73 ++ o gut Weleda Baby& Kids Sun Edelweiss Sensitiv Sonnenmilch 13,27 ++ ++ gut Anbieter/Bezeichnung Preis pro 100 ml Einhalten des deklarierten Schutzes Feuchtigkeits­ anreicherung Testurteil LICHTSCHUTZFAKTOR 50 UND 50+ Lidl Cien Sun Kids Sonnencreme 3,33 ++ ++ sehr gut Müller Lavozon Kids Med Sonnenmilch 3,48 ++ ++ sehr gut Spar Sun Kiss Junior Sonnenmilch 3,35 ++ ++ sehr gut Bübchen Sonnenlotion Sensitiv 2,95 ++ ++ gut La Roche-Posay Anthelios Dermo-Kids Wet Skin Gel 9,20 t ++ + gut Hipp Babysanft Kinder Sonnenspray Ultra-sensitiv 9,27 ++ ++ gut Eucerin Sensitive Protect Kids Sun Lotion 13,50 t ++ ++ gut Nivea Sun Kids Schutz & Pflege Sonnenspray 5,22 t, p ++ + gut Cetaphil Sun Kids Lipsomale Lotion 16,63 ++ + gut Avène Eau Thermale Kinder-Sonnenspray 11,95 u,w,y ++ o gut Ladival F r Kinder Sonnenschutz Spray 10,73 ++ o gut Garnier Ambre Solaire Kids Sensitive Expert+ Anti-Sand Spray 9 t,x ++ - durchschnittlich Eco Cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme f r sehr sensible Haut 37,80 -- o nicht zufriedenstellend t, u, x, y: enthält Konservierungsstoffe p enthält Parfum / t = Phenoxyethanol / u = Benzoic Acid / w = Sodium Benzoate / x = Potassium Sorbate / y = Sor- bic Acid 3 Guter Schutz ist keine Preisfrage Diemeisten Sonnenschutzmittel für Kinder bieten imTest ausreichenden UV-Schutz.Gutes muss nicht teuer sein, so einTest imMagazin „Konsument“.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=