AKFS Juli/August 2020

26 AK FÜR SIE 07-08/2020 Freizeit 10% ERMÄSSIGUNG IM THEATER AKZENT Mit der AK AktivKarte gibt es 10 Prozent Ermäßigung auf alleVorstellungen außer den mit Stern gekennzeichneten. Karten unter: 01/501 65-13306, www.akzent.at ALLE LEISTUNGEN DER AK WIEN AUF EINER KARTE M E I N E A K Max Mustermann 1234567890 Kino unter Sternen Wien wie noch nie bis 16.8. / Garten des Filmarchiv Austria,2.Obere Augartenstraße Filmbeginn im Juli: 21:30 Uhr, ab 1.8.: 21 Uhr / www.filmarchiv.at „Wien wie noch nie“ lautet der programmatischeTitel für das diesjährige Sommerkino. Konse- quent analog – in jener Präsen- tationsform von Film, die unzer- trennlich verbunden ist mit dem Erlebnisort Kino – sind im Au- garten und Metro Kinokulturhaus außergewöhnliche Stadtfilme aus 100 Jahren in wunderbaren 35-mm-Kopien aus dem eigenen Haus zu sehen. Kino am Dach Tägl. bis 27.9. / Kino am Dach, 7.,Urban- Loritz-Platz 2a / Filmbeginn Juli: 21 Uhr, August: 20:30Uhr,September: 20Uhr, Karten:10 €, nuronline: ticket.kinoam- dach.at – www.kinoamdach.at Bereits seit 17 Jahren lädt das Kino am Dach zum Filmgenuss über den DächernWiens. Gezeigt werden bei Kino am Dach Filme aus allen Genres. Sommerkino im Belvedere 21 7.8.–30.8., Fr–So,21 Uhr/ Belvedere21, 3.,Arsenalstr.1 / Eintritt mit gültigem Ticket fürdas Belvedere21 www.belvedere.at/sommerkino Unter demTitel „Visions of Reali- ty“ findet das beliebte Sommer- kino heuer erstmals im Skulptu- rengarten des Belvedere 21 statt. Gezeigt werden internationale und nationale Klassiker. Tanz & Musik Gratis! Public Moves im Freien Täglich bis 30. August / gratis verschiedeneOrte / mehr Infos unter: www.impulstanz.com Corona hat dem ImPulsTanz-Fes- tival einen Strich durch die Rech- nung gemacht. Viele der geplan- tenWorkshops, Performances und Partys können nicht statt- finden. Aber es gibt dennoch Bewegung: Bis 30. August findet an sieben Orten der Stadt die Workshop-Reihe „Public Moves“ powered by AKWien mit 296 Kursen von 90 DozentInnen statt. Bei jedemWetter und auf Distanz wird mehrmals täglich kostenlos getanzt – von Bolly- wood über Hip Hop bis Yoga – für jedes Alter und alle Levels! An- meldungen sind jeweils einen Tag vorWorkshop-Beginn möglich. Schrammelklang Festival 3.7.–1.8., Frund Sa,ab 19 Uhr Strandbadstr.19,3874 Litschau / Karten ab 21 € / www.schrammelklang.at Vom 3. Juli bis 1. August öffnen sich an insgesamt zehn Aben- den, jeden Freitag und Samstag ab 19 Uhr, die Pforten des Strandbadgeländes exklusiv für 300 BesucherInnen. Mit dabei: Roland Neuwirth und radio. string.quartet, Landstreich, Kollegium Kalksburg,Trio Lep- schi, bratfisch, Gesangskapelle Hermann, Ursula Strauss und Ernst Molden sowie Der Nino aus Wien mit Band. Spaß für Kinder Rein ins Rathaus (Alter: 6 bis 13 / nur für Kinder!) 24.–28.8.,10–17 Uhr /Wiener Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Anmeldung erforderlich: kinderinfowien@wienXtra.at Tel. 01/4000-84400 ,www.wienxtra.at Teilnahmegratis! In der Kinderstadt haben die Kinder das Sagen! Hole dir dei- nen Kinderstadt-Pass und starte mit deinen Holli-Cents ins Stadt- leben. Beim Arbeitsamt warten viele Jobs auf dich! Du kannst als ReporterIn die Kinderstadt erkunden, im Stadtplanungsamt dein eigenes Haus bauen oder als LudothekarIn in der spielebox Endlich wieder Kultur und Spaß. Der Sommer inWien und Umgebung hat viel zu bieten. © Ernesto Gelles © Barbara Mair © PID/Christian Fürthner Sommervergnügen © Martin Hesz Es wird Zeit Die Show zum Buch! Ildikó von Kürthy redet zusammen mit Nicole Beutler über das, worauf es ankommt. Früher ging es in Frauenrunden um brüchige Fingernägel und marode Beziehungen. Heute geht es um das Alter, den Tod, Alzheimer und Pflege- notstand. „Es wird Zeit“ ist die Geschichte einer Frau, die sich in der Mitte des Lebens entscheiden muss: Weitermachen oder neu anfangen? Es geht um Schuld und Freund- schaft, das Älterwerden und das Jungblei- ben, es geht um Liebe und Tod. Am 9.9., 19:30 Uhr / Karten zw. 20 und 32 Euro Ein Seitensprung zu viel Phil vergnügt sich mit Nancy in Nancys Wohnung. Da kommt unerwartet Nancys Mann John und ertappt Phil. Nach langem Zögern glaubt ihm der eifersüchtige John. Und schon wieder steht ein Mann in Johns Schlafzimmer ... Die Komödie nimmt Ihren Lauf. Mit Michael Rosenberg, Adriana Zartl, Nina Hartmann, Christoph Fälbl, Martin Leutgeb. Wien-Premiere 24.9., 25.9., 19:30 Uhr Karten zw. 27 und 39 Euro Mein Kollege, der Affe Heinz Marecek nach Fritz Grünbaum und Karl Farkas. Ihnen war das Kunststück gelungen, die „Doppelconférence“ von Budapest nach Wien zu holen und mit ihr Triumphe zu feiern, wobei das Prinzip immer gleich bleibt: Der „Gescheite“ ver- sucht dem „Blöden“ dieWelt zu erklären, wobei sich herausstellt, dass der „Blöde“ zwar wirklich blöd ist, der „Gescheite“ aber keineswegs gescheit. Viel Spaß! Am 23.9., 19:30 Uhr / Karten zw. 20 und 38 Euro arbeiten. Du wolltest schon immer wissen, was der Bürger- meister oder die StadträtInnen für die Stadt machen? Dann gestalte aktiv als PolitikerIn die Kinderstadt mit. Lesen im Park (Alter: 3 bis 10 Jahre) –3.9.,diverseOrte, Mo–Do,14–18 Uhr Institut fürJugendliteratur Tel.: 01/505 03 59 / www.jugend­ literatur.at /Teilnahmegratis! Leseratten aufgepasst! Den ganzen Sommer erwarten dich in Wiener Parks spannende und schöne Geschichten. Es gibt jede Menge Kinderbücher, Sachbücher und Bilderbücher zum Schmö- kern, Ausleihen und Anschauen. Geschulte BetreuerInnen helfen bei der Auswahl. Bei Regen findet die Aktion nicht statt!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=