AKFS Juli/August 2020
8 AK FÜR SIE 07-08/2020 Titelthema seinen Stadttouren durch Wien. So zeigt er in der Zieglergasse eines der ersten Arbeiterlesezimmer in Wien, wo Arbeiter in ihrer kargen Freizeit Bücher und Zei- tungen lesen konnten – oder das Lesen überhaupt erst gelernt haben. Auch pro- minente Bauten wie das Volkstheater, das Rathaus oder das Parlament sind Statio- nen auf der kostenlosen, zweieinhalb- stündigen Tour. Als Beispiel für die noch heute sichtbaren Spuren des Roten Wien zeigt der Historiker den Gemeindebau im Sandleitenhof. „Das war damals eine richtige Stadt in der Stadt“, erzählt Au- tengruber. Denn hier wurde mit Platz für rund 5.000 Bewohnerinnen und Bewoh- ner nicht nur das damalige Wohnungs- problem gelöst, sondern auch Initiativen für Gesundheit und Bildung gesetzt. „Die „Summer in theCity“: Mitmachen und genießen I m Juli und August lädt die AK zu Gratis-Sommer-Aktionen in ganz Wien ein. Ob Spiel und Spaß im Park oder Open-Air-Kino, ob Community-Picknick im Grätzl, Stadtführung oder Rad-Workshop: Hier ein Auszug aus unseren Ange- boten. Das ganze Programm unter wien.arbeiterkammer.at/summerinthecity n 16. Juli 2020 Open Air Kino „Gypsy Queen“ Volkertmarkt (1020), Eintritt frei Ab 19 Uhr: AK BeraterInnen zum Miet- recht und zu Schulfragen gebenTipps. Ab 21 Uhr: Filmstart „Gypsy Queen“ (AT/ DE 2019, 117 Min. Regie: HüseyinTabak) n 21. Juli 2020 Community Picknick 17:00–19:00: Helmut-Zilk-Park (1100). Zum interkulturellen Picknick gibt es Köstlichkeiten diverser Herkunft. Alle sind eingeladen, auch selbst etwas mitzubrin- gen. AK BeraterInnen zum Mietrecht und zu Schulfragen gebenTipps. n 30. Juli 2020 Spiel und Spaß für Kids bis 13 12:00–14:00: Stadtpark (1010). Fürs Programm für Kinder bis 13 sorgt die Holli Grätzltour mit Dosenschießen, Hüpfsä- cken, Schminkkisten. Die AK Mietrechts- expertInnen gebenTipps zumWohnen. n 7. August 2020 Open Air Kino „Wir sind Champions“ Karl-Wrba-Hof (1110) Ab 19:00: Die AK Mietrechtsexper- tInnen gebenTipps zumWohnen. Filmstart: 21:00 n Stadtführungen: Lerne in zwei Stunden deine Stadt mal ganz anders kennen: Wo haben Frauen für ihre Rechte gekämpft, wie entwickelt sich das Gebiet rund um den Hauptbahn- hof oder am Donaukanal?Wir bitten um Voranmeldung, weil wir die Zahl derTeil- nehmerInnen aus Sicherheitsgründen begrenzen müssen. Bitte geben Sie auch an, welche Stadtführung Sie machen wollen. summerinthecity@akwien.at n Radkurse Die AKWien unterstützt Sie beim Wieder-Aufstieg auf den Drahtesel mit Gutscheinen für Radfahrkurse, solange der Vorrat reicht. Holen Sie sich Ihren Gutschein für einen City-Radkurs. summerinthecity@akwien.at Betreff Radfahren Unterstützt wird die AK Aktion „Summer in the City“ von derTageszeitung „Heute“. Viele Infos dazu auch unter www.heute.at Die Angebote gibt es in Zusammenarbeit mit demVolxkino ( www.volxkino.at ) , derCaritas-Stadtteilarbeit ( www.caritas.at) , den KulturlotsInnen des VÖGB ( www.kulturlotsInnen.at ) ,WienExtra ( www.holliswelt.at ) , der Radfahrschule Schul- terblick ( www.schulterblick.at ) , demArchitek- turzentrumWien ( www.azw.at ) und den shades-tours ( www.shades-tours.com ) . „Bei uns muss niemand etwas konsumieren, jeder kann herkommen und mit uns gemeinsam kochen und essen.“ Community-Picknickerin Nicole Gebhart Draußen sein und NachbarInnen treffen: Die Community-Picknicks der Caritas- Stadtteilarbeit, die vom AK Programm „Summer in the City“ unterstützt wer- den: Ibrahim Aljanabi (links),Wasan Slriwa (Mitte) und Nicole Gebhart (rechts) habens ausprobiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=