AKFS Juli/August 2020
wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 07-08/2020 9 Sommer inWien AK Präsidentin Renate Anderl über diesen ganz besonderen Sommer in der Stadt. D ieser Sommer wird uns allen im Gedächtnis bleiben.Wir müssen darauf gefasst sein, dass es weiterhin Corona-bedingte Einschränkungen geben wird. Und viele kämpfen noch mit den Folgen der Einschränkungen der vergangenenWochen, etwa weil der Job weg ist, weil der Urlaub schon in der Corona-Krise zur Kinderbetreu- ung aufgebraucht wurde, weil man wegen Geldmangel oder aus Angst vor der Ansteckung nicht reisen will und weil noch längst nicht alles so läuft wie normal. DieAK kämpft für Sie imBerufsleben. Aberwir stehen auch dafür, dass Erholung und Freizeit sein müssen, gerade in schwierigen Zeiten. Deshalb wollen wir mit der Aktion „Summer in the City“ dazu beitragen, dass Sie Ihren Sommer in der Stadt genießen können. Gerade in solchen Zeiten zeigt sich: Wer in der Stadt lebt, braucht Platz, um andere zu treffen. Auch dafür machen wir „Summer in the City“. Ich bin inWien-Favoriten aufgewach- sen.Wir haben viel Zeit am Laaer Berg verbracht, und ein Besuch im Eissalon am Reumannplatz war immer ein Pflichttermin. In meiner Erinnerung schmeckenWienerSommer nach Eismarillenknödel. Und ich war – und bin bis heute – oft Gast imGänsehäu- fel an der Alten Donau auf der anderen Seite der Stadt. Zwischen Reumannplatz und Alter Donau bietetWien wahnsinnig viele Möglichkeiten, einen schönen Sommer zu verbringen. Ich wün- sche Ihnen, dass Sie den Sommer 2020 inWien mit ebenso schönen Erinnerun- gen füllen können. © Sebastian Philipp Bücherei ist heute noch da, ebenso wie ein Teil der Zentralwäscherei“, erklärt Au tengruber. Derzeit nicht genutzt wird der ehemalige Kino- und Theatersaal. Im AK Wien Programm „Summer in the City“ gibt es eine Reihe von Stadtführungen durchs neue Stadtentwicklungsgebiet am Hauptbahnhof, rund um den Donaukanal oder entlang der Orte, an denen Frauen in Wien Geschichte machten. 4 Beim Picknick kommen die Leute zusammen Essen und ins Gespräch kommen: Das schaffen dieCommunity- Picknicks. A ufgrund der Corona-Beschrän kungen weniger genutzt als sonst wird die offene Küche in der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Fa voriten, wo die Caritas üblicherweise das Community Cooking, also ein ge meinsames Kochen und Essen, veran staltet. Wie gut, dass es frei zugängliche Flächen wie den Puchsbaumpark in der Nähe gibt. Hier findet nun im Sommer jeden Dienstag ein gemeinsames Pick nick statt. „Viele Leute sind in Kurzarbeit oder arbeitslos und haben daher weni ger Geld. Bei uns muss niemand etwas konsumieren, jeder kann herkommen und mit uns gemeinsam essen und ins Gespräch kommen“, sagt Nicole Gebhart. Die Trainerin für Pflichtschulabschluss ist schon seit einem Jahr dabei und freut sich, nach den vielen Videokonferenzen – während des Lockdowns wurde näm lich gemeinsam live im Netz gekocht – persönlich neue Leute zu treffen. Wasan Slriwa hat das gemeinsame Kochen auch genutzt, um mit Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Grätzl ihr Deutsch zu verbessern. „Hier mischen sich die Länder und Kulturen – bei den Rezepten und auch den persönlichen Treffen“, ergänzt Ibrahim Aljanabi, der schon seit fünf Jahren regelmäßig mit dabei ist. n Markus Mittermüller Sommer inWien?Was sagen Sie dazu? akfuersie@akwien.at Schreiben Sie uns! Foto:Thomas Lehmann #FÜRIMMER
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=