AK für Sie, Oktober 2018

wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 10/2018 15 die Frage: Passt der Bewerber oder die Bewerberin von der Persönlichkeit her ins Teamund ins Unternehmen?“ Und die Persönlichkeit drückt sich durch Körpersprache und Klei- dung aus. Die formalen Qualifikationen hat man ja bereits in den Bewerbungsunterlagen nachgewiesen, sonst wäre man erst gar nicht zu einem Gespräch eingeladen worden. Personalistin Kollmann: „Im Bewerbungsgespräch zeigt sich sehr schnell, ob jemand zumBeispiel eine geeignete Per- sönlichkeit für den Verkauf ist.“ Eine Studie der US-Elite-Uni- versität Princeton bestätigt das: Testpersonen wurden Fotos Unbekannter vorgelegt. Innerhalb einer Zehntelsekunde hat- ten sich die Testpersonen ein Urteil gebildet, das sich bei län- gerer Betrachtung nur noch verfestigte, nicht aber änderte. Vorurteile und Klischees wirken Das schnelle Urteil birgt aber auch die Gefahr, dass Kli- schees und Vorurteile wirken. Kommunikationsexpertin Kollmann: „Mit Brille gilt man als intelligent, es ist einfach so. Eine Seminarteilnehmerin hat mir erzählt, dass sie extra deshalb eine Brille mit Fensterglas trägt und damit gute Er- fahrungen gemacht hat.“ Schwerer wiegen Vorurteile, wie eine Untersuchung des Instituts für Höhere Studien zeigt: BewerberInnen mit serbischem, türkischem, chinesischem und nigerianischemHintergrund haben deutlich schlechte- re Chancen, überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch ein- geladen zu werden. Sich zu verbiegen ist sinnlos Aber will man umgekehrt überhaupt in einemUnternehmen arbeiten, das Menschen aufgrund ihrer Herkun benachtei- ligt? Die Expertinnen Kickinger und Kollmann sind sich ei- nig, dass BewerberInnen sich in erster Linie nicht nur Gedan- ken darüber machen sollten, was die Firma von ihnen will, sondern ob die Firma und der Beruf überhaupt zu ihnen pas- sen. Kollmann: „Früher war man froh, wenn man einen Job gehabt hat. Jetzt ist es eher umgekehrt. Deswegen können sich Unternehmen Vorurteile immer weniger leisten.“ n Katharina Nagele-Allahyari Meine Rechte beim Bewerbungsgespräch https://www.youtube.com/AKOesterreich Helmreich als IT-Technikerin: „Ein witziges T-Shirt passt zum Job. Damit das Outfit nicht zu casual ist, habe ich auf einen zeitlosen Blazer gesetzt.“ Exp rtin Kickinger: „Alle IT-Leute, die ich kenne, tragen Jeans und ein witziges T-Shirt. Das passt.“ Helmreich als Lohnverrechnerin: „Hier setze ich auf einen klassischen und branchenüblichen Business-Look.“ Kommuni- kationsexpertin Andrea Kickinger: „Klassischer Look, geschlos- sene Haare, das ist gut für eine Führungsposition, zum Beispiel Filialleiterin.“ Seminar: Der erste Eindruck entscheidet Mi, 10.4.2019 bis Do, 11.4.2019, 9 bis 16.20 Uhr 1060Wien, Getreidemarkt 1/1 Trainerin Andrea Kollmann 370 Euro, mit AK Bildungsgutschein 270 Euro Anmeldung unter: www.bfi.at AK Video

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=