AK für Sie, Oktober 2018
wien.arbeiterkammer.at AK FÜR SIE 10/2018 9 U nsere Jugendlichen sind nicht zu beneiden: Noch in der Schule erforschen sie ihre be- ruflichen Interessen, machen auch be- rufspraktische Tage in Betrieben – manche wissen schon als 13-, 14-Jähri- ge ganz genau, was sie werden wollen. Aber dann suchen sie eine Lehrstelle oder die richtige Schule. Und dann gibt es im Wunschberuf o keinen Lehr- platz, oder sie können in HTL oder HAK nicht aus der ersten in die zweite Klasse aufsteigen. Da brauchen junge Menschen Unterstützung – und daher verlange ich von Bundesregierung und Wirtscha: Hel unseren Jugendli- chen! W enn mehr als die Häle aller Lehrstellen in nur drei Bran- chen angeboten wird – näm- „Helft unseren Jugendlichen“ AK Präsidentin Renate Anderl zur Jugendausbildung. DAS FORDERT DIE AK lich Handel, FriseurInnen und Touris- mus – dann stimmt etwas nicht. Auf der anderen Seite hat eine junge Wie- nerin, die gerne Mechatronikerin wer- den möchte, von offenen Lehrstellen im Tiroler Gastgewerbe gar nichts. S eit fast zehn Jahren haben wir in Österreich die öffentlich fi- nanzierte überbetriebliche Ausbildung. Das ist der einzige Grund, warum bei uns vergleichsweise wenige Jugendliche ohne Ausbildung auf der Straße stehen. Die Bundesregierung will bei der überbetrieblichen Ausbil- dung sparen – das ist der völlig falsche Ansatz. Alle wollen gute Fachkräe. Tut was dafür! © Sebastian Philipp Daniel konnte bei Jugend amWerk im drien Lehrjahr einsteigen. „Das Arbei- ten gefällt mir hier viel besser. Auch mit demArbeitstempo habe ich keine Proble- me mehr.“ n Peter Mitterhuber / Markus Mittermüller Was Schulen und überbetriebliche Lehre bieten: Info auf der L14 Bil- dungs- und Berufsinfomesse, www.L14.at IM BILDUNGSZENTRUM DER AK WIEN AK BILDUNGS- & BERUFSINFOMESSE SCHULE & BERUF WOHIN MIT 14? L14 7. BIS 10. NOV. 2018 www.L14.at Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Messe und Familienprogramm für Kinder und Eltern mit zahlreichen Vorträgen und Workshops Freitag, 9 .11.2018 14.00 -17.00 Uhr & Samstag, 10.11.2018 09.00 -17.00 Uhr AK Präsidentin Renate Anderl: „Wer gute Fachkräfte will, muss dafür auch etwas tun“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=