Wirtschaft & Umwelt 1/2019

www.arbeiterkammer.at Wirtschaft & Umwelt 1/2019 Seite 25 wusstseinsbildung österreich- weit einige Jahre voraus. Die Radfahr-Bedingungen sind so gut, dass sich deutlich mehr als die so genannten „strong and fearless“ am Rad als All- tagsverkehrsmittel sicher füh- len. Gerade baulich getrennte Radwege sind von besonderer Bedeutung. Nicht nur für Kinder und Radneulinge, sondern auch für im Alltagsverkehr Ungeübte bieten Radwege zunächst bessere Bedingungen als Stra- ßen. Die Angst vor (zu knapp überholenden Autos) ist groß. Für gute Radinfrastruktur, die zum Radeln einlädt, bräuchte es ein gesichertes Budget. Von besseren Bedingungen fürs Radfahren profitiert das ganze Land: Denn jede RadlerIn mehr entlastet den ÖV bzw. reduziert den Autoverkehr und bedeutet weniger Abgase als Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. ¨ Gerade alltägliche Wege lassen sich mit dem Rad gut bewältigen. „Österreich radelt“ ist die neue Rad­ fahr-Motivations-Kampagne für ganz Österreich: Teams von Betrieben, Schu- len, Vereinen und Gemeinden können teilnehmen! Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt!“ startet mit Frühlingsbeginn die neue Rad-Kampagne. Alle ÖsterreicherInnen sind bis Ende September aufgerufen ihre Radkilometer und Radtage im freund- schaftlichen Wettbewerb zu vergleichen und dabei täglich schöne Preise zu gewinnen. Diese neue Kampagne vereint die bisher erfolgreich tätigen Initiativen „Österreich radelt zur Arbeit“, „Fahrrad- wettbewerb RADIUS“ und „Wer radelt gewinnt“. Sie richtet sich an alle Men- schen, die bereits aktiv Rad fahren – in der Freizeit, auf dem Arbeitsweg, zur Schule oder als Sport – und jene, die das vermehrt tun wollen. Während des Hauptbewerbs von „Ös- terreich radelt“ wird von 21. März bis 30. September 2019 das tägliche Radel-Lot- to durchgeführt. Alle aktiven angemelde- ten TeilnehmerInnen haben die Chance, attraktive Radel-Preise aus dem Jackpot zu gewinnen. Dazu zählen eBikes, Stadt- und Falträder sowie qualitativ hochwerti- ge Fahrradschlösser von ABUS und das speziell entworfene „Österreich radelt“- Radtrikot. Während dieses Zeitraums werden noch Spezial-Aktionen für Aufmerksamkeit sorgen. Die AK Wien ist Kooperations- partnerin und unterstützt insbesondere die Arbeitsweg-Challenge im Mai: hier sind alle ArbeitskollegInnen aufgerufen mitzuradlen. Im Juni gibt es bei der eBike Challenge eine bundesweite eBike-Test- möglichkeit. Auch in der Europäischen Mobilitätswoche im September wird „Ös- terreich radelt“ einen Klimaschutz-Beitrag liefern und dafür Sonderpreise verlosen. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter: www.radelt.at ÖSTERREICH RADELT   EIGENE ARBEITSWEG-CHALLENGE IM MAI E-Bike als Mobilitäts- chance! Ein Fünftel der Arbeitswege ist zwi- schen fünf und zehn Kilometer lang – mit einem E-Bike geht’s leichter und beque- mer. Auszeichnung VCÖ-Mobilitätspreis in der Kategorie Arbeitswelt und Ausbildung: https://www.vcoe.at/projekte/vcoe-mobilitaetspreis-2018/oester- reich-arbeitswelt-und-ausbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=