

Sollen Menschen,
die ihre Arbeit verlieren,
weiter Unterstützung erhalten,
ohne dass sie ihr Erspartes
hergeben müssen?
Ja 89%
Nein 4%
keine
Angabe 7 %
Soziale Sicherheit*
Finger weg vom Sparbuch!
89 % gegen Enteignung von Arbeitslosen.
Arbeitslosigkeit kann jede und jeden von uns treffen – und
das unverschuldet. Eine Fehlentscheidung im Management
eines großen Unternehmens und hunderte Menschen
verlieren schuldlos ihren Job. Jetzt überlegt die Politik,
Arbeitslosen die Notstandshilfe zu streichen und sie in die
Mindestsicherung zu schicken – mit allen negativen Konse-
quenzen: Diesen Menschen könnte dann beispielsweise das
hart verdiente Eigenheim weggenommen werden. 89 % der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lehnen diese drohende
Enteignung ab.
Für Arbeiterkammer und Gewerkschaften sind diese vielen
Rückmeldungen ein Auftrag.
Die Arbeiterkammer legt darum ein
Zukunftsprogramm vor, das die Richtung für die kommenden Jahre
festlegt: Zusätzliche Beratungen, neue Dienstleistungen, noch mehr
Angebot – also mehr Service für jedes einzelne Mitglied. Darüber
hinaus wird auch das Gespräch mit den Verantwortlichen in der
Politik gesucht. 1,1 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
haben ihre Anliegen formuliert, Arbeiterkammer und Gewerkschaften
werden sie laut und deutlich vertreten.
* Endergebnis
W I E SOL L ARBEI T ? · ABSCHLUS SBER I CHT ·
9