Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite

AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien

Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3

20

AK FÜR SIE 12/2017 – 01/2018

Foto: Erwin Schuh

Ä

ltere Beschäftigte bekommen häu-

fig von der Firma den Vorschlag, in

die Altersteilzeit zu gehen: 20 statt

40 Stunden arbeiten, dafür gibt es

am Monatsende mit Lohnzuschüssen vom

Arbeitsmarktservice rund 75 Prozent des

früheren Bruttoentgelts.

Schnelle Rechnung

„Für die Menschen ist es dann wichtig zu

wissen, was das genau für sie bedeutet“,

sagt AK Rechtsexperte Matthias Piffl.

Orientierungshilfe gibt jetzt der Alters-

teilzeitrechner der AK: Sie brauchen Ihr

Bruttomonatsgehalt und Ihr Geburtsdatum.

Den Pensionsstichtag ermittelt bereits der

AK Rechner. Das ist derzeit der Monatsers-

te nach dem 65. Geburtstag bei Männern,

nach dem 60. Geburtstag bei Frauen.

Künftig wird sich das bei Frauen nach hinten

verschieben, da das Frauenpensionsalter

schrittweise angehoben wird.

Sie können höchstens fünf Jahre in Al-

tersteilzeit gehen und müssen die Arbeitszeit

Sie überlegen, ob sich eine Altersteilzeit für Sie lohnt? Ein neuer

AK Rechner gibt eine erste Orientierungshilfe.

Klick zur Altersteilzeit

Termine

Elternkarenz,

Elternteilzeit

Gerne informieren wir Sie über Elternkarenz

und Kinderbetreuungsgeld in regelmäßigen

Info-Veranstaltungen. Die aktuellen Termine

erfahren Sie bei unseren MitarbeiterInnen am

Termintelefon.

Die AK Wien bietet außerdem Info-Veranstal-

tungen zur Elternteilzeit an.

Die Info-Veranstaltungen werden im

Haupthaus der AK Wien

in der Prinz-Eugen-Straße 20–22

1040 Wien

und im Beratungszentrum Floridsdorf

Prager Straße 31

1210 Wien, abgehalten.

Die Info-Nachmittage sind natürlich

kostenlos.

Bitte melden Sie sich an unter der

Telefonnummer 01 50165-1341

Mo bis Fr 8 bis 13.45 Uhr.

Gut zu wissen

Infos zu Arbeit

und Gesundheit

Beschäftigte, Vorgesetzte, Sicherheitsvertrau-

ensleute oder Betriebsräte und Betriebsrä-

tinnen: Wer immer sich dafür einsetzt, dass

die Kolleginnen und Kollegen in der Arbeit

gesund bleiben, findet wichtige Tipps, Bro-

schüren und weiterführende Links auf der

Website von AK und ÖGB: Sie finden das vir-

tuelle Portal für alle Informationen rund um

den Schutz der Gesundheit im Job unter

www.gesundearbeit.at

reduzieren. Es gibt die Möglichkeit, diese als

Block zu nehmen, also zum Beispiel 2,5

Jahre voll für Altersteilzeitentgelt zu arbeiten,

um dann 2,5 Jahre früher zu Hause zu bleiben.

Sie können aber auch bis zur Pension Teilzeit

arbeiten. Das Entgelt ist für beide Varianten

gleich hoch. Die Höhe des Entgelts hängt

davon ab, wie stark Sie die Arbeitszeit redu-

zieren.

Gute Planung

„Die meisten Menschen wollen so einen

Schritt gut planen. Dabei hilft jetzt der Al-

tersteilzeitrechner“, sagt auch AK Arbeits-

rechtsexperte Gerhard Penkner. Die AK

Rechtsexperten haben den Rechner ge-

meinsam mit der AK Internet-Redaktion

erstellt. Er ist bewusst einfach gehalten,

damit ein schneller Überblick möglich ist.

Den Rechner gibt es ab sofort online unter

wien.arbeiterkammer.at/altersteilzeit

Informationen zum Pensionskonto und

zu Frauenpensionen unter

wien.arbeiterkammer.at/pension

AK Rechtsexperten Matthias Piffl (links), Gerhard Penkner (rechts) und die Leiterin der

AK Internet-Redaktion, Doris Himsl, testen den neuen Altersteilzeitrechner

Sprechstunde

Sprechstunde Krankenstand:

AK ExpertInnen beantworten Ihre Fragen

rund um den Krankenstand via Facebook

Dienstag, 23. Jänner 2018

14 bis 16 Uhr

facebook.com/Arbeiterkammer