Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

26

AK FÜR SIE 04/2017

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

Ü

ber Antenne HD empfangen?

Durch den neuen technischen

Standard DVB-T2 ist über den Sen-

demast ausgestrahltes Fernsehen

eine echte Alternative zum Kabel- oder Sa-

tellitenempfang. Die Anwendung ist einfach:

Antenne mit dem Receiver verbinden und

diesen ans TV-Gerät anstecken. 40 Sender

können empfangen werden, darunter viele

in HD-Qualität. Der „Konsu-

ment“ hat 13 neue DVB-T2-

Zimmerantennen getestet.

Die neuen Modelle sind

flach wie Tablets. Im Test

schnitten drei „sehr gut“ und

vier „nicht zufriedenstellend“

ab. Die beiden erstplatzierten

Modelle stammen vom Her-

steller Kathrein. Die Kabel der

drittplatzierten Technisat-An-

tennen sind etwas kurz, kritisieren die Teste-

rInnen. Das teuerste Gerät (One for All

SV9495 für 80 Euro) liefert laut Test in Ge-

genden mit schlechtem Empfang kein Bild.

Daher das Testurteil „nicht zufriedenstellend“

– aus dem selben Grund gab es das auch für

die getesteten DVB-T2-Zimmerantennen von

Hama, Philips und Technisat.

Bei der Empfangsqualität spielt die An-

tennenposition im Raum die größte Rolle.

Ein erster Richtwert für die Sendequalität

lässt sich auf

www.simplitv.at/empfang-

check ermitteln. Die Polarisation ist wichtig.

Sie verrät, ob die Zimmerantenne waagrecht

oder senkrecht ausgerichtet werden muss.

One for All SV9311 und Philips SDV5100

haben Stäbe, die gekippt werden können.

Wegen ihrer Form sind viele

andere Geräte beim Aufstel-

len aber unflexibel, so die Tes-

terInnen.

Ein guter Platz für die An-

tenne ist meistens in der Nähe

von Fenstern. Je höher, desto

besser. Beim Einrichten am

besten die Stehleiter holen!

Die Antenne sollte nicht direkt

neben dem Fernseher stehen,

Jalousien aus Aluminium können das Signal

blockieren. Smartphones und Router ma-

chen auch manchmal Probleme. Bei Emp-

fangsproblemen zahlt sich ein Modell mit

langem Kabel aus.

Den kompletten Test finden Sie in der

April-Ausgabe des Magazins „Konsument“, erhält-

lich in der Trafik oder unter der Nummer

01/588 774.

produkt

test

TV vom Sendemasten

Wer auf Kabel- oder Satelliten-TV verzichtet, braucht

DVB-T2-Zimmerantennen. 13 Modelle im Test.

Naturfarbe

am Osterei

Wer zu Ostern gern mit Eiern peckt,

ist bei der Umweltberatung gut auf-

gehoben. Die ExpertInnen für Ökolo-

gie und Gesundheit bringen jetzt auf

ihrer Hompage www.umweltbera-

tung.at

Tipps, wie Eier mit Naturfar-

ben gefärbt werden können. Gelöst

wird damit das Problem, dass durch

Sprünge in der Eierschale die Farbe

oft aufs Ei kommt. Das ist bei Natur-

farben unbedenklich. Gefärbt werden

können die Eier mit ausgekochten

Zwiebelschalen, Kurkuma, Holler

oder Brennnesseln. Die Umweltbe-

ratung erklärt, wie das geht, welche

gesundheitsfördernden Nebenwirkun-

gen die Naturfarben haben und was

die Eierkennzeichnung aussagt.

zu den Naturfarben und über

ihre Herstellung erfahren Sie

unter

www.umweltberatung.at/aktuell

Fertigsalat

mit Salz

Der Verein für Konsumenteninfor-

mation hat 13 Fertigsalate aus den

Kühlregalen von Supermärkten und

Bäckereien getestet. Die Nährwert-

analyse beim Test zeigte, dass alle

Produkte zu viel Salz enthielten. Die

Werte, so die TesterInnen, lagen

zwischen 2,06 und 4,7 Gramm pro

Portion. Vier Gramm entsprechen

fast einem halben Teelöffel. Zum

Vergleich: Die Weltgesundheitsor-

ganisation empfiehlt maximal fünf

Gramm Salz pro Tag, die deutsche

Gesellschaft für Ernährung maximal

sechs Gramm. Überdies, so die Tes-

terInnen, seien manche Salate „wah-

re Fettbomben“. In einem Fall fanden

sie 45 Gramm pro Fett pro Portion,

in einem anderen 40 Gramm.

Kompletter Test und getestete

Anbieter in der April-Ausgabe

des Magazins „Konsument“, erhältlich in der

Trafik oder unter 01/588 774.

Illustration: Carla Müller

Quelle: „Konsument“ 4/17

13 DVB-T2-Antennen im Test

++ sehr gut; + gut; 0 durchschnittlich; – weniger zufriedenstellend; –– nicht zufriedenstellend

*) konnte nur einmal erhoben werden

Marke

Type

Artikelnummer/EAN Preis

Empfangseigen-

schaften

Hand-

habung

Verarbei-

tung

Testurteil

simpliTV/Kathrein BZD 30

30,–

++

+

++ ++

Kathrein

BZD 32

20710013

45,–

++

+

++ ++

Technisat

Digitenne TT2

0003/3200

20,–

++

0

+

++

Philips

SDV6227

8712581658236 40,–

+

+

+

Thomson

ANT1425

131940

55,–

+

0

0

+

Vivanco

TVA 301/29951

4008928299519 25,

0

0

0

0

Isy

ITA 2101

4049011129153 25,–*

0

0

0

0

Telestar

Antenna 9 LTE

5102219

25,–

0

0

0

0

One for All

SV9311

8716184045271 20,–

+

Hama

Flat 43

44304

40,–

– –

0

0

– –

One for All

SV9495

8716184066535 80,–

– –

0

– –

Philips

SDV5100

8712581564155 20,–

– –

0

– –

Technisat

Digiflex TT4-NT 0003/6016

20,–

– –

– –