Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 32 Next Page
Page Background

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 04/2017

23

Was die Miete so teuer macht

Am privaten Wohnungsmarkt steigen die Preise stark an. Zwei von drei Neuvermietungen sind

befristet. Ein neues Mietrecht muss endlich Grenzen setzen, fordert die AK.

Mietwohnungen

70 m

2

NEUBAU! 70 m

2

,

1050 Wien, Gürtelnähe

Mietsteigerungen

Befristete

Neuvermietungen

Unbefristete

Neubauwohnung

721

771

2011

2015

vorher

nach 4 Jahren

Vertrags-

verlängerung

Maklergebühren

1.603

1.817

2 Bruttomonatsmieten

(Hauptmietzins, Steuer,

Betriebskosten)

betrifft 2/3 aller

Neuvermietungen

2011

2015

Gesamtmiete

Gesamtmiete

Hauptmietzins

Hauptmietzins

Hauptmietzins

561

Betriebs-

kosten

160

Betriebs-

kosten

170

601

721

Gesamtmiete

561

Hauptmietzins

664

Betriebs-

kosten

160

Betriebs-

kosten

170

834

Gesamtmiete

Grafik: www.studioback.at, Redaktion: Ute Bösinger

Ein Mietrecht,

das MieterInnen vor rasant

steigenden Mieten besser schützt, muss end-

lich kommen, fordert die AK vom Justizminis-

ter. Das muss sich ändern, so die AK:

Befristungen verteuern

die Mieten und

stürzen die betroffenen MieterInnen in hohe

Kostenwellen. Künftig darf es Befristungen

nur geben, wenn der Vermieter die Wohnung

für sich oder seine Familie braucht.

Maklergebühren

sollen künftig von den

ErstauftraggeberInnen, in der Regel den Ver-

mieterInnen, nicht den MieterInnen, gezahlt

werden.

Mehr geförderter Wohnbau in Wien:

Mindestens 9.000 neue geförderte Wohnun-

gen müssten her, um den Markt zu entlasten.

Im privaten Altbau

steigen ab April die

Richtwerte für die Mieten um 3,5 Prozent.

Zudem ist zu erwarten, dass die so genann-

ten Lagezuschläge im Altbau wieder deutlich

erhöht werden. Die AK fordert klare gesetz-

liche Miet-Obergrenzen für private Altbau-

Mietwohnungen.

Rat und Hilfe bei Mietrechtsfragen:

wien.arbeiterkammer.at/

Konsumenten

oder Mieterhilfe der Stadt Wien:

www.mieterhilfe.at

AK: Miet-Obergrenzen,

mehr Wohnungen

Quellen: Mikrozensus, Mietsteigerungen bei Anpassung

an den Verbraucherpreisindex