

BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atAK FÜR SIE 12/2017 – 01/2018
11
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8–15.45 Uhr,
für die kurze Auskunft
über Recht, Geld,
Schutz bei der Arbeit.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
201
zum Lehrlings- und Jugendschutz
. . . . . . . . .
1
201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
204
für KonsumentInnen (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . .
1
209
Sicherheit, Gesundheit und Arbeit
. . . . . . . . .
1
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . .
1
342
Persönliche
Beratung
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–13.45 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Lehrlings- und Jugendschutz
. . . . . . . . . . .
1
341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
Sicherheit, Gesundheit und Arbeit
. . . . . . . . .
1
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . .
1
342
Mich hat von klein auf fasziniert,
wie technische Geräte im Inners-
ten funktionieren. Ich habe gerne gebas-
telt, Gegenstände zerlegt und zusam-
mengebaut. Diese Leidenschaft wollte
ich zum Beruf machen. Ich absolvierte
die Ausbildung zum Mechaniker in einem
Druckmaschinenbetrieb.
Dort blieb ich fast fünfzehn Jahre. Die
ersten neuneinhalb Jahre war ich im
Service tätig, habe Druckmaschinen
gewartet und repariert. Als im Außen-
dienst Jobs gestrichen wurden, arbeite-
te ich bei einer Tochterfirma in der
Werkstatt. Berufsbegleitend begann ich
2014 die Ausbildung zum Werkmeister
an der Abendschule. Das habe ich mir
selbst finanziert.
Mitte 2015 wurde aber auch mein
Job im Druckmaschinenbetrieb ,einge-
spart‘. Ich machte die Ausbildung zum
Werkmeister fertig und erkundigte mich
beim AMS nach einer Ausbildung zum
Elektroniker. Mechaniker und Elektroniker
– diese beiden Sparten ergänzen sich.
Im Februar 2017 startete ich am BFI
Wien die Facharbeiter-Intensivausbil-
dung zum Elektrotechniker für Anlagen-
und Betriebstechnik.
In der ersten Zeit hatte ich das Ge-
fühl, ich fange wieder komplett von
vorne an, fast wie mit 15. Die Ausbildung
im BFI dauert nun ein knappes Jahr.
Gerade bin ich von der vierwöchigen
Betriebspraxis zurück. Ich war bei der
Firma Elin, wo wir etwa Zuleitungen und
Anbindungen diverser Anlagen im Haus
der A1 Telekom verlegt haben. Das war
sehr spannend. Im Jänner endet meine
Ausbildung mit der Lehrabschlussprü-
fung. Dann habe ich bereits einen
Job in Aussicht.
„Elektroniker passt“
Info über die Facharbeiter-Intensivausbil-
dung beim BFI Wien:
www.baz.atMein neues Leben
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Sandra Knopp
Mario Gausterer wurde als Mechaniker „eingespart“. Für
einen neuen Job lernt er jetzt Elektrotechniker.
Neue Telefonnummern
in der
AK Wien
01 50165-
1
und die gewohnte
Durchwahl.
Jetzt gleich
einspeichern!