Die Antworten im Internet:
Ich folge dem Motto „lebenslanges Lernen“ und habe das Glück, dass die
Allianz, für welche ich arbeite, interne als auch externe Weiterbildung absolut fördert. Darüber hinaus bilde ich mich
auch privat weiter.
Norbert Pasch
/ Ich arbeite in einem Unternehmen, das Weiterbildung sehr fördert, und nehme
entsprechende Angebote gerne an. Besondere Themen, die mit meinem Job nichts zu tun haben, organisiere ich mir
privat. Weiterbildungen sind dann je nachdem während der Arbeitszeit oder in der Freizeit.
Claudia König
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 10/2014
31
briefe
um
frage
H E FT 09/2014
Lohnsteuer runter
Die AK sollte nicht vergessen, was der Staat alles zu
finanzieren hat, wie z.B. Asylheime, Sozialhilfen,
Polizei, Schulen, usw. [
] Sinnvoll wäre, wenn die
AK auch mal den zweiten Abzugsposten bei Löhnen
und Gehältern ins Visier nehmen würde, nämlich die
Sozialversicherung. Bei den meisten Dienstnehmern
ist die Sozialversicherung der weitaus größere
abgezogene Betrag, und viele zahlen wegen ihres
geringen Einkommens gar keine Lohnsteuer, wohl
aber Sozialversicherung.
Dirk Wagner, per E-Mail
Eine Senkung der Lohnsteuer darf nicht durch
einen Kahlschlag im Sozial- und Gesundheits-
system finanziert werden. Wir schlagen unter
anderem Vermögenssteuern vor. Und: Auch
kleine Einkommen sollen von der Lohnsteuer-
senkung profitieren: Wer so wenig verdient,
dass zwar Sozialversicherungsbeiträge, aber
keine Lohnsteuern zu zahlen sind, soll eine
höhere Gutschrift vom Finanzamt (Negativ-
steuer) ausbezahlt bekommen.
H E FT 09/2014
Grafik: Wasser
Gute Übersicht! Einfach den Wasserhahn aufdrehen,
so schnell ist der Durst gelöscht. Wir können uns
glücklich schätzen. Das merkt man, wenn man einige
Zeit im Ausland war. Da braucht man gar nicht bis
nach Afrika gehen: Selbst im Süden von Spanien
trinkt man fast nur Wasser aus der Plastikflasche.
Die vielen Liter für eine Familie müssen nach Hause
geschleppt werden und gehen auch noch ins Geld.
Das sollten wir uns öfter in Erinnerung rufen.
Susanne Hofer, per E-Mail
Schreiben Sie uns Ihre Meinung
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir
lange Briefe nur gekürzt abdrucken.
Briefe an
akfuersie
@
akwien.at
Posten Sie fürs nächste Heft:
Gut essen: Worauf achten Sie beim Fleisch?
Ihre Antwort unter
wien.arbeiterkammer.at/umfrage
– oder per QR-Code rechts
Weiterbildung: Geht
sich das aus?
Immer auf dem Laufenden bleiben und sich weiterbilden –
das ist oft schwer. Wie schaffen Sie’s?
Weiterbildung und Familie sind oft schwer
vereinbar. Nur durch die Unterstützung
des Partners ist es möglich, sich weiter-
zubilden.
Eugeniya Schimpf,
Verwaltungsangestellte
Weiterbildung geht sich für mich gut aus,
weil mein Arbeitgeber mich unterstützt.
Man darf gerade heute nicht stehen
bleiben, man muss sich weiterentwickeln.
Doris Strauss,
Produktmanagerin
Es ist sehr viel in Bewegung, da ist jeder
neue Arbeitsschritt in gewisser Weise
Weiterbildung. Ich nehme mir für Weiter-
bildung deshalb Auszeiten.
Mario Paintner,
Architekt
Ich mache derzeit ein Fernstudium, um
mir so vielleicht ein zweites berufliches
Standbein zu schaffen. Das geht sich mit
meiner Arbeit gut aus.
Christian Pointinger,
Orchestermusiker
wien.arbeiterkammer.at
´
MitgliederzeitschriftderAKWien /
Ju
Luxusmieten
im Altbau
Teure Befristung
Unfairer
Kredit-
Check
Kundenprüfung
per Comupter
PLUS
FERIEN SPEZIAL:
Die
URLAUBS- & REISETIPPS
für den
Sommer
Kinderbetreuung
im Sommer
Stella,mitVater
Thomas Trsek
„Ichwill was
erleben!“
Fotos: Erwin Schuh
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32