22
AK FÜR SIE 10/2014
B
ei Saturn hatten 17 von 34 unter-
suchten Produkten je nach Filiale
einen unterschiedlichen Preis. Die
Preisunterschiede lagen im Durchschnitt
bei 14 Prozent – mit ordentlichen Ausrei-
ßern: So kostete zum Beispiel das Naviga-
tionsgerät „Hud Head Up Display world-
wide“ von Garmin im Gerngross-Saturn
79,99 Euro, im Saturn im Columbus-Cen-
ter 149 Euro. Differenz: 86 Prozent!
Online-Shops sind günstiger
Bei Mediamarkt hatte jedes dritte geprüfte
gleiche Produkt je nach Filiale einen höhe-
ren Preis – im Schnitt kostete es um knapp
sieben Prozent mehr. So kostete etwa das
„iPhone 4s 8 GB black“ von Apple in der
Filiale Brünner Straße 349 Euro, in der
Lugner City 399,90 Euro – eine Differenz
von knapp 15 Prozent.
Online-Shops sind bei beiden Ketten
im Schnitt günstiger als die Filialen. Die
Elektrofachketten gaben auf Anfrage der
AK folgende Stellungnahme ab: „(...) Inner-
halb der Unternehmensgruppe wird jeder
Standort dezentral geführt. (...)“ Das aber
macht Preisvergleiche für KonsumentIn-
nen noch aufwendiger, sagen die AK Kon-
sumentenschützerInnen.
■
K.N.
Der ganze Test unter
wien.arbeiterkammer.
at/beratung/konsumentenschutz/
einkaufundrecht
Preis je nach Filiale
Gleiche Kette, gleicher Preis? Gleiche Produkte kosten bei
denselben Elektrogeräte-Ketten unterschiedlich viel.
Foto: picturedesk.com / Caro
Wer hat günstigste Preise? KonsumentInnen
stehen vor Hürden beim Vergleich
Foto: picturedesk.com / Visum / Thomas Langreder
Fluglinien
Keine Extragebühr
für Handgepäck
Fluglinien dürfen Extragebühren für
aufgegebenes Gepäck einheben, selbst wenn
dieses nicht das höchstzulässige Gewicht
überschreitet. Das hat der Europäische
Gerichtshof klarge-
stellt. Geklagt hatte
eine Passagierin, die
2010 überraschend 40
Euro beim Einchecken
ihres Gepäcks bei
einer spanischen
Billigfluglinie bezahlen
musste. Bei Billigflug-
linien wird die Gebühr
immer öfter einge-
setzt. Der EuGH stellte
aber auch klar:
Die Kosten müssen bei der Buchung klar
vorherzusehen sein. Ob dies der Fall ist,
müssten bei Bedarf nationale Behörden
prüfen. Für Handgepäck dürfen die Fluglinien
keine zusätzliche Gebühr einheben; ebenso
wenig für Waren, die am Flughafen
eingekauft werden.
Foto: Lisi Specht
Business Run
Preis für flinke
BetriebsrätInnen
Im Alltag laufen sie für die
Interessen ihrer KollegInnen im
Betrieb, in der Freizeit laufen sie
zum Spaß: Beim Wien Energie
Business Run im September hat
die AK erstmals den Sonderbewerb
„Schnellste Betriebsrätinnen und
Betriebsräte“ ausgelobt. „Fit blei-
ben, im Team laufen, Spaß haben:
Laufen bringt so alle nach vorn“,
sagt AK Präsident Rudi Kaske. Bei
den Betriebsrätinnen siegte Rita
Macskasi-Temesvary (Immofinanz
Group; mit Blumenstrauß), daneben
die Drittplatzierte Manuela Deutsch-
mann (Vamed). Bei den Betriebs-
räten gewann Alexander Hohenecker
(Rudolfinerhaus), den dritten Platz
holte Klemens Huemer (AUVA).
Das Gepäck aufzugeben
kostet bei Billigfluglinien
oft extra