6
30
AK FÜR SIE 10/2014
Lösungen: 1. am ehesten b, aber auch a, 2. a, 3. c
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
9
8
7
1
10
11
3
5
4
2
11
21
1
2
18
21
3
9
11
16
20
5
10
18
4
17
13
14
5
6
12
15
19
7
8
hirn
sport
Waagrecht
6
Ihre Gehälter fallen (Hamster nicht mausgeschlossen) führungs-
kräftig ins Gewicht (Mz)
8
Ist eine Art-gerechte Lösung gesucht,
würden wir auf eine Variante typ-en
9
Die Mister-iöse 15 waagrecht
ist nicht lady-like
11
Zählte bei der praktischen Umsetzung der
Revolutionstheorie zu den MACHERN
12
Er verursacht im Mittel(!)
Scherereien bei Nabelschnüren und anderen Einweihungsbändern?
14
Wie klingts aus den DONAUWÄLDERN, wenns ein wehnig
schmerzt?
15
Ist Zuspruch vonnöten, wenden Sie sich damit
höflich an
andere
16
So wird bei PRÄSIDENTINNEN überein-
stimmend am Gleich-heitsgrundsatz festgehalten
18
Unterstützt
Leichteren Fahrzeugzugang, wie wir Bim-meln hören haben
19
Das geschulte Auge sieht: Auf ihrem Plan stehen vielFach
Gegenstände
20
Auch ein
Chaot
erkennt daran, ob er das Tempo
halten kann
21
Was ich an den
Hunnen mag
: Sie kannten noch
nicht die Erinnerungsschreiben bei überfälligen Fristen
Senkrecht
1
Geräderter Bewegungseindruck? Bei
der
Kontrolle müssen sich
Bim-BenutzerInnen in die Karten schauen lassen!
2
Wider
Abgaben? Mit dem Abhilfszeitwort heißts das Ruder herumreißen!
(1–2 Wörter, tw. Mz)
3
Bei den Aufzeichnungen über den Besuch
im Notiergarten gilt es so manches Stichwort zu Papier zu bringen
4
Abhängig (davon) kommt so die Post nicht aus Frankierreich
5
Lasst uns auf der Stelle(!) Anstalten machen, für sie ein
Einrichtungs-Haus zu bauen (Ez)
7
Kann man an den
Küsten auf
Urlaub gehen? Informationen hier!
10
Anheiternde Heurigenwer-
bung: „Wein gilt in Wien als Medizin; / auch mehrmals täglich
trinkt man –!“
13
Zahlen bitte: Beim E-Bankbesuch ist seine
Tippische Angabe Notwendig
17
Unter uns ÖSTERREICHERIN-
NEN ist es üblich, den Baum aufzustellen, wenn wir auf die
Barriquaden gehen
Kreuzworträtsel-Lösung aus Heft 09/14
W: 1 ANTRAG 4 PFADE 8 FMA 9 TROPISCH 10 TIGER 11 LOCKEN
12 EURO 13 GEWEIHE 16 LOHNSTEUER 20 KUNDENDIENST
S: 1 AUFSTIEG 2 TRAEGER 3 ALTERN 5 FRISCHE 6 DECKE 7 VOLLZEIT
14 HERBST 15 UNTEN 17 OHNE 18 UFER 19 SKI 21 DR
LW:
FOERDERUNG
DIE GEWINNERiNNEN des Rätsels aus Heft 09/2014*
Heide Janele, 1040 Wien, Margarete Schönhofer, 1190 Wien, Michael Maltrovsky, 1120
Wien
Büchergutscheine im Wert von 20 Euro:
Manfred Lindenbacher, 1100 Wien, Peter Larnhofer, 1210 Wien, Martin Klafsky,
1050 Wien, Lisa Patschka, 2062 Seefeld-Kadolz, Eva Maria Hirschvogl, 2212
Großengersdorf, Erwin Kordik, 1220 Wien, Elisabeth Leidenfrost, 2483 Ebreichsdorf,
Veronika Gindl, 1170 Wien, Susanna Gartler, 1020 Wien, Tina Endl, 1220 Wien
*) Die GewinnerInnen können wählen zwischen
1 Canon Digital-Kamera, 1 LCD-TV, 1 Apple iPod
Die Buchstaben in den unterlegten Feldern ergeben ein unterstützendes Lösungswort.
Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte an
AK Wien, Postfach 535,
1040 Wien,
oder per E-Mail unter
akfuersie
@
akwien.at.
Einsendeschluss: Dienstag, 21. Oktober 2014
©
phoenixen www.phoenixen.at
1. Das ist sicher nicht
gut in Sachen Klima.
A.
Was sagst du dazu, dass in
der Firma intrigiert wird?
B.
Welche Meinung hört man
angesichts steigender CO
2
-
Belastungen?
C.
Wie wird die Benachteiligung
eines Ex-Bundeskanzlers
kommentiert?
2. Sie übernimmt die
Schirmherrschaft.
A.
Welche Aussage hört man,
wenn eine Firma für die Patronanz
der Veranstaltung gefunden wurde?
B.
Was sagst du, wenn dich die
Kollegin vom Monitor wegdrängt?
C.
Was ist das Fazit, wenn wer
bei Regen den Knirps doch noch
aufkriegt?
3. Das war eine
Blitzaktion.
A.
Womit wurde der
Theaterdonner eingeleitet?
B.
Wie war das damals mit
dem Billigangebot bei Kamera-
zubehör?
C.
Was sagst du zur
sekundenschnell beschlossenen
Sofortmaßnahme?
Kreuzworträtsel lösen und gewinnen:
3 HAUPTPREISE.
Die GewinnerInnen können wählen zwischen 1 Canon Digital-Kamera,
1 LCD-TV, 1 Apple iPod.
10 TROSTPREISE:
je ein Büchergutschein im Wert von 20
€
Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Funktionärinnen, Funktionäre und Angestellte der Kammer für Arbeiter und Angestellte können an der Verlosung nicht teilnehmen. Die GewinnerInnen werden schriftlich verständigt und in der nächsten Ausgabe von AK für Sie veröffentlicht.
Üblicherweise gilt es bei Rätseln, Fragen zu
beantworten, doch hier stellen wir die
LöserInnen vor eine noch viel kniffligere
Aufgabe: Die Antwort ist bekannt, doch was
ist hier die Frage? Von den drei Möglich-
keiten stimmt jeweils mindestens eine.
(Lösungen siehe unten)