F
achliteratur ist teuer, aber die Bear-
beitung neuer Werke in der Bibliothek
braucht oft sehr lange. Nicht so in der
AK Bibliothek: Meist dauert es nur wenige
Tage, bis die neuen Bände zu entlehnen
sind. In anderen Bibliotheken muss man
mitunter schon einmal zwei Monate auf ein
aktuelles Buch warten.
Schöner lesen & lernen
Die AK Bibliothek bietet nicht nur einen der schönsten Lese-
säle Wiens. Neuerscheinungen sind in nur einer Woche verfügbar.
Alle Neuankäufe des laufenden Jahres ste-
hen in einer Freihandaufstellung in einem
der schönsten Lesesäle Wiens. Der Fokus
liegt auf Politik, Zeitgeschichte, Rechts-
und Wirtschaftswissenschaften und ver-
wandten Sachgebieten.
Katalog und eBooks unter
wien.arbeiter-
kammer.at/service/bibliothek.
Ihr Haushaltsbudgetrechner
unter haushaltsbudget.arbeiterkammer.at – QR-Code fürs Smartphone rechts
Foto: Lisi Specht
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 10/2014
25
Studierende können sich oft Geld von der
Steuer zurückholen. Dabei reicht es oft, Name
und Adresse im Formular L 1 auszufüllen.
Wer weniger als 1.190 Euro brutto
im
Monat verdient, bekommt eine Steuergut-
schrift. Es werden zehn Prozent der
Sozialversicherungsbeiträge, maximal 110
Euro, in Form der Negativsteuer als
Gutschrift im Rahmen der ArbeitnehmerIn-
nenveranlagung ausbezahlt.
Voraussetzung
ist ein echtes Dienstver-
hältnis, bei dem Sozialversicherungsbeiträge
abgezogen werden, das heißt: keine
Negativsteuer für freie DienstnehmerInnen
und geringfügig Beschäftigte.
Bei schwankendem Einkommen
aufgrund wechselnder Arbeitsstellen oder
nicht ganzjähriger Beschäftigung (Ferienjob)
ist mit einer Gutschrift zu rechnen. Ihr
monatlicher Lohnsteuerabzug wurde nämlich
so berechnet, als hätten Sie das ganze Jahr
gleich verdient. Bei der ArbeitnehmerInnen-
veranlagung wird die zu viel abgezogene
Steuer gutgeschrieben und an Sie ausbezahlt.
Außerdem
können Sie Sonderausgaben,
Werbungskosten und außergewöhnliche
Belastungen geltend machen.
Infos zu Beihilfen & Co. auf
.
Geld zurück bei
Studium & Beruf
Rückstände in Obst und Gemüse
Die AK ließ 60 Obst- und Gemüseproben testen.
Pestizide gab's bei 3 von 4 Produkten.
Gesamtbelastung.
Zwar lagen die Rückstände der einzelnen Mittel unter den gesetzlichen
Grenzwerten. Diese Grenzwerte sagen aber zu wenig über die gesamte Belastung bei Verwen-
dung mehrerer Pestizide.
Abwaschen
ist daher immer zu empfehlen.
Inländische Produkte
waren seltener und weniger gespritzt als
importierte Ware. Die Belastung der Produkte lag bei ausländischem
Obst und Gemüse im Schnitt bei 27 Prozent der geltenden
Höchstwerte. Die Belastung von inländischem Gemüse lag bei rund
1,5 Prozent, bei inländischem Obst bei 17 Prozent.
Bio-Ware
wird gar nicht gespritzt.
Den Test und andere Tipps finden Sie auf
wien.arbeiterkammer.at/
beratung/konsument/EssenundTrinken.
Steuer-
tipps für
Studierende
Bestelltelefon:
310 00 10
530
E-Mail:
bestellservice
@
akwien.at
und geben Sie Ihre
Mitgliedsnummer
an.
Sie finden sie auf der Heftrückseite (neben
Ihrem Namen) und auf Ihrer AktivKarte.
AK RATGEBER
Tipps für sTudierende –
so sparen sie Geld
Wiesichberufstätigestudierende
geldvom finanzamtholenkönnen
GerechTiGkeiTmusssein
Tipp
Petra Innreiter
AK STEUEREXPERTIN
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32