Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 32 Next Page
Page Background

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 06/2015

29

Jetzt geht’s ab ans Wasser: Die kleine Iris und ihre Mutter Marianne Radl (großes Bild und ganz

links) schätzen die Romawiese. Hans Küng (kleines Bild Mitte) nutzt mit seinem Ruderboot das

„schnelle Wasser“. Angler Stefan Lagarde (ganz rechts) genießt die Ruhe schon ab drei Uhr Früh

serwirtschaft der Stadt Wien (MA 45). Die

Alte Donau wird regelmäßig gemäht, damit

Platz für niederwüchsige Pflanzen, Chara-

ceen (Armleuchter-Alge), ist.

Schon früher wuchs die Armleuchter-

Alge in der Alten Donau, doch seit den

1990er-Jahren nahmen die Makrophyten

überhand. Im Zuge der Renaturierung der

Alten Donau wurden Schilfzonen wieder

angelegt. Der Rotfeder-Fisch und der Son-

nenbarsch wurden wieder heimisch. Sie

bräuchten mehr kleinwüchsige Armleuch-

ter-Algen. Der Sonnenbarsch frisst die

Wurzeln, die Rotfeder den Rest der Arm-

leuchter-Algen.

„Die kleinen Fische brauchen wir nicht

herausholen: Die holen die Hechte“, be-

schreibt Franz Kiwek, Präsident der Öster-

reichischen Fischereigesellschaft, das an-

dere Ende der Nahrungskette. „Hecht,

Zander, Karpfen und Wels wachsen nach,

sind gesund, nicht antibiotikaverseucht –

ein Lebensmittel aus unseren Gewässern,

nicht wie der Pangasius aus dem fernen

Osten, der in Kloaken gezogen wird.“ Und

Angler Stefan Lagarde schätzt die Ruhe

ganz früh an der Alten Donau: „Dann ge-

hen wir fischen, ohne den anderen in die

Quere zu kommen.“

Zeit- und Wassermanagement

Angelnde, Rudernde und Schwimmende:

Da begegnen sich viele auf engem Raum,

die alle ihren Platz beanspruchen. Deshalb

braucht es an der Alten Donau nicht nur ein

Gewässer-, sondern auch ein Zeitmanage-

ment: Die AnglerInnen suchen sich die frü-

hen Morgenstunden aus. Die RudererInnen,

haben ihre „Strecken“. „Ohne Leben-und-

leben-Lassen geht es aber nicht“, sagt

Loew. Denn die Alte Donau ist ein Ruheraum

mitten in der Stadt: Im Umkreis von einem

Kilometer leben 30.000 Menschen, im Som-

mer plantscht dort bis zu eine Million

Wienerinnen und Wiener.

CHRISTIAN RESEI

U-Bahn-Stationen

Badeplätze

Hundezone

hundefreie Zone

Rudern

Arbeiterstrandbadstraße

An der alten Donau

Die wichtigsten Punkte

auf einen Blick

Angelibad

Eisenbahnerbad Arbeiterstrandbad

Strandbad

Alte Donau

Strandbad

Gänsehäufel

Polizei-

Sportbad

Straßenbahnerbad

Kaisermühlen-

Vienna Int. Centre

Alte Donau

A22 Donauufer-Autobahn

Wagramer Straße

öffentliche Toiletten

Imbisse/Restaurants

Icons: thenounproject.com/Mister Pixel (Hund), AIGA Collection (Messer & Gabel)

A

n

der oberen

Alten

Do

nau

An der unteren

Alt

en Donau