Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  31 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 32 Next Page
Page Background

Die Antworten im Internet:

Manchmal muss man sich halt verkleiden. Aber es hat ja auch sein Gutes,

wenn die Kolleginnen sagen, du schaust heute aber hübsch aus

julius3

/ die kleidung sollte dem job angepasst

sein. ich bin aber froh, keinen dresscode vorgeschrieben zu haben.

Miezekatze

/ Ein Glück, bei uns im Büro gibt

es keine Kleider-Vorschriften. Ich stelle aber fest: Zu sexy darf es nicht sein, sonst hört einem keiner mehr zu. Das

muss der Tunnelblick sein...

dieguteute

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 06/2015

31

briefe

um

frage

H E FT 5/2015

Die Wirtschaft

steht Kopf

Natürlich laufen einige Dinge schief in der Weltwirt-

schaft, doch es läge an den Regierungen, dies zu

ändern, denn sie können die Rahmenbedingungen

setzen und sind eigentlich auch dafür gewählt [...] Der

größte Fehler der derzeitigen Ökonomie ist die beinahe

vollständige Ausblendung der ökologischen Basis, denn

nur in einer intakten Umwelt ist ein friedliches und gu-

tes Leben auf der Erde möglich. Daher ist es sogar gut,

dass das laufend heraufbeschworene quantitative Wirt-

schaftswachstum nicht zurückkehrt, denn dies würde

noch mehr Umweltzerstörung und unnötigen Ressour-

cenverzehr bedeuten, wie richtigerweise im Artikel „Viel

zu viel Elektroschrott“ festgestellt wird [...]

E.Steyrer, E-Mail

H E FT 5/2015

Wir wollen

gscheite Arbeit

[...] Praktika als Türöffner lautet die Legende –

in der traurigen Realität bedeutet es: Bezahlung am

Existenzminimum oder darunter – ohne Jobchancen

danach. Frei nach dem Motto: Ein schlecht oder gar

unbezahltes Praktikum können Sie gerne haben –

aber den fixen Job danach suchen Sie sich bitte

anderswo. Dass Praktika ursprünglich Ausbildungs-

zwecken dienen sollten, scheint überhaupt in Verges-

senheit geraten zu sein [...]

Nachtrag Mai 2015: Trotz aller Hürden habe ich es

vor Kurzem geschafft, beruflich halbwegs Fuß zu

fassen und – unbelehrbar wie ich bin – begonnen,

meinen Master in Publizistik zu machen. [...]

Anna Syrovatka, E-Mail

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir

lange Briefe nur gekürzt abdrucken. Wir

kennzeichnen Kürzungen mit [...]

Briefe an

akfuersie

@ akwien.at

Posten Sie fürs nächste Heft:

Richtig gut erholen – was brauchen Sie im Urlaub?

Ihre Antwort unter

wien.arbeiterkammer.at/umfrage

– oder per QR-Code rechts

Schick oder Jeans:

Braucht es Regeln?

Für manche gibt es nur den Business-Look im Büro, andere

gehen ganz leger in die Arbeit. Was sagen Sie?

In unserem Betrieb gibt es keinen

Dresscode. Wir tragen, was bequem ist

und gut ausschaut. Mit Löchern in den

Jeans sollten wir aber nicht gerade

erscheinen.

Julia Buchberger,

Verkäuferin

Die weißen Mäntel sind praktisch.

Man schützt dadurch sein privates

Gewand vor Verschmutzung. Die Mäntel

sind ja auch nicht unbequem.

Irene Bartek,

Drogistin

Die Kleidung, die wir in unserer Firma

tragen, hängt oft vom Wetter oder auch

von der Arbeitssituation ab, also ob wir

eher elegant oder lässig gekleidet sein

müssen.

Benedict Engler,

Kameramann

Unsere Arbeit ist sehr schmutzig.

Deshalb benötigen wir Sicherheitsschuhe

und spezielle, nicht entflammbare

Kleidung. Ohne die darf bei uns keiner

arbeiten.

Andreas Kerkesch,

Verzinker

wien.arbeiterkamm

er.at

MitgliederzeitschriftderAKWien /

Mai 2015

JEDE MENGE

:

freie DienstnehmerInnen, Familienbeihilfe, Stromrechnung

Die Sorgen der BerufseinsteigerInnen

AliSentürk,AdrianaRoch,

MonikaGu

č

anin-Gazibari

ć

,

ChristianBauer,RukiyeEfe

(von links)

Wir wollen

gscheite Arbeit

Meine

erste

eigene

Wohnung

AKAktion fürdieJungen

ALLE INFOS IN DIESEM HEFT

Fotos: Erwin Schuh