TITELTHEMA:
Jetzt geht’s um jeden Job
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Was passieren muss, um mehr Arbeit zu schaffen
Lohnsteuer: Jetzt ist die Regierung dran!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Heiß begehrt und hart umkämpft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Wohnen im wachsenden Wien wird immer teurer. Ein Grätzl-Report
AK INITIATIV:
Mehr Bildung für Erwachsene
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Gegen alle Erwartungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Wie Frauen und Männer bei der Berufswahl alte Rollenbilder überwinden
Krank und raus. Ihre Rechte im Krankenstand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
AK LEISTUNG:
Guter Rat zur Pension
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Achtung, Falle: Falsch versichert
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Auf Herz und Nieren geprüft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Wie Betriebe Lehrlinge aussuchen
Berufswahltipps zu Lehre und Ausbildung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Kinderbücher gegen Unheil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Keine heile Welt, aber mutige Lösungen bieten Bücher von Mira Lobe
Rubriken
3 am Prüfstand:
Unfair für Frauen, Geld im Sparstrumpf, Weniger Geschenke
13 Mein neues
Leben:
„Ich bin zurück“
25 Alltag in Zahlen:
Österreich am Handy
26 Produkttest:
Honig: Herkunfts-
hinweis oft unverständlich
27 Freizeit:
Bunte Herbstmischung
30 Rätsel & Was ist hier die Frage?
31 Leserbriefe 31 Umfrage:
Gut essen: Worauf achten Sie?
Wolfgang
Mitterlehner
CHEFREDAKTEUR
Fotos: Mischa Nawrata, Erwin Scnuh
Mut zahlt
sich aus .. .
Wenn die Wirtschaft schwächelt,
wa-
ckeln tausende von Jobs. Dabei gibt es
Möglichkeiten, der Krise Paroli zu bieten.
Dafür aber braucht es Mut: Mut, um mehr
zu investieren statt die Wirtschaft kaputtzu-
sparen. Mut zu einer raschen Lohnsteuer-
senkung für die Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer. Denn wenn die Beschäftigten
mehr im Börsel haben, bringt das die Wirt-
schaft wieder in Schwung. Auch die Rezep-
te aus der letzten Jobkrise helfen jetzt: In-
vestitionen in die Zukunft, etwa in den
Wohnungsbau oder in die Schulen und
Kindergärten. Mut könnten auch die Unter-
nehmen zeigen, indem sie auf Weiterbildung
und Bildungskarenz für die Beschäftigten
statt auf Jobabbau setzen. Mehr darüber ab
Seite 4.
Mut braucht man auch,
wenn der Vermie-
ter deutlich signalisiert, dass man in der
angestammten Wohnung plötzlich uner-
wünscht ist. Wir zeigen, wie die steigenden
Mieten auch zu rauen Sitten führen und was
dagegen getan werden kann. Ab Seite 20.
Wer noch ganz klein ist,
hat deshalb
längst nicht nur kleine Probleme. Die Kin-
derbuchautorin Mira Lobe hat gemeinsam
mit der Zeichnerin Susi Weigel Mut-Mach-
Bücher für Kinder in einer längst nicht immer
heilen Welt gemacht. Ab Seite 28.
Viel Spaß beim Lesen!
TREFFEN IM KURSRAUM
Dort, wo sonst Junge für
die Jobsuche trainieren,
war diesmal Foto-Sitzung.
Monika Petrson, 46, bis vor
Kurzem auf Arbeitssuche,
traf sich mit dem arbeits-
suchenden Dominik Samer,
21, im BFI-Kursraum am
Computer. Zwei Generatio-
nen, ein Problem.
Die nächste AK FÜR SIE erscheint am 4. Dezember 2014
IMPRESSUM
Herausgeber & Medieninhaber:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22
Mit den verlegerischen
Agenden beauftragt:
Leykam Druck, 7201 Neudörfl, Bockfordstr 21
Chefredakteur:
Wolfgang Mitterlehner
Verantwortliche RedakteurInnen:
Ute Bösinger,
Peter Mitterhuber, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str 20-22
Redaktionssekretariat:
Alexandra Konnerth
Konzept & Gestaltung:
B.A.C.K. Grafik- & Multimedia GmbH,
1070 Wien, Neubaugasse 8/2/4
Coverfoto:
Mischa Nawrata
MitarbeiterInnen:
Thomas Angerer, Jürgen Bischof, Martin Cmund, Christian Fischer, Michael
Franz, Susannika Glötzl, Ulrike Gollonitsch-Gehmacher, Jelena Gucanin, Michaela Hubweber, Kurt Kremzar, Thomas Lehmann, Michaela Lexa-Frank, Martin
Maurer, Anja Mayer, Richard Meisel, Katharina Nagele, Sara Nadine Pöchheim, phoenixen, Christian Resei, Karin Ristic, Erwin Schuh, Lisi Specht, Doris Strecker,
Ulrike Weiss
Hersteller:
Leykam, Druck GmbH & Co KG, Herstellungsort Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete Kommentare müssen nicht mit der Meinung
der AK Wien übereinstimmen.
Offenlegung gemaß Mediengesetz §25:
siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum
ISSN 1028-463X
Redaktionsschluss: 4. November 2014
2
AK FÜR SIE 11/2014
Traumlehre gefunden: Lorenz Schlenck lernt Kfz-Mechaniker und repariert dabei auch
Oldtimer. Ein Report und Tipps rund um die Lehrstellensuche: ab Seite 20
im Heft
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...32