

Wien
Graz
Salzburg
Klagenfurt
Innsbruck
Bregenz
Linz
Eisenstadt
A1
A10
A11
A3
A6
A7
A1
A8
A13
A14
A12
A9
A2
So viele Lkw rollen durch Österreich
Transitland Österreich: Immer mehr Gütertransporte auf den Autobahnen sorgen für Staus und
belasten die Umwelt. Mehr Güter auf der Schiene sind die sauberere Lösung.
Grafik: www.studioback.at, Redaktion: Ute Bösinger
1.304.000
2.058.000
1.401.000
2.470.000
2.520.000
2.968.000
A14
Hörbranz
A14
Kufstein
A8
Suben
A1
Haid
A3
Wien
Absbergtunnel
A13
Brennersee
A2
Laßnitzhöhe
A4
Nickelsdorf
A10
Spital a. d. Drau
A9
Spielfeld
1.388.000
1.396.000
829.000
1.074.000
1.870.000
2.244.000
1.680.000
1.820.000
5.197.000
2.902.000
3.371.000
Das muss sich ändern
Fast 60 Prozent der Güter werden in Österreich
auf der Straße transportiert,
nur knapp 30 Prozent
auf der Schiene. Das muss sich ändern, sagt
AK Verkehrsexperte Franz Greil.
■
Der Gütertransport auf der Straße
ist so billig,
weil immer mehr Lkw aus dem Ausland kommen. Die
FahrerInnen fahren zu Dumping-Löhnen quer durch
Europa. Hier braucht es mehr Kontrollen und schärfere
Gesetze auf EU-Ebene.
■
Es fehlen Schienen-Anschlüsse
in Europa
an die Fabriken und Produktionsstätten, um die in
Österreich produzierten und benötigten Güter mehr auf
die Schiene zu verlagern.
Quelle: Umweltbundesamt, Asfinag
15 t
Umweltbelastungen
durch Gütertransport
durchschnittliche Transportmenge
in Tonnen
durchschnittliche Transportmenge
in Tonnen
Schadstoffmenge pro Tonnenkilometer
Kohlendioxid
Kohlendioxid
Stickoxide
Stickoxide Fein-
staub
Fein-
staub
51,8
Gramm
5,3
Gramm
0,19
Gramm
0,05
Gramm
0,007
Gramm
0,002
Gramm
Lkw
Zug
4.643.000
2.774.000
2.937.000
480 t
15
15 15 15 15 15 15 15 15
15 15 15 15 15 15 15 15
15 15 15 15 15 15 15 15
15 15
15 15
15
15
15 15
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atAK FÜR SIE 04/2018
23