Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

26

AK FÜR SIE 06/2018

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

produkttest

Öko-Tipps bei

Ameisen

Ameisen in der Wohnung oder im

Haus sind lästig – vor allem, weil sie

auf die Lebensmittel in der Küche

gehen. Für alle, die Ameisen nicht mit

mehr oder weniger giftigen Insek-

tensprays töten wollen, hat jetzt die

Umweltberatung Tipps zusammenge-

stellt. Unter dem Motto „Straßensper-

re“ listen die UmweltexpertInnen auf,

wie Sie Ameisen auf Nahrungsssuche

zuerst vewirren und dann vertrei-

ben können. Tipps finden Sie für

vorbeugenden Maßnahmen (Brösel

wegwischen, Geschirr abwaschen

)

genauso wie zur „Straßenreinigung“

auf dem Weg der Ameisen bis hin

zu letzten Mitteln gegen Nester, die

sich die Ameisen in Ihrer Unterkunft

eingerichtet haben.

Die Öko-Tipps bei Ameisen und

weiterführende Infos finden Sie

unter

www.umweltberatung.at

Rezeptfreie

Pulverln

Rezeptfreie Medikamente werden

besonders gern bei Schmerzen und

Verkühlungen gekauft. Aber nicht

alle sind empfehlenswert, so der

Verein Konsumenteninformation VKI

nach einem Test der 100 gängigsten

rezeptfreien Pulverln. Die TesterInnen

bewerteten 24 Präparate als „mit

Einschränkungen geeignet“ und 29 als

„wenig geeignet“. Abgewertet wurden

Präparate unter anderem, wenn sie im

Vergleich zu etablierten Standardmedi-

kamenten weniger wirksam oder mit

einem größeren Risiko von uner-

wünschten Wirkungen behaftet waren;

oder wenn ihre Wirksamkeit durch die

Anzahl und Qualität der vorliegenden

Studien nicht zweifelsfrei belegt war.

im VKI-Buch „100 Medikamente

im Test“ (19,90 Euro) und unter

www.konsument.at/100medikamente

(Tageskarte um 5 Euro)

D

ie Menge an Mikroplastik, die jeder

von uns in die Meere befördert, lässt

sich in Plastiksackerln ausdrücken:

Jede EuropäerIn steuert 57 davon

pro Jahr bei, jede AmerikanerIn ist mit 150

dabei.

Kein Wunder eigentlich,

dass auch im Meersalz Plastik-

rückstände zu finden sind. Das

Magazin „Konsument“ testete

elf Meersalze und zum Ver-

gleich ein Steinsalz aus Bad

Ischl. In sechs von elf Proben,

die im Handel unter den Na-

men „Meersalz“ und „Fleur de

Sel“ erhältlich sind, stellten die

Tester Plastik in Form von winzigem Granulat

oder Folienteilchen im Meersalz fest. Die Pro-

ben wurden per Mikroskop untersucht.

Folie wurde in zwei Fällen, Granulat am

häufigsten gefunden: Die Körnchen wiesen

eine Größe von unter 0,1 Millimeter auf, was

etwa der Stärke eines Papierblatts ent-

spricht. Zwischen den Verpackungen und

den gefundenen Plastikteilchen bestand

kein Zusammenhang.

Die Auswirkungen von Mikroplastik auf

die Gesundheit sind weitgehend unbekannt.

Aber in Tierversuchen wurden

Entzündungsreaktionen und

Zellschäden nachgewiesen.

Die Europäische Behörde für

Lebensmittelsicherheit gibt

deshalb nur eine „vorläufige

Entwarnung“ und empfiehlt

weiterführende Untersuchun-

gen.

Der Tipp im „Konsument“:

Steinsalz ist frei von Kunst-

stoffrückständen. Es stammt aus Meeren,

die vor 250 Millionen Jahren existierten.

Beim Bad Ischler Kristallsalz etwa war kein

Plastikrückstand nachweisbar.

Den kompletten Test finden Sie in der

Juni-Ausgabe des Magazins „Konsument“,

erhältlich in der Trafik oder unter der Nummer

01/588 774.

Plastik im Salz

In Meersalz können winzige Kunststoffteilchen ent-

halten sein. Der „Konsument“ testete Salze.

Quelle: „Konsument“ 06/18

Mikro-Kunststoff im Salz

Marke und Bezeichnung

gekauft

bei

Preis pro

kg in Euro

Plastik nachgewiesen?

(Granulat oder Folienrückstände)

De Spar Sale Marino Iodato

Interspar

0,99 Granulat nachweisbar

Franzi’s Natur Fleur de Sel

denn's

11,98 Granulat nachweisbar

Kotányi Meersalz jodiert

Metro

32,17 Granulat nachweisbar

Schenkel’s Griechisches Meersalz

Merkur

2,58 Granulat nachweisbar

Kotányi Meersalz jodiert

Merkur

1,49 Granulat und Folie nachweisbar

Saphir Meersalz

dm

1,70 Granulat und Folie nachweisbar

Alnatura Meersalz mit Jod

Merkur

1,98 Kein Mikroplastik nachweisbar

Baron de Sel Totes Meer Salz

Interspar

6,63 Kein Mikroplastik nachweisbar

Kania Meersalz

Lidl

11,00 Kein Mikroplastik nachweisbar

Le Gusto Meersalz jodiert

Hofer

9,90 Kein Mikroplastik nachweisbar

Odina Feines Meersalz unjodiert

Merkur

1,29 Kein Mikroplastik nachweisbar

Steinsalz:

Bad Ischler Kristall Salz

Merkur

1,18 Kein Mikroplastik nachweisbar

Illustration: Carla Müller