

2
AK FÜR SIE 06/2017
AUF IHRER SEITE
Mit der Kraft von mehr als 3 Millionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Die gesetzliche AK Mitgliedschaft sorgt für eine starke Interessenvertretung
„Das muss mehr wert sein“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Für gute Pflege braucht es faire Entlohnung und mehr Personal
AK INITIATIV:
Mehr Geld fürs Studium
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
BESSER IM JOB
TITELTHEMA:
Recht gehabt – die AK hilft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Wie der AK Rechtsschutz beim Streit mit der Firma hilft
MEIN NEUES LEBEN: „Leidenschaft Gastro“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Christina Zahlbruckner brach ihre Lehre vor zehn Jahren ab. Jetzt lernt sie Köchin
Jede Menge Kurse für Ihre Weiterbildung am BFI Wien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Jobtipps: Flip-Flops in der Firma
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
MITTEN IM LEBEN
Nie wieder Nachhilfe!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Mehr als 100 Millionen Euro zahlen Familien für Nachhilfe
Flugpreis-Turbulenzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Angriff aus dem Netz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Cyber-Crime: Wie sich Firmen schützen und was Sie privat tun können
Rubriken
3 am Prüfstand:
Zu viel Zucker, weniger Smartphone, mehr Sonnenschutz
6 Wirtschaft klipp und
klar:
„Hartz Ö“, der Jobkiller
25 Alltag in Zahlen:
Viel Zeit und Geld für den Arbeitsweg
26 Produkttest:
Laptop-Service
27 Freizeit:
Sommer voll Bewegung
30 Rätsel & Was ist hier die Frage? 31 Umfrage:
Traumberuf oder Broterwerb?
Wolfgang
Mitterlehner
CHEFREDAKTEUR
Fotos: Mischa Nawrata, Christian Fischer
Gemeinsam
stark sein
Ein Botenfahrer
muss das Geld für 280
unbezahlte Überstunden mit Hilfe der
Arbeiterkammer übers Gericht eintreiben,
eine Reisebüroangestellte gegen ihre
Entlassung im Krankenstand kämpfen: Knapp
vier Milliarden Euro hat der AK Rechtsschutz
in den vergangenen 25 Jahren für die AK
Mitglieder vor Gericht herausgeholt. Die
Arbeitswelt wird härter, die AK Rechtsschüt-
zerInnen halten dagegen. Ab Seite 12.
Ohne Arbeiterkammer geht es nicht.
Aber einige Parteien versuchen im Wahl-
kampf, mit Angriffen auf die gesetzliche
Mitgliedschaft in den Kammern Stimmung
gegen die Sozialpartner zu machen. Die AK
ist genau deshalb stark, weil sie die Kraft
von mehr als drei Millionen Mitgliedern hat.
Das wissen die meisten und geben ihr
Bestnoten. Ab Seite 4.
Seit Jahren machen wir darauf auf-
merksam,
wie viel Eltern für den Schuler-
folg ihrer Kinder tun müssen und dass
diejenigen, die sich keine teure Nachhilfe
leisten können, im Nachteil sind. Auch in
diesem Jahr zahlen Eltern in Österreich mehr
als 100 Millionen Euro für teure Nachhilfe.
Die AK kritisiert das seit Jahren. Wir bleiben
beharrlich, wenn es darum geht, Missstän-
de zu benennen und abzuschaffen. Ab
Seite 22.
Viel Spaß beim Lesen!
IN DER PAUSE SCHNELL EIN BILD
Botenfahrer Kiril und
Reisebüroangestellte
Brigitta opferten fürs
Titelbild ihre Mittagspau-
se. Coverfotograf Mischa
Nawrata musste schnell
sein. Kiril und Brigitta
sind zu Recht stolz auf
ihren Erfolg vor Gericht.
Das zu zeigen, fiel leicht.
Die nächste AK FÜR SIE erscheint am 11. Juli 2017
IMPRESSUM
Herausgeber & Medieninhaber:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22
Mit den verlegerischen
Agenden beauftragt:
Leykam Druck, 7201 Neudörfl, Bickfordstr 21
Chefredakteur:
Wolfgang Mitterlehner
Verantwortliche RedakteurInnen:
Ute Bösinger,
Peter Mitterhuber, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str 20-22
Redaktionssekretariat:
Nina Kedroutek
Konzept & Gestaltung:
B.A.C.K. Grafik- & Multimedia GmbH, 1070
Wien, Neubaugasse 8/2/4
Coverfoto:
Mischa Nawrata
MitarbeiterInnen:
Thomas Angerer, Pia Bichara, Jürgen Bischof, Christine Brunner, Christian Fischer,
Marina Jovic, Sandra Knopp, Markus Marterbauer, Markus Mittermüller, Vanessa Mühlböck, Michaela Lexa-Frank, Anja Mayer, phoenixen, Siniša Puktalovi , Rosa
Putzi, Erwin Schuh, Lisi Specht, Doris Strecker
Hersteller:
Leykam, Druck GmbH & Co KG, Herstellungsort Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete
Kommentare müssen nicht mit der Meinung der AK Wien übereinstimmen.
Offenlegung gemäß Mediengesetz §25:
siehe
wien.arbeiterkammer.at/impressumISSN 1028-463X
Redaktionsschluss: 8. Juni 2017
Die Schule gut schaffen, ohne teure Nachhilfe: Für viele Kinder und ihre Eltern ist das nicht zu
schaffen. Was Eltern zahlen und wie es in der Ganztagsschule (Bild) besser geht. Ab Seite 22
im Heft