

leben
tipps
24
AK FÜR SIE 03/2018
K
lar, dass ein Handy nicht ewig hält.
Aber: Mobilfunkverträge mit subven-
tionierten Neugeräten im Zwei-Jahres-
Rhythmus und der rasche Modellwechsel
schüren schon die Nachfrage. Dabei ist das
ständige Kaufen und Wegwerfen nicht erst
bei der Entsorgung problematisch.
■
Wer seltener tauscht, spart:
Sie können
bei Vertragsverlängerung mit Bindefrist
statt eines Neugerätes oft eine Gutschrift
auf die monatliche Grundgebühr wählen.
■
Achtung, Energiefresser:
Schalten Sie
Energiefresser bei Nichtnutzung ab (Blue-
tooth, WLAN, GPS, Push-Dienste, ani-
mierte Hintergrundeffekte – sofern nicht
der Provider die Abschalt-Option deakti-
So hält das Handy
Durchschnittlich wird ein Handy in Österreich nur 18 bis 24
Monate benutzt. So haben Sie länger Freude an Ihrem Gerät.
Ein Handy hält länger, wenn Sie Energiefresser abschalten
Foto: picturedesk.com | Westend61 / Sullivan
Urlaubsfotos in der Cloud
Ein Schnappschuss mit dem Smartphone,
ab in die hauseigene Cloud, einige Minuten
später kann das Foto die Familie daheim auf
dem Tablet bewundern. Aber: Wenn Sie Fotos
ins Netz stellen, geht Ihnen zum Teil die
Kontrolle über die Fotos verloren.
■
Facebook etwa
räumt sich umfassende
Rechte an Bildern und sonstigen Inhalten von
seinen NutzerInnen ein („Du gewährst uns
eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizen-
sierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für
die Inhalte, die du postest.“). Vergleichbare
Bedingungen sind auch bei Instagram zu
finden. Google Drive, iCloud (Apple) oder One
Drive (Microsoft) räumen sich bzw. Dritten
ebenfalls weitgehende Nutzungsrechte an
urheberrechtlich geschützten Inhalten der
UserInnen ein.
■
Der Dienst
sofortcloud.comweist
hingegen darauf hin, dass er dem österreichi-
schen Datenschutzrecht unterliegt und Daten
nur für die Diensterbringung genutzt werden.
Tipp
von Daniela Zimmer,
AK KONSUMENTENSCHÜTZERIN
viert hat). Beschränken oder deaktivieren
Sie Hintergrundaktualisierungen von
Apps, etwa Wetter oder Google Maps.
■
Austauschbarer Akku vorteilhafter:
Fest verbaute Energiespender in Gehäu-
sen mit Spezialschrauben verteuern den
Akkutausch, weil sie Sie an die Service-
stelle des Anbieters binden und die Ar-
beitszeit die Kosten in die Höhe treibt.
■
Unabhängige Reparaturbetriebe nut-
zen:
Viele Feuchtigkeitsschäden lassen
sich entgegen Händlerangaben sehr wohl
beheben. Bleiben Sie hartnäckig!
■
Richtig entsorgen:
Veraltete oder de-
fekte Geräte etwa über Recycling-Spezia-
listen sinnvoll entsorgen.
Wenn nicht
geliefert wird
Wenn der Unternehmer Sie hängen lässt
und nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefert oder
die gewünschte Leistung erbringt, müssen Sie
das als KonsumentIn nicht einfach hinnehmen.
Sie können aber nicht sofort aus dem Vertrag
aussteigen, sondern müssen
■
dem Unternehmer schriftlich
eine
angemessene Nachfrist (z. B. 14 Tage) setzen
und gleichzeitig erklären, dass Sie vom Vertrag
zurücktreten, wenn Sie bis dahin Ihre Bestellung
oder die beauftragte Leistung nicht bekommen.
■
Ist die Frist ergebnislos verstrichen,
müssen Sie die spätere Erfüllung des Vertrags
nicht mehr akzeptieren. Bereits geleistete
Zahlungen müssen Sie zurückbekommen.
■
Ist im Vertrag
(Geschäftsbedingungen) die
Dauer der Nachfrist nicht vereinbart, kann in der
Regel eine Frist von 1 bis 3 Wochen gesetzt
werden.
■
Aus Beweisgründen
sollten Sie diesen
Brief eingeschrieben schicken. Bewahren Sie
den Einschreibezettel der Post und eine Kopie
des Briefes gut auf.
■
Hat der Unternehmer
den Verzug
verschuldet, können Sie darüber hinaus auch
Schadenersatz verlangen. Ersetzt wird allerdings
nur ein materieller Schaden. Für verlorene
Freizeit oder Urlaubstage gibt es keinen Ersatz.
Zum Beispiel: Die Firma hat die Bestellung
vergessen oder einen größeren Auftrag
vorgezogen und deshalb den Lieferverzug
verursacht.
Gute
Reise!
Bestelltelefon:
01 50165
1401
E-Mail:
bestellservice
@ akwien.atund geben Sie Ihre
Mitgliedsnummer
an.
Sie finden sie auf der Heftrückseite (neben
Ihrem Namen) und auf Ihrer AktivKarte.
AK RATGEBER
GUTE REISE!
TIPPS FÜRDIESCHÖNSTE
ZEITDES JAHRES
Broschüre_Reisetipps.indd 1
17.02.17 20:20