Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

20

AK FÜR SIE 03/2018

Mieten

Ein Bauprojekt in der Hauffgasse zeigt:

Aufstocken geht, wenn das Projekt auch den

Alteingesessenen etwas bietet.

Alle Fotos: Erwin Schuh

Lukas Oberhuemer

von Wohnbund:consult informiert die Mieterin-

nen und Mieter, hier mit Günther und Georg

Mieter

Georg

probiert jetzt etwas Neues: Vor dem Haus gibt es ein

Carsharing-Projekt mit Elektroautos

M

orgens um 7 Uhr rücken die

Bautrupps an. „Wecker brau-

che ich keinen“, scherzt

Susanne. Die 29-jährige As-

sistentin einer Wiener Consul-

ting-Firma wohnt derzeit in einem Wohn-

block

in

der

Wiener

Hauffgasse, der saniert und

ausgebaut wird: 79 neue

Wohnungen sollen durch

Dachaufstockungen entste-

hen. Dazu werden die Gebäu-

de insgesamt saniert. Dass

renoviert wird, findet Susanne

gut: „Es ist ein älteres Gebäu-

de, man hat etwas investieren

müssen. Bevor man das alles

in Einzelschritten abarbeitet, ist es besser,

gleich alles zu machen. Dann ist in der

nächsten Zeit Ruhe.“ Susanne sieht die Be-

lastungen der Bauarbeiten gelassen. Sie

hofft auf sinkende Energiekosten durch ei-

ne Wärmedämmung und neue Fenster. Die

Miete sei zwar jetzt höher, Energie zu spa-

ren sei aber die Zukunft.

Ihr Nachbar Günther wohnt bereits seit

34 Jahren in der Wohnanlage. „Ich bin

ziemlich am Anfang eingezogen. Unsere

Anlage war eigentlich immer

sehr schön.“ Der 70-Jährige

weiß seit 2013 von der

Sanierung. „Es gab eine Vor-

information mit Befragung

der Bewohner. Das hat mir

gefallen.“

Gute, frühe Infos

Neben den Dachaufstockun-

gen werden die Häuser neu

wärmegedämmt, die Elektroleitungen wer-

den erneuert, die Stiegenhäuser renoviert.

Auch die Grünanlage, die Trafik und das

Gemeinschaftszentrum werden neu ge-

macht. Die HausbewohnerInnen waren

von Anfang an in das Projekt einbezogen.

Die Wiener Wohnbund:consult hat sie in-

formiert und sorgt mit laufenden Treffen in

einem Info-Point vor Ort dafür, dass die

BewohnerInnen ihre Wünsche und Sor-

gen äußern können. „Am Anfang gab es

viel Ablehnung. Inzwischen sehen die

meisten die Umbauarbeiten positiv“, sagt

etwa Wohnbund:consult-Betreuer Lukas

Oberhuemer.

„Am Anfang gab

es viel Ablehnung.

Inzwischen sehen

die meisten die

Umbauarbeiten

positiv.“

Wohnbund:consult-Betreuer

Lukas Oberhuemer

Mehr Wohnbau

ohne Stress