

26
AK FÜR SIE 11/2017
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atprodukttest
Tipps zum
Daten sichern
Smartphone, Internet, Facebook,
WhatsApp und Co.: Aus dem Alltag
sind die sozialen Netzwerke und die
digitalen Medien nicht mehr wegzu-
denken. Damit die persönlichen Daten
und Informationen gut geschützt
sind, sollte man sich immer wieder
ein Update in Sachen persönlicher
Datensicherheit geben. Hilfe und Tipps
gibt es auch dazu im Internet: Unter
staysafe.atwerden Sicherheitsproble-
me im Netz kurz und knapp angespro-
chen. Klicken Sie sich rein, wenn Sie
mehr darüber wissen wollen, wie Sie
Ihre Privatsphäre auf WhatsApp oder
Instagramm besser schützen können,
wie Persönliches besser geheim
gehalten werden kann oder wie Sie
mit möglichen Fake-Informationen im
Internet umgehen können.
Info unter
www.staysafe.atZu viel Plastik-
Verpackungen
Süßigkeiten, Backwaren, aber auch
Obst oder Gemüse werden oft mit
besonders viel Plastik-Verpackung
verkauft. Die Folge: Immer mehr
Plastik-Müll. Der „Konsument“
berichtet in seiner Novemberausgabe
von doppelt und dreifach eingewi-
ckelten Kinderriegeln oder Schoko-
Schnecken. Die Hersteller argumen-
tieren, dass nur so die Produkte
frisch gehalten werden. Der „Kon-
sument“ dagegen empfiehlt, schon
beim Kauf darauf zu achten, nicht
zu viel Verpackung mitzukaufen: So
etwa könne man kleinere Mengen
kaufen statt der Großpackung, die
mit viel Plastik bis zum Verzehr frisch
halten soll. Gemüse und Obst solle
man ebenfalls in kleineren Mengen
kaufen und rasch verbrauchen.
Info unter
www.konsument.atD
er „Konsument“ hat sieben Wasch-
maschinen der besten Energieklas-
se getestet. Die größten Waschma-
schinen im Test schaffen bis zu acht
Kilo Wäsche. Die TesterInnen empfehlen
sie für Haushalte, in denen viel Wäsche an-
fällt, etwa bei mehr als vier BewohnerInnen
(Bosch, Miele und Siemens: 7 bis 8 Kilo).
So eine Trommel fasst immerhin 3 Leintü-
cher, 12 Polsterbezüge und
25 Handtücher. Zwei-Per-
sonen-Haushalte kommen
in der Regel mit kleineren
Trommeln (6 Kilogramm Fas-
sungsvermögen: Constructa)
über die Runden. Die richtige
Größe hilft beim Energie-
sparen: Vollgefüllte Geräte
verbrauchen pro Kilogramm
Schmutzwäsche
weniger
Strom und Wasser als nur teilweise befüllte.
Der Testsieger Bosch wäscht top und
schleudert leise. Die Constructa ist mit 480
Euro am günstigsten und auch bei den Be-
triebskosten von 365 Euro für 10 Jahre ver-
gleichsweise preiswert. Nur die teurere Mie-
le hat geringere Betriebskosten.
Kritisch merken die TesterInnen an: Eini-
ge Maschinen kommen im 60-Grad-Spar-
programm nicht einmal auf 40 Grad Celsius,
eine von AEG nur auf laue 26 Grad.
Das Siemens-Modell und Constructa wa-
schen mit weniger als 40 Grad. „Nicht zufrie-
denstellend“ in dieser Prüfkategorie, obwohl
die Geräte im Eco-Programm gute Wascher-
gebnisse liefern.
Insgesamt raten die Teste-
rInnen auch aus ökologischen
Gründen zu eher niedrigen
Temperaturen. Aber: Wer viel
mit niedrigen Temperaturen
wäscht, sollte einmal pro Mo-
nat einen Waschgang mit min-
destens 60 Grad und Voll-
waschmittel durchführen. Das
beugt der Keimbildung im In-
neren des Gerätes vor. Wich-
tig fürs Energiesparen: Vollgefüllte Geräte
verbrauchen pro Kilogramm Schmutzwä-
sche weniger Strom und Wasser als nur teil-
weise befüllte.
Den kompletten Test finden Sie in der
November-Ausgabe des Magazins „Konsument“,
erhältlich in der Trafik oder unter der Nummer
01/588 774.
Saubere Sache
Sieben Waschmaschinen im „Konsument“-Test.
Gut gefüllte Maschinen waschen sparsamer.
Illustration: Carla Müller
Quelle: „Konsument“ 10/17
Waschmaschinen im Vergleich
Marke/Type
Richt-
preis
Betriebs-
kosten
max.
Füllmenge
bunt
Waschen Schleudern Spülen max. Temp.
im 60
o
-Normal-
programm
erreichte
von 100
Punkten
Bosch
WAW28570
990
€
408
€
8 kg
++
+
o
++
78
Miele
WDB030 WPS Eco
850
€
337
€
7 kg
+
+
o
++
76
Siemens
WM14W490
960
€
395
€
8 kg
++
++
o
++
76
Siemens
WM14N190
680
€
406
€
6 kg
++
+
o
++
74
Constructa
CWF14N00
480
€
365
€
6 kg
+
+
o
++
72
Samsung
WW8AK6404 QW/EG
900
€
393
€
8 kg
++
++
++
++
72
AEG
L8FE74485
800
€
409
€
8 kg
+
+
+
++
70
++ sehr gut; + gut; o durchschnittlich; – weniger zufriedenstellend; –– nicht zufriedenstellend