TITELTHEMA:
Jetzt wollen wir mehr Geld
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Was das ÖGB/AK-Modell an Lohnsteuerentlastung bringen könnte
Harte Fouls im Sporthandel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Betriebsrat und Gewerkschaft wehren sich gegen unfaire Vorschriften
AK INITIATIV:
Erfolg gegen Lohnbetrug
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Jetzt hol ich mir mein Diplom
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Das Fachkräftestipendium ermöglicht Erwachsenen eine Wunschausbildung
Unbezahlte Überstunden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
AK LEISTUNG:
Guter Rat für Eltern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Achtung, Falle: Hohe Kreditspesen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Woher kommt mein Fleisch?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
KonsumentenschützerInnen fordern bessere Infos über die Herkunft von Rind,
Schwein und Co.
Guter Rat für Studierende: Von Wohngemeinschaft bis Finanzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Floridsdorf im All
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Wie österreichische TechnikerInnen fürs Universum forschen
Rubriken
3 am Prüfstand:
Matura nur für Reiche, genug Radwege, Klarheit beim Lohn
13 Mein neues
Leben:
„Einfach zupacken“
23 Alltag in Zahlen:
Europas Männer am Herd
...
26 Produkttest:
Kinderfrühstück: viel Zucker, Fett und Salz
27 Freizeit:
Unterhaltung im Herbst
30 Rätsel & Was ist
hier die Frage? 31 Leserbriefe 31 Umfrage:
Weiterbildung: Geht sich das aus?
Wolfgang
Mitterlehner
CHEFREDAKTEUR
Fotos: Mischa Nawrata, Erwin Schuh
Jetzt dran
bleiben .. .
Ja, es wird eine Steuerentlastung ge-
ben.
Aber noch wird verhandelt, wie hoch
sie für die ArbeitnehmerInnen ausfallen wird
und wann sie kommt. Deshalb bleiben ÖGB
und AK dran: Sie haben ein Entlastungs-
modell vorgelegt und machen Druck, damit
endlich eine spürbare Lohnsteuersenkung
kommt. Dazu laufen derzeit Spots im Fern-
sehen. ÖGB und AK werben außerdem für
ihr Modell in der Öffentlichkeit. Auch die
Unterschriftensammlung für eine Lohnsteu-
ersenkung geht weiter. Denn wenn alle mehr
im Börsel haben, schiebt das die Kaufkraft
an. Und das ist gerade jetzt in schwierigen
Zeiten ganz wichtig. Alles rund ums Steu-
ermodell von ÖGB und AK: ab Seite 4.
90 von 100 Menschen wollen genau
wissen,
wo ihr Schnitzel herkommt. Aber
die Fleischindustrie bleibt hartleibig, wenn
es darum geht, alle Fleischprodukte klar und
einfach am Etikett zu kennzeichnen. Die AK
macht weiter Druck für mehr Infos zu unse-
rem Essen. Ab Seite 20.
Weltraumtechnik
ist nicht nur etwas für
Russland, die USA, China oder Indien. Auch
TechnikerInnen und ForscherInnen aus
Floridsdorf greifen mit ihren Entwicklungen
in der Satellitentechnik nach den Sternen.
Ab Seite 28.
Viel Spaß beim Lesen!
MIT ENGAGEMENT AM TITELBILD
Der Schichtarbeiter Christian
reiste sogar aus Oberös-
terreich an, um sich im
Studio von Mischa Nawrata
zusammen mit der Hotelan-
gestellten Christina und dem
Bankangestellten Peter fo-
tografieren zu lassen. Allen
ging es um das Anliegen:
Lohnsteuer senken!
Die nächste AK FÜR SIE erscheint am 4. November 2014
IMPRESSUM
Herausgeber & Medieninhaber:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22
Mit den verlegerischen
Agenden beauftragt:
Leykam Druck, 8020 Graz, Eggenberger Str 7
Chefredakteur:
Wolfgang Mitterlehner
Verantwortliche RedakteurInnen:
Ute Bösinger,
Peter Mitterhuber, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str 20-22
Redaktionssekretariat:
Alexandra Konnerth
Konzept & Gestaltung:
B.A.C.K. Grafik- & Multimedia GmbH,
1070 Wien, Neubaugasse 8/2/4
Coverfoto:
Mischa Nawrata
MitarbeiterInnen:
Thomas Angerer, Jürgen Bischof, Martin Cmund, Martha Eckl, Christian Fischer,
Susannika Glötzl, Amina Golic, Jelena Gucanin, Irene Holzbauer, Günter Köstelbauer, Michaela Hubweber, Kurt Kremzar, Thomas Lehmann, Michaela Lexa-Frank,
Martin Maurer, Hubertus Müller, Katharina Nagele, Elke Obenholzner, phoenixen, Erwin Schuh, Lisi Specht, Doris Strecker, Ulrike Weiss
Hersteller:
Leykam, Druck
GmbH & Co KG, Herstellungsort Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete Kommentare müssen nicht mit der Meinung der AK Wien übereinstimmen.
Offen-
legung gemaß Mediengesetz §25:
siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum
ISSN 1028-463X
Redaktionsschluss: 2. Oktober 2014
2
AK FÜR SIE 10/2014
Menschen, die in der Raumfahrt arbeiten, gibt es nicht nur am US-Weltraumbahnhof Cape
Canaveral. Auch in Floridsdorf greifen findige Techniker nach den Sternen. Ab Seite 28
im Heft
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...32