4
AK FÜR SIE 10/2014
Lohnsteuer senken
Jetzt wollen
Mit dem
ÖGB/AK-Modell
soll die Lohnsteuer spürbar
gesenkt werden. Jetzt liegt
es an der Regierung.
rbeit ist in Österreich hoch
besteuert. Heuer überstei-
gen die Einnahmen aus der
Lohnsteuer sogar erstmals
in der Geschichte die
Einnahmen aus der Mehr-
wertsteuer. „Den Arbeit-
nehmerinnen und Ar-
beitnehmern bleibt netto viel zu wenig von
ihrem Brutto-Einkommen. Die Lohnsteuer
muss spürbar gesenkt werden“, fordert AK
Präsident Rudi Kaske. ExpertInnen von Ar-
beiterkammer und ÖGB haben deshalb
über den Sommer ein Entlastungsmodell
erarbeitet, das fair, gerecht und machbar
ist. Alle sollen etwas davon haben.
Viele ArbeitnehmerInnen können mehr
Geld im Börsel gut gebrauchen. So würde
Christian das Geld verwenden, „um mei-
nem Sohn den Traum vom großen Baum-
haus zu erfüllen.“ Er ist Schichtarbeiter und
verdient monatlich 3.054 Euro brutto.
Wenn die Regierung das ÖGB/AK-Steu-
ermodell umsetzt, bleiben ihm davon künf-
tig 1.706 Euro mehr netto im Jahr übrig.
Kalte Progression eindämmen
Auch die Teuerung macht den Arbeitneh-
merInnen zu schaffen. Die hohen Preise
„Mehr netto vom Brutto
könnte ich gut gebrauchen,
um nach dem Auszug der
Kinder ein eigenes Zimmer
nur für mich einzurichten.“
Milena, Facharbeiterin für orthopädische
Schuheinlagen
„Ich hoffe, dass bald
weniger Lohnsteuer
kommt, um meinem
Sohn den Traum vom
großen Baumhaus
erfüllen zu können.“
Christian, Schichtarbeiter im
Zementwerk