D
as ÖGB/AK-Entlastungsmodell
wurde Mitte September präsen-
tiert. Jetzt liegt es an der Regie-
rung, dieses auch umzusetzen.
Arbeiterkammer und ÖGB ma-
chen jedenfalls weiter Druck, damit den ar-
beitenden Menschen wieder mehr Geld im
Börsel bleibt. So wurde das Modell von AK
Präsident Rudi Kaske und ÖGB Präsident
Erich Foglar bereits an die Regierung über-
geben. Damit ist es aber noch nicht getan.
Lohnsteuer: So
geht es weiter
Mit Aktionen und Kampagnen wird
weiter für eine Senkung der Lohn-
steuer mobil gemacht.
ro brutto im Monat und hat zwei Kinder. Er
würde das Geld „für Haus und Garten ver-
wenden. Da ist jeder Euro wichtig.“
Niedrige Einkommen entlasten
Auch wer so wenig verdient, dass zwar So-
zialversicherung, aber keine Lohnsteuer zu
zahlen ist, soll entlastet werden. Das geht,
wenn man die so genannte Negativsteuer
erhöht: Kleine Einkommen unter der Steu-
ergrenze sollen so eine höhere Gutschrift
vom Finanzamt bezahlt bekommen: 450
Euro pro Jahr statt bisher 110 Euro. Davon
profitieren vor allem Frauen.
Fast die Hälfte aller berufstätigen Frauen
arbeitet Teilzeit – viele, um Job und Familie
unter einen Hut zu bekommen. Und: Frau-
en verdienen im Schnitt immer noch weni-
ger als Männer. Gerade sie profitieren da-
her von einer höheren Steuergutschrift für
kleine Einkommen. „Das ist mir besonders
wichtig. Frauen in Teilzeit dürfen bei einer
Steuerreform nicht durch die Finger
schauen“, verlangt AK Präsident Rudi Kas-
ke. Im ÖGB/AK-Modell bekommen auch
PensionistInnen erstmals eine Negativ-
steuer von 110 Euro pro Jahr.
Eigenen Vorteil ausrechnen
Wer wissen möchte, was das Entlas-
tungsmodell von AK und ÖGB genau
bringt, findet es leicht heraus. Unter
mehrnetto.arbeiterkammer.at kann jede
und jeder mit wenigen Klicks berech-
nen, was er oder sie von der Lohn-
steuersenkung hat. Probieren Sie es
aus!
S.G.
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 10/2014
7
Die Kampagne der AK hat voll
eingeschlagen – ganz
Österreich ist informiert
Rechnen Sie sich aus,
was Ihnen unser
Steuermodell bringt:
mehrnetto.arbeiterkammer.at
VOM LOHN BLEIBT IMMER WENIGER.
WIR FORDERN:
Das bringt mir das
ÖGB/AK-Steuermodell
Wirwollen,dass
sichdieMenschen
wiedermehr leisten
können.Das schafft
mehrKaufkraft,mehr
Wachstumundmehr
Beschäftigung.
Erich Foglar
ÖGB-Präsident
UnserModell
ist fairundgerecht.
Esgibt keineVer-
lierer.Allege-
winnen.
RudiKaske
Präsidentder
Arbeiterkammer
RechnenSie sich aus,was Ihnen
unserSteuermodellbringt:
mehrnetto.arbeiterkammer.at
Brutto
monatlich
Lohnsteuergesamt
Entlastung
(jährlich)
Lohnsteuer
verringert
bisher
ÖGB
1.000,00
+ 110,00*
+450,00*
340,00
1.200,00
52,54
+391,27*
443,81
1.400,00
758,99
338,86
420,13
55,35%
1.500,00
1.132,29
597,72
534,57
47,21%
1.800,00
2.171,21
1.318,15
853,06
39,29%
2.000,00
2.908,82
1.829,63
1.079,19
37,10%
2.200,00
3.646,43
2.470,50
1.175,93
32,25%
2.400,00
4.384,04
3.158,95
1.225,09
27,94%
2.600,00
5.146,50
3.847,39
1.299,11
25,24%
2.800,00
6.016,13
4.535,84
1.480,29
24,61%
3.000,00
6.885,77
5.224,30
1.661,47
24,13%
3.200,00
7.755,41
5.963,52
1.791,89
23,11%
3.400,00
8.625,04
6.730,62
1.894,42
21,96%
3.600,00
9.494,68
7.497,73
1.996,95
21,03%
3.800,00
10.364,31
8.264,83
2.099,48
20,26%
4.000,00
11.233,94
9.031,93
2.202,01
19,60%
4.400,00
12.973,21
10.566,15
2.407,06
18,55%
4.800,00
14.971,03
12.457,63
2.513,40
16,79%
5.000,00
16.032,17
13.513,63
2.518,54
15,71%
5.500,00
18.685,03
16.153,63
2.531,40
13,55%
6.000,00
21.472,59
18.873,04
2.599,55
12,11%
6.500,00
24.532,59
21.753,04
2.779,55
11,33%
7.000,00
27.592,59
24.633,04
2.959,55
10,73%
7.500,00
30.652,59
27.513,04
3.139,55
10,24%
8.000,00
33.712,59
30.572,59
3.140,00
9,31%
10.000,00
45.952,59
42.812,59
3.140,00
6,83%
*Gutschrift (sog.Negativsteuer)
Foto: ÖGB
Herausgeber undMedieninhaber: AKWien, 1040Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, Tel.: +43 1 50165-0 / Offenlegung gem. §25MedienG: siehewien.arbeiterkammer.at/impressum.htm
Steuer: Das
ÖGB/AK-Modell
Monats-
brutto
Lohnsteuer jährlich Entlastung
jährlich
bisher lt. ÖGB/AK
1.000,00 + 110,00* + 450,00*
340,00
1.200,00
52,54 + 391,27*
443,81
1.400,00
758,99
338,86
420,13
1.500,00
1.132,29
597,72
534,57
1.800,00
2.171,21
1.318,15
853,06
2.000,00 2.908,82 1.829,63
1.079,19
2.200,00 3.646,43 2.470,50
1.175,93
2.400,00 4.384,04 3.158,95
1.225,09
2.600,00 5.146,50 3.847,39
1.299,11
2.800,00 6.016,13 4.535,84
1.480,29
*) Gutschrift vom Finanzamt (so genannte Negativsteuer)
Manfred,
44, Postbeamter
Monatsbrutto:................... 2.034,16
Mehr netto
jährlich
lt. ÖGB/AK-Modell:
........
+ 1.117,80
Robert,
49, Lokführer
Monatsbrutto:...................2.859,72
Mehr netto
jährlich
lt. ÖGB/AK-Modell:
........
+ 1.530,24
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...32