

t
16
AK FÜR SIE 10/2015
Foto: TRIALON/Kläber
Foto: Erwin Schuh
schnelle genau dann abgefragt werden,
wenn es jemand braucht“, sagt Michael
Birkner von der AK Bibliothek.
Mit einem neuen E-Medien-Angebot
geht es per Mausklick und via Internet direkt
ins Hirn der AK: „Wir machen damit die
wissenschaftliche Leistung der AK leicht
und bequem zugänglich. Damit fördern wir
auch die politischen und wissenschaftlichen
Debatten“, sagt AK Internet-Chefin Doris
Himsl.
unter
emedien.arbeiterkammer.atW
ie kann ein Gesetz im Arbeits-
recht besser werden, was
schafft Jobs in schwierigen
Zeiten? Wie kann man die Ein-
kommen von Frauen verbessern? Was si-
chert die Pensionen der Beschäftigten
wirklich? Und was muss in der Verkehrspo-
litik im wachsenden Wien geschehen? Die
AK liefert mit ihren Expertisen wichtige
Daten, Fakten und Argumente, um die Inte-
ressen der Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
nehmer wirksam zu vertreten. Diese Studi-
en, Aufsätze und Zeitschriften werden jetzt
leicht auch übers Internet zugänglich:
StudentInnen, WissenschaftlerInnen, Jour-
nalistInnen, aber auch alle anderen Interes-
sentInnen können seit Kurzem schneller und
einfacher bei der AK nachschlagen.
„Die Bibliothek mit ihrem Bücher- und
Zeitschriftenangebot und dem Lesesaal ist
das eine. Mit dem E-Medien-Angebot er-
gänzen wir dies. Wissen kann in Sekunden-
Das E-Medien-Angebot der Arbeiterkammer wird schneller, einfacher
und leichter zugänglich.
Michael Birkner (AK Bibliothek) und Doris Himsl (AK Internet): Die Studien und Zeitschriften
der AK gibt es in Papier und jetzt leicht zugänglich auch als E-Medium
Per Klick ins Hirn der AK
Termine
Elternkarenz
15., 22. Oktober und 5. November
Gerne
informieren wir Sie über Elternkarenz und die
Varianten des Kinderbetreuungsgeldes. Die
nächsten Info-Veranstaltungen in der AK Wien,
Prinz-Eugen-Str. 20-22, 1040 Wien, finden am
22. Oktober und am 5. November
von 14
bis 16 Uhr statt. Einen weiteren Beratungster-
min gibt es im AK Beratungszentrum Nord in
Floridsdorf, Prager Straße 31, 1210 Wien, am
15. Oktober
von 13 bis 15 Uhr. Die Info-Nach-
mittage zur Elternkarenz sind kostenlos. Bitte
melden Sie sich an unter der Telefonnummer
01 50165-341, Mo bis Fr, 8 bis 14 Uhr.
Elternteilzeit
12. November
Rat und Tipps rund um die
Elternteilzeit gibt es auf einer weiteren kos-
tenlosen Info-Veranstaltung in der AK Wien,
Prinz-Eugen-Str. 20-22, 1040 Wien, am
12. November
von 14 bis 16 Uhr. Bitte mel-
den Sie sich an unter der Telefonnummer
01 50165-341, Mo bis Fr, 8 bis 14 Uhr.
Gregor Gysi
16. Oktober
„Ich möchte
kein Europa kleinkarierter
Nationalegoisten, sondern
eine wirklich solidarische
und soziale Union“, und
„Entweder wir sind bereit, die Weltprobleme
zu lösen, oder sie kommen zu uns“, twittert
Gregor Gysi und beschreibt mit zwei Sätzen
die aktuelle Situation Europas treffender als
mancher Leitartikler auf zwei Zeitungspalten.
Gregor Gysi
diskutiert mit
Armin Thurn-
her beim
Wiener Stadt-
gespräch über
„Die Zukunft
Europas“ im
Bildungszen-
trum der AK Wien, Theresianumgasse 16-18,
um 18 Uhr. Infos und Anmeldung unter
www.wienerstadtgespräch.at.Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite
AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien
Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3
Die AK imNetz
Per Blog, per Facebook oder mit einem
Kurzfilm auf YouTube:
Die kurzen, schnellen
Infos der AK im Netz finden Sie unter:
■
blog.arbeit-wirtschaft.at■
facebook.com/arbeiterkammer■
youtube.com/akoesterreich