Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 32 Next Page
Page Background

Kriegen wir noch Pension? – Aber sicher!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Worauf Sie sich im Alter verlassen können

Weil es einfach sein muss

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Wie die WienerInnen seit Wochen die Flüchtlingshilfe meistern

MEIN NEUES LEBEN: „Ich helfe anderen“

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Ferdinand Hartl wechselt vom Verkäufer in die Obdachlosenbetreuung

Bahn allein reicht nicht

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Was sich ändern muss, damit mehr vom Auto auf die Bahn wechseln

TIPPS:

Pflegekarenz. Auszeit für die Pflege

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

ACHTUNG, FALLE:

Fetter Preis für Diät

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

TITELTHEMA:

Kleine Forscher im Kindergarten

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Wie gute Bildung für die ganz Kleinen funktioniert

TIPPS:

Woher das Essen kommt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Aufmarsch der Roboter

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Wo sind die Grenzen, wenn Maschinen immer mehr können?

Rubriken

3 am Prüfstand:

Datenschutz egal, leistbare Wohnung? Sorge um Teuerung

8 Wirtschaft klipp und

klar:

Gesucht: bessere Ökonomie

2 Initiativ:

Nebenjob-Falle

18 Leistung:

Per Klick ins Hirn der AK

23 Alltag

in Zahlen:

Was wen im Job krank macht

26 Produkttest:

Schutzschild im Netz

27 Freizeit:

Schauen, hören,

tun

30 Rätsel & Was ist hier die Frage? 31 Umfrage:

Besser drauf: Was hebt Ihre Laune?

Wolfgang

Mitterlehner

CHEFREDAKTEUR

Fotos: Mischa Nawrata, Thomas Lehmann

Starke

Signale

Essen, Kleidung, einen Platz zum

Ausruhen:

Tausende Männer, Frauen und

Kinder bekommen in Wien täglich Hilfe auf

ihrer Flucht vor Krieg und Terror. Wienerin-

nen und Wiener krempeln als Freiwillige

oder als Beschäftigte bei Stadt, Hilfsdiens-

ten oder der Bahn einfach die Ärmel hoch,

und tun, was getan werden muss. Gleich-

zeitig funktioniert der Alltag in der Stadt

weiter wie gewohnt. Unser Report darüber

stellt einige Helferinnen und Helfer vor. Aber

gemeint sind alle, die Wiens offenen Geist

ganz einfach leben: Danke und weiter so!

Ab Seite 8.

Dass man mit Backpulver,

Essig und

einem Luftballon jede Menge lernen kann,

wissen Artur und Vicki schon längst. Die

beiden Fünfjährigen lernen spielend im

Kindergarten in der Inzersdorfer Straße. Wir

zeigen, wie Kinder schon von klein auf Spaß

am Lernen und Experimentieren entwickeln.

Ab Seite 18.

Autos,

die ganz alleine fahren können, oder

Maschinen, die pünktlich das Essen in der

Klinik liefern: Die schöne neue Welt der

Roboter nimmt uns viel ab. Aber wer behält

am Ende die Kontrolle? Ein kritischer Blick

auf die „Robokratie“. Ab Seite 28.

Viel Spaß beim Lesen!

FASZINIEREND WIE KINDER FORSCHEN

Artur und Vicky haben mit

ihren fünf Jahren schon

jede Menge Forschergeist.

Besonders angetan haben

es ihnen beim Shooting mit

Fotograf Mischa Nawrata

die zwei riesigen, weißen

Schirme, die den Lichtstrahl

der Spots streuen und so

für weiches Licht sorgen.

Die nächste AK FÜR SIE erscheint am 3. November 2015

IMPRESSUM

Herausgeber & Medieninhaber:

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22

Mit den verlege-

rischen Agenden beauftragt:

Leykam Druck, 7201 Neudörfl, Bickfordstr 21

Chefredakteur:

Wolfgang Mitterlehner

Verantwortliche RedakteurInnen:

Ute Bösinger, Peter Mitterhuber, Katharina Nagele, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str 20-22

Redaktionssekretariat:

Alexandra Konnerth

Konzept & Gestaltung:

B.A.C.K. Grafik- & Multimedia GmbH, 1070 Wien, Neubaugasse 8/2/4

Coverfoto:

Mischa Nawrata

MitarbeiterInnen:

Thomas Angerer, Jürgen Bischof, José

Coll, Ulla Dissauer, Christian Fischer, Claudia Grünwald, Christine Huber, Sandra Knobb, Thomas Lehmann, Anja Mayer, Gabriele Pflug, phoenixen, Alois

Pumhösel, Christian Resei, Erwin Schuh, Lisi Specht, Doris Strecker, Brigitte Theissl, Alexander Tomanek, Hildegard Weinke, Ulrike Weiss

Hersteller:

Leykam,

Druck GmbH & Co KG, Herstellungsort Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete Kommentare müssen nicht mit der Meinung der AK Wien übereinstimmen.

Offenlegung gemaß Mediengesetz §25:

siehe

wien.arbeiterkammer.at/impressum

ISSN 1028-463X

Redaktionsschluss: 1. Oktober 2015

2

AK FÜR SIE 10/2015

Die Wienerinnen und Wiener meistern mit viel Improvisation und Engagement die Hilfe für

täglich tausende Flüchtlingen, hier im Notquartier der Volkshilfe. Mehr ab Seite 8

im Heft