Senkt endlich die Lohnsteuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Nachgefragt: Die Beschäftigten wollen mehr Netto vom Brutto
TITELTHEMA:
Wir wollen was Gscheites
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Die Betriebe bilden immer weniger aus. Die Jungen müssen hart um ihre Ausbildungs-
chancen kämpfen
AK INITIATIV:
Zahlscheingebühr verboten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Respekt hilft gegen Übergriffe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Eine Firma macht vor, was gegen sexuelle Belästigung getan werden kann
Teilzeit für die Bildung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
AK LEISTUNG:
Ein Klick gegen TTIP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Achtung, Falle: Zusage nichts wert
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Kein Stress mit Passwörtern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Tipps zum sicheren Umgang mit den Schlüsseln fürs digitale Leben
Guter Rat zum Schulstart: Von Schulbeihilfe bis Schulweg
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Der Trick mit der Statistik
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Worüber Statistiken hinwegtäuschen und was sie aussagen
Rubriken
3 am Prüfstand:
Jobchance mit Handicap, Teurer Psycho-Stress, Umstieg aufs Rad
13 Mein
neues Leben:
„Wieder im Beruf“
23 Alltag in Zahlen:
Einfach nur aufdrehen
...
26 Produkttest:
E-Bikes: Räder mit Reichweite
27 Freizeit:
Alles Theater!
30 Rätsel & Was ist hier die Frage? 31
Leserbriefe 31 Umfrage:
Passwort-Dschungel: Wie machen Sie es?
Wolfgang
Mitterlehner
CHEFREDAKTEUR
Fotos: Mischa Nawrata, Thomas Lehmann
Einfach
gscheit.. .
Sie machen alles richtig –
und trotzdem
haben sie keinen Lehrplatz in einem Betrieb.
Bettina will Elektrikerin lernen, Felix hat sich
auf die Lehre im Zukunftsberuf Maschinenbau
„orientiert“, wie es heutzutage heißt – oder
Claudia-Tamara: Sie wollte eigentlich auf die
Schule für Kunst und Design, ist aber inzwi-
schen „offen für alles“, weil sie trotz guter
Noten keinen Platz in der Schule bekam. Die
Jungen haben es heutzutage schwer, was
Gscheites zu lernen – weil die Betriebe zwar
über Fachkräftemangel klagen, aber immer
weniger Lehrlinge aufnehmen. Wir waren bei
betroffenen Jugendlichen und zeigen Lösun-
gen. Ab Seite 8.
Keine Ausreden – Lohnsteuer senken!
Wen immer wir für dieses Heft in den Be-
trieben zum Thema Steuersenkung gefragt
haben: Die ArbeitnehmerInnen finden, dass
sie steuerlich entlastet werden müssen.
Ihnen pressierts. Lesen Sie die Statements
von elf ArbeiterInnen oder Angestellten – wir
liefern auch gute Argumente gegen die
Ausreden derer, die die Lohnsteuer erst
später senken wollen. Ab Seite 4.
Glaube nur der Statistik, die du selbst
gefälscht hast?
Das ist falsch: Statistiken
sind hilfreich, wenn sie richtig gelesen
werden. Mehr ab Seite 28.
Viel Spaß beim Lesen!
GIPFELTREFFEN IN DER JUGENDWERKSTATT
Für uns sind die Stars sie:
Claudia-Tamara, Sebastian
und Felix hatten einander
noch nie gesehen, bevor
wir sie fürs Titelfoto in die
Jugendwerkstatt baten, wo
Junge auf Lehrstellensuche
betreut werden. Trotzdem
passte gleich die erste Ein-
stellung.
Die nächste AK FÜR SIE erscheint am 7. Oktober 2014
IMPRESSUM
Herausgeber & Medieninhaber:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22
Mit den verlegerischen
Agenden beauftragt:
Leykam Druck, 8020 Graz, Eggenberger Str 7
Chefredakteur:
Wolfgang Mitterlehner
Verantwortliche RedakteurInnen:
Ute Bösinger,
Peter Mitterhuber, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str 20-22
Redaktionssekretariat:
Alexandra Konnerth
Konzept & Gestaltung:
B.A.C.K. Grafik- & Multimedia GmbH,
1070 Wien, Neubaugasse 8/2/4
Coverfoto:
Mischa Nawrata
MitarbeiterInnen:
Thomas Angerer, Jürgen Bischof, Martin Cmund, Martha Eckl, Christian Fischer,
Susannika Glötzl, Jelena Gucanin, Irene Holzbauer, Michaela Hubweber, Kurt Kremzar, Hannah Krumschnabel, Thomas Lehmann, Michaela Lexa-Frank, Kathari-
na Nagele, phoenixen, Jutta Repl, Christian Resei, Erwin Schuh, Lisi Specht, Doris Strecker, Ulrike Weiss, Judith Wittrich, Filiz Yurdakul
Hersteller:
Leykam, Druck
GmbH & Co KG, Herstellungsort Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete Kommentare müssen nicht mit der Meinung der AK Wien übereinstimmen.
Offen-
legung gemaß Mediengesetz §25:
siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum
ISSN 1028-463X
Redaktionsschluss: 4. September 2014
2
AK FÜR SIE 09/2014
Ob Regenwahrscheinlichkeit oder das Zinsversprechen der privaten Pensionsvorsorge:
Statistiken täuschen oft. Was stimmt, was nicht? Ab Seite 28
´
´
im Heft