„Was, das ist meine Pension?“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Was hinter dem Pensionskonto steckt
Damit mehr Netto vom Brutto bleibt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Die ÖGB-Kampagne für eine Steuersenkung
Luxusmieten im Altbau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
AK-Check zeigt: Befristete Mieten oft viel zu teuer
Alt trifft Jung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Modellprojekte zeigen, wie mehrere Generationen gut zusammenarbeiten
Abfertigung Neu: Was bleibt bei Kündigung?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Lehrgang statt Leergang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Achtung, Falle: Lebensmittel – gut, aber abgelaufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
TITELTHEMA:
„Ich erfinde sehr viel“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Was gute Ferienbetreuung für Kinder und Eltern bieten muss
Ferientipps: Von Reiserecht bis Recht auf Urlaub
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Vielleicht wars die Wohngegend
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Was passieren kann, wenn Ihre Bonität vom Großrechner geprüft wird
Rubriken
3 am Prüfstand:
Mehrheit für Ganztagsschule, Finanzprodukte zu kompliziert, immer mehr
Zeitdruck
11 Mein neues Leben:
„Ich lerne weiter“
25 Alltag in Zahlen:
Die Geschlechter-Ungerechtigkeit
26 Produkttest:
Deos: Klare Duftmarken
27 Freizeit:
Sommerkinos in Wien
30 Rätsel & Was ist hier die
Frage? 31 Leserbriefe 31 Umfrage:
Guter Urlaub: Wie muss er sein?
Wolfgang
Mitterlehner
CheFreDaKteUr
Fotos: Lisi Specht, Christian Fischer
Urlaubsreif
Endlich Ferien!
Die Kinder haben sich das
verdient und seit Langem herbeigesehnt.
Für berufstätige Eltern dagegen beginnt im
Juli das alljährliche organisatorische Meis-
terstück: Sie müssen bei neun Wochen
Sommerferien, aber nur fünf Wochen Urlaub
ihre Kinder im Sommer gut unterbringen.
Weil es den Sommerhort für Volksschüle-
rinnen und Volksschüler gibt und in Wien
die Kindergärten auch in den Sommerferien
Betreuung anbieten, schaffen es die Fami-
lien auch immer irgendwie, notfalls helfen
die Großeltern aus. Wir zeigen, was es in
Wien für Familien in den Sommerferien alles
gibt und wo die AK noch Verbesserungs-
bedarf für Eltern sieht. Ab Seite 18
Zwei von drei Mietverträgen,
die im
privaten Altbau abgeschlossen werden, sind
inzwischen befristet. Die AK hat sich 119
Verträge angesehen und bei fast allen
überteuerte Mieten von im Schnitt über 200
Euro zu viel pro Monat festgestellt. Mak-
lerInnen haben eigentlich die Pflicht, die
MieterInnen, von denen sie bezahlt werden,
darauf hinzuweisen. Ab Seite 8
Banken oder Versicherungen
nutzen
inzwischen eine Unmenge von Daten, um
die Kreditwürdigkeit ihrer KundInnen zu
prüfen. Sie kommen dabei zu oft falschen
und diskriminierenden Entscheidungen. Wie
schon Ihr Name oder Ihr Wohnort über eine
Kreditvergabe entscheiden kann, zeigt eine
neue Studie im Auftrag der AK. Ab Seite 28.
Einen schönen Sommer wünscht Ihnen
Ihre AK FÜR SIE-Redation!
„Also Für Mich ist Es jEtZt pErFEkt!“,
sagt stella und gibt Fotograf
Mischa Nawrata damit zu
verstehen, dass er jetzt
loslegen kann. Für das
titelfoto hat sie sich extra
ihre „Mausschuhe mit den
weichen ohren“ angezogen
und von stylistin Fanny he-
henberger die Frisur machen
lassen.
Die nächste aK FÜr SIe erscheint am 4. September 2014
Impressum
Herausgeber & Medieninhaber:
Kammer für arbeiter und angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz-eugen-Straße 20-22
Mit den verlegerischen
Agenden beauftragt:
Leykam Druck, 8020 Graz, eggenberger Str 7
Chefredakteur:
Wolfgang Mitterlehner
Verantwortliche RedakteurInnen:
Ute Bösinger,
Peter Mitterhuber, 1040 Wien, Prinz-eugen-Str 20-22
Redaktionssekretariat:
alexandra Konnerth
Konzept & Gestaltung:
B.a.C.K. Grafik- & Multimedia Gmbh,
1070 Wien, Neubaugasse 8/2/4
Coverfoto:
Lisi Specht
MitarbeiterInnen:
thomas angerer, Jürgen Bischof, Martin Cmund, Martha eckl, Christian Fischer,
Susannika Glötzl, amina Golic; Jelena Gucanin, Jasmin haindl, roswitha hebenstreit, Michaela hubweber, thomas Lehmann, Michaela Lexa-Frank, Katharina
Nagele, phoenixen, Jutta repl, Martin Saringer, Lisi Specht, Doris Strecker, Ulrike Weiss, Luz Zapato
Hersteller:
Leykam, Druck Gmbh & Co KG, herstellungsort
Neudörfl. Verlagsort Wien. Namentlich gezeichnete Kommentare müssen nicht mit der Meinung der aK Wien übereinstimmen.
Offenlegung gemaß Mediengesetz
§25:
siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum
ISSN 1028-463X
Redaktionsschluss: 8. Juli 2014
2
AK FÜR SIE 07–08/2014
Unterschreiben für die steuersenkung: Die Beschäftigten von siemens in Wien unterstüt-
zen die ÖGB-Aktion. Alles zum kampf um weniger lohnsteuern auf seite 7
´
´
im Heft
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...32