BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 07–08/2014
11
Ich habe eine Kooperative Mittel-
schule besucht und wollte auch
meinen Abschluss machen. Leider hatte
ich aber in Mathematik Probleme mit dem
Stoff. Die Note hat nicht gepasst, und ich
wurde nach dem allgemeinen Sonder-
schulabschluss beurteilt. Ich wollte aber
unbedingt meinen Hauptschulabschluss
machen. Eine Freundin meiner Mutter hat
mich auf die Volkshochschule aufmerksam
gemacht, wo man den Abschluss kos-
tenlos nachmachen kann.
Im September letzten Jahres konnte
ich mit der Schule beginnen. Unterrich-
tet wird an der Volkshochschule wie an
einer normalen Schule von 8 bis 13 Uhr
45. Es gibt auch sehr viele verschiedene
Fächer, zum Beispiel Mathe, Deutsch,
Englisch, Geografie, Geschichte, Biolo-
gie und Berufsorientierung.
Weil die Klassen eher klein sind, ha-
ben die Lehrer auch Zeit, sich mehr um
die einzelnen Schüler zu kümmern. Ich
bin hier jedenfalls lieber zum Unterricht
gegangen als in meiner alten Schule.
Meinen Abschluss habe ich mit lauter
Einsern und nur einem Dreier geschafft.
Der ärgert mich ein wenig, weil ich glau-
be, dass ich es besser gekonnt hätte. Ich
lerne weiter. Durch den Hauptschulab-
schluss habe ich nun einen Platz an einer
Handelsschule, dem International Busi-
ness College, bekommen.
Ich freue mich darauf, viel Neues zu
lernen, vor allem aus den BereichenWirt-
schaft und Finanzen. Ich kann es nur jedem
empfehlen, den Abschluss zu machen.
Für mich war das letzte Jahr eine sehr
gute Zeit, in der ich viel gelernt und
mich stark weiterentwickelt habe.
„Ich lerne weiter“
Qendresa Mamudi konnte ihren Hauptschulabschluss
nicht machen. Jetzt hat sie ihn kostenlos nachgeholt.
zum Nachholen des Hauptschulabschlusses
unter
Mein neues Leben
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8.00–15.45, für die
kurze Auskunft über Recht, Geld, Schutz bei
der Arbeit
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zum Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
204
für Konsumenten (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . . . . .
209
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo–Do 8–14 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . .
342
Brauchen Sie per-
sönliche Beratung?
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–14 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo–Do 8–14 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . .
342
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Michaela Hubweber