Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  12 / 34 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 34 Next Page
Page Background

12

AK FÜR SIE 04/2015

Weiterbildung

Malgorzata Lesniak, Joanna Asi und Lucia Simsek lernen „Englisch in

der Babypause“ bei Trainer Phil Scott – der erste Schritt in ein neues

Berufsleben

Foto: Thomas Lehmann

Umstieg im

Beruf mit Kind

Die Geburt eines Kindes stellt das Leben seiner

Eltern auf den Kopf. Für viele ist das ein Anlass,

auch ihr Berufsleben neu zu ordnen.

K

atharina Deutschinger hat ein

paar anstrengende Jahre hin-

ter sich: Als ihr erstes Kind Pa-

trick ein Jahr alt war, kehrte sie

in ihren Beruf als Kindergar-

tenpädagogin zurück und be-

gann gleichzeitig mit einer

Umschulung. „Ich war 15

Jahre lang Kindergartenpä-

dagogin. Aber nach zehn

Jahren wusste ich: Bis zur

Pension schaffe ich das

nicht.“ Die frisch gebackene

Mutter sah sich um und ent-

schied sich für eine Ausbildung zur Shiatsu-

Praktikerin, gefördert durch den Wiener Ar-

beitnehmerInnen Förderungsfonds waff.

Noch während ihrer Ausbildungszeit

kam ihre zweite Tochter Lara zur Welt. „Es

war eine sehr herausfordernde Zeit mit

Mehrfachbelastung. Wir haben gleichzei-

tig Haus gebaut und eine große Hochzeit

gefeiert“, erzählt die Mutter.

Aber sie blieb dran, der

Wunsch nach einem Be-

rufswechsel hielt sie bei der

Stange: „Die Rahmenbe-

dingungen im Kindergarten

sind schwierig. Das Gehalt

war auch nicht so toll für die

wertvolle Arbeit, auch wenn

das nicht ausschlaggebend für meinen

Berufswechsel war.“ Nach drei Jahren be-

endete sie erfolgreich ihre Ausbildung und

verdient nun mehr

als zuvor.

Englisch lernen

Weiterbildung in

der Karenz ist für

viele Eltern ein gro-

ßes Thema, insbe-

sondere für Mütter.

Lucia Simsek, Mal-

gorzata

Lesniak

und Joanna Asi et-

wa besuchen den

Kurs „Englisch in

der Babypause“

des Berufsförde-

rungsinstituts bfi.

Alle sind ganz Ohr,

denn es geht ge-

rade um ein The-

ma, das besonders

wichtig für junge Eltern ist: die Gesund-

heit. Was alles man tun könne, um gesund

zu bleiben, will Trainer Phil Scott wissen.

Wasser trinken, Obst und Gemüse essen

und aufhören zu rauchen, so die Antwor-

ten der Kursteilnehmerinnen, natürlich auf

Englisch. Ob man sich besser fühle, wenn

man zu Rauchen aufhört, will Trainer Phil

Scott wissen. „Yes, but after a long time“

– „Ja, aber erst nach einer langen Zeit“,

antwortet Joanna Asi. Die Klasse lacht.

„Ich will danach studieren“

Die Stimmung im Kurs ist trotz der hohen

Konzentration aller Teilnehmerinnen ge-

löst. Dazu trägt auch die Kinderbetreuung

bei, die bei diesem AK Spezialkurs direkt

am Kursort angeboten wird. Die Englisch-

kenntnisse aufzufrischen, ist für die Teil-

nehmerInnen oft nur der erste Schritt. „Ich

will danach studieren und einen Masterab-

schluss in Personalmanagement und Ar-

„Nach zehn Jahren

wusste ich: Bis zur

Pension schaffe ich

das nicht.“

Katharina Deutschinger,

Shiatsu-Praktikerin