Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 34 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 34 Next Page
Page Background

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 04/2015

13

beitsrecht machen“, erzählt Lucia Simsek.

Ein Unternehmen ohne motivierte Mitarbei-

terInnen funktioniere einfach nicht, das sei

das Reizvolle am Personalmanagement.

„Ich hoffe, dass ich bei meiner Rückkehr in

die Firma in diesem Bereich arbeiten kann.

Aber ich weiß nicht, ob ich die Chance da-

zu bekomme.“

Entspannt mit Kinderbetreuung

Mit dem Kurs ist Lucia Simsek sehr zufrie-

den. „In meiner Firma ist Englisch Unter-

nehmenssprache. Ich habe da schon ein-

mal einen Kurs gemacht, aber jetzt kann

ich mehr lernen. Dass es hier eine Kinder-

betreuung für mein Baby gibt, ist sehr hilf-

reich“, so die Buchhalterin. Trainer Phil

Scott erzählt: „Ich mache das seit fünf Jah-

ren. Die Klassen sind immer sehr gut, weil

alle als frischgebackene Eltern eine grund-

legende gemeinsame Erfahrung teilen.

Schade ist nur, dass ich in all der Zeit kein

einziges Mal einen Mann in der Klasse hat-

te.“ Väter wie Lucia Simseks Mann, der

zwei Monate in Karenz gehen wird, sind

nämlich immer noch Mangelware.

Damit Eltern leicht ein passendes An-

gebot für die Weiterbildung in der Baby-

pause finden können, veranstaltet die Ar-

beiterkammer Wien jedes Jahr im Mai die

werbungsstrategien

ueWege insArbeitsleben

0bis 10.30Uhr

emen dieses Workshops: Besond r-

itendesaktuellenArbeitsmarktes;alter-

tive Bewerbungsstrategien; aussage-

äftige Bewerbung; Bewerbung und

ueMedien.

ärken sehen

eerstenSchritteum Ihre

ärken zuerkennen.

.00 - 10.30Uhr / 11.00 - 11.30Uhr

ieTeilnehmerInnenprobierenMethoden

s und bekommen einen ersten Ein-

uck,wassie ineinemkostenlosenKom-

tenzworkshop (entweder ein ganzer

goder2Halbtage)allesnochübersich

ntdecken“ könnten.

Kinderbetreuungsgeld,

ElternteilzeitundKarenz

11.00bis 12.30Uhr

Überblick über Modelle des Kinder-

betreuungsgeldes und Zuverdienstmög-

lichkeiten; Unterscheidung des Rechtes

auf Karenz gegenüber dem Arbeitgeber

und dem Anspruch auf Kinderbetreu-

ungsgeld;MeldefristenundTipps fürden

WiedereinstiegbeimArbeitgeber.

NetworkBBB

Netzwerktreffen fürEltern inKarenz

10.30bis 11.30Uhr

Die von einer erfahrenen Trainerin mo-

derierten Treffen widmen sich Themen

wie Weiterbildung, Wiedereinstieg und

Beruf. Die TeilnehmerInnen können die

Schwerpunkteselbstbestimmen,Expert-

Innen werden eingeladen, Information

und Beratung zu den Schwerpunkten

werdenvonderTrainerinorganisiert.Das

Netzwerk für Eltern in Karenz findet ein-

mal im Monat statt. Teilnahme und Kin-

derbetreuung sind kostenlos.

MeinAuftreten –meineStärken

Selbstbewusstsein für Frauen

12.00bis 13.00Uhr

Selbstbewusstsein und Auftreten sind

engmiteinander verbunden.Stärken ge-

konnt einsetzen und sichdadurch sicher

imBerufslebenbewegen.

Workshop:BeruflichePerspektiven

nachderKarenz

12.00bis 13.00Uhr

Sieplanen IhrenWiedereinstiegnachder

Karenz und möchten sich vielleicht be-

ruflich gänzlich verändern? Aber irgend-

wiehabenSiesichnochnichteingehend

mit dem Thema beschäftigt und es feh-

len Ihnen Ansatzpunkte wie Sie vorge-

hensollen? In diesemWorkshopgehtes

darum, eine grobe Standortbestimmung

zu machen und erste Überlegungen an-

zustellen, wohin es beruflich gehen soll

bzw. wie Sie den Wiedereinstieg in Ihre

altePosition vorbereiten können.

Die Messe für

ArbeitnehmerInnen

in Elternkarenz

7. & 8. Mai 2015

8.30-14.00 Uhr

BildungszentrumderAKWien I Theresianumgasse 16-18 I 1040Wien

Eintritt frei!

KeineAnmeldungerforderlich!

Infosunter:wien.arbeiterkammer.at/berufundfamilie

AK

BERATUNGS

ZENTRUM

LINIED

Theater

Akzent

TGA

Prinz-Eugen-Straße

AK

BILDUNGS

ZENTRUM

Argentinierstraße

Plößlgasse

Schmöllerlgasse

Theresianumgasse

Belvederegasse

Taubstummeng.

Mommsengasse

DER WEG ZUR MESSE

URSE / WORKSHOPS

./8. MAI 2015

ErreichbarkeitmitöffentlichenVerkehrsmitteln:

StraßenbahnlinieD (SchlossBelvedere),U1 (Taubstummengasse)

Parkmöglichkeiten (nachVerfügbarkeit)gibt es inderAKWien

Tiefgarage inderArgentinierstraße (gegenüberHausnummer30A)

MutterschutzundElternkarenz

Über unser telefonischesBestellservice könnenSiedieBroschüren

„Mutterschutz“Tel. (01) 310 00 10 519, „Elternkarenz“Tel. (01)310 00 10 520und

„Kinderbetreuungsgeld“Tel. (01) 3100010522 anfordern.

BittegebenSiebeider

BestellungdieMitgliedsnummer an,dieSie imBrief überdemAdressfeld finden.

Unter

wien.arbeiterkammer.at/berufundfamilie

findenSieweitere Informationen.

IMPRESSUM:Herausgeber,VerlegerundHersteller:Kammer fürArbeiterundAngestellte fürWien,PrinzEugenStraße 20-22, 1040Wien;Verlags-undHerstellungsort:Wien;Gestaltung:ChristinaGoebl

•www.grafikdeli.at

Druck:R12, 1120Wien;P.b.b.AKWien,Zulassungsnummer:02Z034648M;ErscheinungsortWien,Verlagspostamt 1040Wien;Offenlegunggem.§ 25MedienG:

siehewien.arbeiterkammer.at/impressum

Karenz

nutzen!

AK Messe Beruf Baby Bildung 7. & 8. 5.

ANFAHRT

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Straßen-

bahnlinie D (Schloss Belvedere), U1 (Taubstummengasse)

Parkmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit) gibt es in der

AK Wien

Tiefgarage in

der Argentinierstraße

(gegenüber

Hausnummer

30A)

Katharina

Deutschinger hat es

geschafft: Haus

gebaut, ihre Kinder

Patrick (9) und Lara

(6) zur Welt gebracht

und die Ausbildung

zur Shiatsu-Praktike-

rin erfolgreich

abgeschlossen