

Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite
AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien
Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3
t
Foto: Erwin Schuh
R
und 350 Euro: So viel holen sich
Beschäftigte im Schnitt an zu viel
gezahlten Steuern mit der Arbeit-
nehmerInnenveranlagung vom Fi-
nanzamt zurück. Das Finanzamt bietet eine
automatische Veranlagung für alle an. Die
lohnt sich vor allem für Menschen mit kleinem
Einkommen. „Wer über der Steuergrenze ver-
dient und mehr als Spenden absetzen kann,
sollte die ArbeitnehmerInnen-Veranlagung
weiter selbst machen“, sagt der Leiter der
AK Steuerabteilung, Dominik Bernhofer.
Die AK SteuerexpertInnen haben im
Frühjahr an speziellen „Steuerspartagen“
zwei Wochen lang über 1.100 AK Mitglieder
beim Ausfüllen der Steuerveranlagung bera-
ten. Darüber hinaus gibt es laufend Steuer-
beratung bei der AK. In drei kostenlosen
Info-Veranstaltungen geben AK Steuerexper-
tInnen und die Steuerberaterin Alexandra
Platzer grundlegende Tipps: Es gibt jetzt
eine automatische Steuerveranlagung. Muss
man da noch selbst etwas tun? Was steht
Ihnen mit dem neuen Familienbonus zu?Was
Die AK hat an den „Steuerspartagen“ über 1.100 Beschäftigte bera-
ten. In Info-Veranstaltungen gibt’s weitere Tipps.
Hol dir dein Geld zurück
Termine
Elternkarenz,
Elternteilzeit
Gerne informieren wir Sie über Elternkarenz
und Kinderbetreuungsgeld oder über Elternteil-
zeit in kostenlosen Info-Veranstaltungen.
Ort: Haupthaus der AK Wien,
Prinz-Eugen-Straße 20–22, 1040 Wien
Beratungszentrum Floridsdorf, Prager
Straße 31, 1210 Wien
Die aktuellen Termine erfahren Sie am
Termintelefon. Bitte melden Sie sich an unter
01/50165-1341, Mo bis Fr, 8 bis 13.45 Uhr.
Eltern treffen Eltern
16. Mai 2018
Das Elternnetzwerk BBB
(Beruf, Baby, Bildung) ist weiter für Eltern da,
als kostenloser, offener Erfahrungsaustausch
unter Eltern. Vor Ort gibt es eine kostenlose
Kinderbetreuung. Das nächste Treffen findet
am 16. Mai von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt.
Technisch-Gewerbliche Abendschule des
BFI Wien, Plößlgasse 13, 1040 Wien
Anmeldung zum Netzwerk: 01/811 78 10
100 oder per E-Mail: anmeldung
@
bfi.wien
Bernhard Pörksen
15. Mai 2018
Über „die große
Gereiztheit“ öffentlicher
Debatten in Medien und
sozialen Netzwerken diskutiert
der deutsche Medienwissenschaftler Bernhard
Pörksen beim Wiener Stadtgespräch mit
Peter Huemer. Pörksen beschreibt in seinem
neuesten Buch, wie sich Lügen, Desinformati-
on und Fake News immer schneller verbrei-
ten. In dieser Situation gehört der kluge
Umgang mit Informationen zur Allgemeinbil-
dung und sollte in der Schule
gelehrt werden. Medienmün-
digkeit ist eine Existenzfrage
der Demokratie geworden.
Das Stadtgespräch gibt es am
Dienstag, dem 15. Mai 2018
um 19 Uhr im Bildungszentrum
der AK Wien, Theresianumgasse 16–18.
Infos und Anmeldung unter
www.wienerstadtgespräch.atmüssen Sie beachten, wenn Sie zwei Ein-
kommen haben? Die Vorträge bieten einen
guten Überblick. Wer ganz spezielle Fragen
hat, kann wie immer einen persönlichen
Beratungstermin vereinbaren.
■
U.B.
Steuerberaterin Alexandra Patzer und der Leiter der AK Steuerabteilung, Dominik Bernhofer:
kostenlose AK Info-Veranstaltungen zum Thema Steuern unter dem Titel „Steuerrecht kompakt“
„Steuerrecht kompakt“
■
25. April 2018:
Automatische Arbeitnehmerver-
anlagung. Muss ich jetzt noch etwas tun?
Technisch-Gewerbliche Abendschule (TGA),
Plösslgasse 13, 1040 Wien
29. Mai 2018:
Zuverdienst und Steuern: Was
muss ich beachten, wenn ich zwei Einkommen habe?
AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16–18,
1040 Wien
Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr und sind
kostenlos. Bitte melden Sie sich an:
wien.arbeiterkammer.at/steuerrechtkompakt■
Wenn Sie kurze Fragen zur Steuerver-
anlagung haben:
Wählen Sie 01/50165-1207.
Wenn Sie eine persönliche Beratung brauchen,
vereinbaren Sie einen Termin unter 01/50165-1341.
Foto: Peter-Andreas Hassiepen
16
AK FÜR SIE 04/2018