Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 32 Next Page
Page Background

BERUF, RECHT

UND

KARRIERE

Die Info-Nummern

der AK Wien

Telefon-Info

Mo bis Fr, 8–15.45 Uhr, für die

kurze Auskunft über Recht, Geld, Schutz bei

der Arbeit.

Wählen Sie

01 / 501 65

-

zum Arbeitsrecht

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1201

zur Elternkarenz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1201

zum Lehrlings- und

Jugendschutz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1201

zur Steuer

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1207

zur Pensions-, Kranken-,

Unfallversicherung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1204

für KonsumentInnen (8–12 Uhr)

. . . . . . . . . . . .

1209

Sicherheit, Gesundheit

und Arbeit

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1208

Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)

. . . . . . . .

1342

Brauchen Sie per-

sönliche Beratung?

Terminvereinbarung

Mo bis Fr, 8–13.45 Uhr,

wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden

müssen oder Sie mehr Infos brauchen.

Wählen Sie

01 / 501 65

-

für Arbeitsrecht

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1341

für Elternkarenz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1341

für Lehrlings- und

Jugendschutz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1341

für Steuer

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1341

für Pensions-, Kranken-,

Unfallversicherung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1341

Sicherheit, Gesundheit

und Arbeit

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1208

Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)

. . . . . . . .

1342

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 04/2018

11

Früher wollte ich eigentlich Koch

werden. Aber dann hat mich die

Elektrotechnik immer mehr interessiert,

und ich habe mit der Lehre in einer kleinen

Firma in Niederösterreich begonnen. Es

ist ein Drei-Mann-Betrieb, und wir machen

dort alles – von Photovoltaik über Haus-

installationen bis zu SAT-Anlagen.

Das macht mir bis heute Spaß. Aber

ich bin draufgekommen, dass ich eine

fundiertere Ausbildung möchte. Von

einem Freund habe ich vom Fachkräfte-

stipendium erfahren (für Erwachsene,

die eine volle Ausbildung in einem Man-

gelberuf machen, Anm.). Ich habe mich

beim AMS dafür beworben und habe

die Chance bekommen.

Jetzt besuche ich seit September die

Technisch-Gewerbliche Abendschule

des BFI Wien, um Werkmeister zu wer-

den. Mit der Ausbildung kann ich mich

später auch selbstständig machen. Mit

meinen 20 Jahren bin ich der Jüngste in

der Klasse. Der Unterricht startet um

17.30 und dauert bis 20.45 Uhr. Ich lerne

viel Neues dazu, wie zum Beispiel über

elektrische Maschinen oder elektrische

Messtechnik.

Neben der Ausbildung darf man noch

geringfügig arbeiten. Das werde ich künf-

tig auch in meinem bisherigen Betrieb tun.

Die Kollegen und vor allem der Chef

freuen sich, dass ich mich weiterqualifizie-

re. Mein Chef ist selbst Meister und hofft,

dass ich vielleicht einmal sein Nachfolger

werde, wenn er in Pension geht.

Oder ich gründe meinen eigenen

Betrieb. Dann spezialisiere ich mich auf

das Thema Photovoltaik, das interessiert

mich sehr. Hier gibt es immer wieder

neue Entwicklungen, das ist die

Zukunft.

„Unter Spannung“

Infos zum Fachkräftestipendium beim

Arbeitsmarktservice,

www.ams.at

Mein neues Leben

Foto: Thomas Lehmann

aufgezeichnet von Markus Mittermüller

Nikola Djekovic griff statt zum Kochlöffel zum Lötkolben.

Jetzt macht er den Werkmeister in Elektrotechnik.