Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

26

AK FÜR SIE 06/2017

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

test

Butter im

Kühlregal

Der „Konsument“ hat 23 ungesalzene

Buttermarken getestet – und gleich

18 davon als „sehr gut“ und drei als

„gut“ bewertet. Am besten schnitt

im Test die „S-Budget“-Butter von

Spar ab, auf Rang zwei platzierten die

TesterInnen die Spar-Teebutter, auf

Platz drei die „Zurück zum Ursprung“-

Bergbauern-Sauerrahm-Butter (Ho-

fer). Alle 23 Proben entsprachen den

Vorschriften im Lebensmittelcodex, so

der „Konsument“. Die Kerrygold-But-

ter aus Irland stuften die TesterInnen

vom Geschmack her als Güteklasse

zwei ein („durchschnittlich“). Nur in

der Bio-Butter-Probe von „Besser Bio“

fanden sie einen überhöhten Keimge-

halt („weniger zufriedenstellend“).

Kompletter Test und getestete

Anbieter in der Juni-Ausgabe

des Magazins „Konsument“, erhältlich in der

Trafik oder unter 01/588 774.

Schutz bei

Storno

Im Kleingedruckten von Reisever-

sicherungen lauern Fallen, hat jetzt

eine Auswertung der AK Konsumen-

tenschützerInnen von 75 schriftlichen

Anfragen zu Reiseversicherungen

ergeben. Jede/r zweite KonsumentIn

schlägt sich mit Fragen rund um die

Stornierung der Reise herum. Dabei

geht es meistens um Stornogründe.

Verschiebt sich etwa ein Operations-

termin, sodass die Reise nicht angetre-

ten werden kann, ist das nicht immer

von der Versicherung gedeckt. Auch

chronische Leiden sind oft ausge-

schlossen. Die AK Konsumentenschüt-

zerInnen raten, sich die Stornogründe

im angebotenen Tarif genau anzu-

schauen. KonsumentInnen sollen auch

prüfen, ob es Ausschlüsse oder Selbst-

behalte gibt. Wobei die AK Konsumen-

tenschützerInnen eine Reiseversiche-

rung prinzipiell für sinnvoll halten.

D

ie „Patienten“ hatten immer das glei-

che Gebrechen: Die TesterInnen des

Magazins „Konsument“ zogen bei

Laptops der Marke Dell den Stecker

heraus, der die Tastatur via Flachbandkabel

mit der Hauptplatine verbindet. Dann brach-

ten sie die Geräte in Servicewerkstätten.

Für die Reparatur brauchten die Werkstät-

ten laut „Konsument“ zwischen zehn Minuten

und fünf Tagen. Die eingehol-

ten Kostenvoranschläge, so

die TesterInnen, lagen zwi-

schen 35 und 160 Euro, die

tatsächlichen Reparaturrech-

nungen zwischen null und

200 Euro, bei den „sehr gu-

ten“ und „guten“ Werkstätten

bei durchschnittlich 40 Euro.

Die TesterInnen berichten von

vagen Diagnosen wie „Tasta-

tur kaputt“ oder „Muss gereinigt werden“.

Der Testsieger techbold behob den „Feh-

ler“ gratis in zehn Minuten, berichtet der

„Konsument“. Bei Fix Computer Service, so

„Konsument“, wurde dagegen die Zustim-

mung zu einer Komplettreinigung des Lap-

tops um 160 Euro verlangt, und auf der

Rechnung seien weitere 40 Euro für das Zer-

legen und Reinigen der Tatstatur gestanden.

Die TesterInnen hätten aber keinerlei Hinwei-

se auf eine durchgeführte Reinigung gefun-

den. Urteil: „nicht zufriedenstellend“. Als

„nicht zufriedenstellend“ bewerteten die Tes-

terInnen auch Computer Experts. Hier, so

„Konsument“, wurde die intakte Tastatur aus-

getauscht und dafür 130 Euro berechnet.

Fix Computer Service gab bis Redakti-

onsschluss des „Konsument“ keine Stel-

lungnahme ab, Computer Experts reagierte

so: „Diesen Auftrag hat unser ehemaliger

Mitarbeiter bearbeitet. [. . .]

Aus unserer Datenbank geht

hervor, dass nur ein Tastatur-

wechsel in Auftrag gegeben

wurde, jedoch keine Diagnose

der Hardware. [. . .] Es würde

mich nicht wundern, wenn der

Kollege nicht überrascht war,

als er eine ausgesteckte Tas-

tatur entdeckt hatte. [. . .] Be-

dauerlicherweise hat der Kol-

lege sich nicht die Mühe gemacht, nochmals

die Tastatur zu testen.“

„Konsument“ empfiehlt dennoch, mit

heiklen Computer-Problemen eine Service-

werkstätte zu betrauen. Wer nicht gerade

zwei linke Hände hat, kann kleinere Defekte

in Eigenregie beheben – etwa die mutwillig

gelöste Steckverbindung im Test.

Den kompletten Test finden Sie in der

Juni-Ausgabe des Magazins „Konsument“,

erhältlich in der Trafik oder unter der Nummer

01/588 774.

Laptop beim Service

Wohin, wenn der Laptop streikt? Der „Konsument“

hat sieben Wiener Servicewerkstätten getestet.

Illustration: Carla Müller

Quelle: „Konsument“ 6/17

Computerwerkstätten im Test

*) Beitrag für Kaffeekassa nach Gratis-Reparatur

Firma

Adresse

Homepage

Preis

in Euro

Dauer der

Reparatur

Erstanalyse bei

Annahme

Fehlerbeschreibung

bei Abholung

Testurteil

techbold

1200 Wien

www.techbold.at/ computer-reparatu

r

5,– 10

Minuten

Tastatur defekt oder

Kontakt schmutzig Stecker gelöst

sehr gut

Computer

Nova

1100 Wien

www.computer-nova.at

35,– 1 Tag

kann noch nichts

sagen

Tastatur nicht

angesteckt

sehr gut

Koko

Elektronik

1150 Wien

www.koko-elektronik.at

30,– 1 Tag

Kontaktproblem Kontaktfehler

sehr gut

EDV Service

Wien

1110 Wien

www.edvservice-wien.at

35,– 1 Tag

Tastatur kaputt

Tastatur nicht

angesteckt

gut

ComputerArzt 1100 Wien

www.computerarzt.com

50,– 3 Tage Tastatur kaputt

Tastatur nicht

angesteckt

gut

Computer

Experts

1020 Wien

www.computerexpert.at

130,– 5 Tage Tastatur kaputt

Tastatur kaputt

nicht

zufriedenst.

Fix Computer

Service

1150 Wien

www.fix-computer-service.at

200,– 4 Tage Gerät muss

gereinigt werden

Tastatur zerlegt

und gereinigt

nicht

zufriedenst.

*