Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

Pendelkosten

16.

18.

14.

17.

13.

15.

19.

20.

21.

22.

2.

11.

3.

1.

4.

5.

12.

6.

7.

8.

9.

10.

23.

Nieder-

österreich

Burgen-

land

Wien

Entfernung

30 km

12.660 km

im

Jahr

Ebreichsdorf

Wien

40

% im Wohnbezirk

36

% in einem

Nachbarbezirk

24

% außerhalb eines

Nachbarbezirks

89

% innerhalb von Wien

4

% in einem Nachbarbezirk außerhalb Wiens

7

% außerhalb eines

Nachbarbezirks Wiens

zu Fuß

mit dem Rad

mit dem Auto (auch als MitfahrerIn)

mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Womit fahren Sie an Werktagen zur Arbeit?

8,4 5,7

32,2

52,6

5,4 8,4

64,9

20,8

5,2 3

80,3

11,3

%

%

%

So weit sind die Arbeitswege

Häufigste

Pendel-

distanz in

Wien

Wer arbeitet wo?

Kosten

im

Jahr

(Wartung,

Versicherung,

Wertverlust)

Bahnjahres-

karte VOR mit

Kernzone Wien

4.216

Euro

1.048

Euro

2.238

Kilo

Stickoxide

Kohlendioxide

179

Kilo

6

Kilo

1

Kilo

Zeit

41

54

PKW

Bahn

& Bus

Einfache Fahrt

in Minuten von

Bahnhof Ebreichsdorf

bis Karlsplatz

Ab 7 Uhr

10 bis 14 km

5 bis 9 km

0 bis 4 km

Niederösterreich

Burgenland

Wien

Wien

40

% im Wohnbezirk

19

% in einem Nachbarbezirk

41

% außerhalb eines

Nachbarbezirks

Schadstoffe

3.300

Euro

Spritkosten

916

Euro

Scoda Oktavia

Diesel

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 06/2017

25

Viel Zeit und Geld für den Arbeitsweg

Lange Wege kosten Zeit und Geld und schaden der Umwelt. Die AK will mehr Öffis, sinnvolle

Straßen und eine Stadtplanung, die Arbeiten und Leben an einem Ort ermöglicht.

Grafik: www.studioback.at, Redaktion: Peter Mitterhuber

Die Bahn ist kostengünstig und wird für die

Fahrt zur Arbeit immer beliebter.

Allein in

den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl der

Bahn-Fahrgäste um 20 Prozent. Die AK fordert

dafür eine ausreichende Ausstattung der Bahn

mit genügend Zuggarnituren und Personal sowie

den raschen Ausbau der Südbahn für die Ostregi-

on. Außerdem muss die S-Bahn für den Nahver-

kehr in und um Wien weiter ausgebaut werden.

Damit der Weg zu Bus und Bahn

leich-

ter wird, muss es mehr Park-and-ride-Anlagen

in Bahnhofsnähe außerhalb Wiens geben.

Die AK setzt sich für den Lobautunnel

und damit für eine Umfahrung der Donaustadt

und eine sechste Donauquerung für den Auto-

verkehr ein.

Wien wächst rasant.

Wegweisend könnte

das geplante Gebiet Seestadt Aspern werden,

in dem einmal 20.000 Menschen wohnen und

20.000 Menschen arbeiten werden. Ziel muss

es sein, Arbeitsort und Wohnort wieder näher

zusammenzubringen, statt immer mehr Mobili-

tät von den Menschen zu fordern.

AK: Arbeitswege

leichter machen!