Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 32 Next Page
Page Background

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 06/2017

27

JEDE MENGE FÜR FAMILIEN.

JUFA Hotel Waldviertel.

Ob Outdoor

unterwegs beim Hütten- oder Wasserlei-

tungsbau, kreativ beim Specksteinschnitzen

oder Gipsmasken-Modellieren – der Sommer

wird nicht nur sonnig, sondern

auch bunt! Sportbegeisterte

werden z. B. Outdoor Challen-

ges, Schwimmen, Slacklinen

oder Floßbauen lieben! Neben

Kreativ-Workshops, Sport- und

Spieleinheiten unternehmen wir Ausflüge in

der Region. Wir garantieren coole Action an

heißen Sommertagen! Inkludierte Leistungen:

siebentägiger Campaufenthalt in komfortablen

Zimmern inkl. Vollpension, Erlebnisprogramm:

Kreativ-Workshops, Sport, Spiele und regiona-

le Ausflüge, 24-Stunden-Betreuung. Mit Aktiv-

Karte bekommen Sie vom 20. bis 26.8.2017:

eine Woche statt ab 390 Euro um nur 351 Euro

pro Person.

Infos:

www.jufa.eu

, Tel.: 05/7083 –

800,

camps@jufa.eu

JEDE MENGE NATUR.

DIE GARTEN TULLN

präsentiert sich

vom 8. April bis 15. Oktober mit mehr als

60 verschiedenen Schaugärten, dem 30 Meter

hohen Baumwipfelweg, dem größten Abenteu-

erspielplatz in Niederösterreich

und bunten Veranstaltungen.

Das Einzigartige ist die

ökologische und nachhaltige

Ausrichtung der Gartenanlage:

Verzicht auf Torf, Pestizide und

chemisch-synthetische Düngemittel stehen im

Vordergrund. Mit der AktivKarte zahlen Sie

für die Erwachsenen-Tageskarte 11,00 statt

12,50 Euro und für die Familien-Tageskarte

25 statt 28 Euro.

Infos:

www.diegartentulln.at

enn ich gleiche Chancen will,

halte ich sie ein.

PK_P

frei

zeit

Die AktivKarte können Sie einfach per E-Mail unter

bestell

service@akwien.at

mit Ihrer Mitgliedsnummer anfordern.

Diese finden Sie im

Adressfeld

Ihrer

AK FÜR SIE

.

Sommer voll Bewegung

Dank der AK findet im Rahmen des Tanz-Festivas ImPuls-

Tanz der „MQ Summer of Movement“ statt.

PODIUM UND BÜHNE

Foto: Archiv Theater Akzent

Foto: Bara Sigfusdottir

Foto: Alain Monot

MQ Summer of

Movement

15. Juli bis 13. August 2017

Mo bis Do: 17 Uhr, Fr bis So: 11 Uhr

Haupthof MuseumsQuartier / Treffpunkt: der

quietschgelbe Tanzteppich / 1 Monat lang

kostenfreie Workshops für alle

Alles bewegt sich! 2017 setzt das

MuseumsQuartier erneut einen

Themenschwerpunkt, in dessen

Rahmen es in Zusammenarbeit mit

den zahlreichen MQ-Institutionen

eine Collage an Bewegung über das

gesamte Areal hinweg geben wird.

Und wer, wenn nicht ImPulsTanz, ist

bekannt dafür, die Stadt im Sommer

in Bewegung zu setzen? Daher

bereitet der „Summer of Movement“

dem beliebten Wiener Festival für

einen Monat eine Bühne. Während

des gesamten Festivals verlegt die

Crème de la Crème der zeitgenössi-

schen Tanzszene ihren Unterricht

teilweise in den Haupthof des

MuseumsQuartiers. Jeden Tag

werden ImPulsTanz-DozentInnen

jeweils zumindest eine Stunde lang

ihren persönlichen Zugang und Spaß

am zeitgenössischen Tanz vermitteln.

Draußen – und dank der AK Wien

– umsonst. Mitmachen erwünscht,

keine Vorkenntnisse nötig!

Humane Body - Tanzvorstel-

lungen für blindes Publikum

24. Juli bis 2. August / diverse Orte und

Beginnzeiten /

www.impulstanz.com

In einem beispiellosen Projekt hat

ImPulsTanz im Rahmen des

EU-Projekts The Humane Body

letztes Jahr begonnen, Tanz für

blinde und sehbehinderte Menschen

zugänglich zu machen. Drei

ausverkaufte Vorstellungen von

Simon Mayers „Sons of Sissy“

bezeugen den Erfolg, weshalb man

2017 nun einen Schritt weitergeht.

Mit den drei herausragenden

KünstlerInnen Vera Tussing, Anne

Juren und Volmir Cordeiro kommen

im Sommer drei höchst unterschied-

liche Arbeiten auf die Bühne, denen

gemeinsam ist, dass blindes und

sehschwaches Publikum im

Entstehungsprozess mitgedacht

wurde. Workshops und ein

Symposium zu diesem Thema

runden diesen Schwerpunkt ab.

In eigenen Projekten wird Tanz auch sehbehinder-

ten und blinden Menschen zugänglich gemacht

Spaß am und Zugang zum zeitgenössischen Tanz vermitteln – das möchte der „Summer of Movement“

Sehnsucht Arbeit

4. und 11. Juli / 19 Uhr

MAK Säulenhalle / 1., Stubenring 5

Eintritt frei /

www.viennabiennale.org

In einer Podiumsdiskussions-Serie in

Kooperation zwischen dem MAK

Future Lab und der AK Wien wird

interdisziplinär aus Anlass der Vienna

Biennale 2017 debattiert. Die Kick-

off-Veranstaltung heißt „Sehnsucht

Arbeit“, befasst sich mit Arbeit als

bestimmendem Faktor unserer

Identität. „Sehnsucht Arbeit II“ am

11.7. dreht sich um „Neue Arbeit für

das Gemeinwohl“.

„Ich bin ein Durch-

schnitts-Wiener“

29. September / 19.30 Uhr

Theater Akzent / 4., Argentinierstr. 37

Karten: 24 bis 36 Euro /

www.akzent.at

Mit dem Programm „Ich bin ein

Durchschnitts-Wiener“ verbinden

Erwin Steinhauer und klezmer

reloaded extend die Songs von

Leopoldi mit Klezmer-Musik. Das

neue musikalische Gewand steht

den alten Liedern gut. Das Publikum

erwartet scharfer Sarkasmus,

trockener Humor und tiefe

Menschlichkeit, in einer typisch

wienerischen Melange dargeboten

von echten „Durchschnitts-Wienern“

aus Russland, Polen, dem Waldviertel

und „echten“ Wienern.