

28
AK FÜR SIE 06/2017
Angriff aus
dem Netz
Immer wieder werden PCs und ganze IT-Systeme
attackiert. Ein Blick ins digitale Herz des Flug-
hafens zeigt, wie sich Unternehmen schützen.
Glabuen Wissen
W
eltweit werden laufend
Computersysteme von
Unternehmen und Pri-
vatleuten angegriffen.
Ein Blick ins digitale
Herz des Flughafens
Wien zeigt, wie sich große Unternehmen
schützen.
Plötzlich erscheint eine fremdartige
Anzeige am Bildschirm. „Ih-
re Daten wurden verschlüs-
selt“, ist in großen Lettern
zu lesen. Wird innerhalb
weniger Stunden nicht
Geld – in diesem Fall in der
Internetwährung Bitcoin –
überwiesen, droht der Verlust sämtlicher
Daten, die am Computer gespeichert wa-
ren. Im Mai wurden hunderttausende
Computer in 150 Ländern von einer
Schadsoftware mit dem Namen „Wanna-
Cry“ blockiert. Bei der deutschen Bahn
etwa fielen Fahrkartenautomaten und An-
zeigetafeln aus. Das Unternehmen hat laut
Zeitungsberichten kein Lösegeld bezahlt
und den Schaden nach einigen Tagen be-
heben können.
Cybercrime hat sich mittlerweile zu
einem lukrativen illegalen Ge-
schäftszweig
entwickelt.
Durch die Kriminalität im Netz
ist allein im Jahr 2015 welt-
weit ein volkswirtschaftlicher
Schaden von 500 Milliarden
Euro entstanden.
Laut dem Inter-
net-Sicherheitsbe-
richt 2016 ist in Österreich
speziell Ransomware – diese
erpresst wie „WannaCry“ die
NutzerInnen, indem Daten ver-
schlüsselt oder gesperrt werden – zum
großen Problem gewor-
den.
Kritisch wird es,
wenn besonders verletz-
liche Infrastruktur von
HackerInnen ins Visier
genommen wird, etwa
der Flughafen Wien-Schwechat vergange-
nen September. In diesem Fall handelte es
sich um einen so genannte DDoS-Attacke.
Dabei werden Webserver oder ganze
Netzwerke mit teils sinnlosen Anfragen
überflutet und damit lahmgelegt. „Wir hat-
ten die Situation immer im Griff. Es kam zu
keiner Betriebsunterbre-
chung“, erklärt Susanne
Ebm, Leiterin der Abtei-
lung Informationssysteme
der Flughafen Wien AG.
Für die Fluggäste habe es
keine Beeinträchtigungen
des Flugbetriebes gege-
ben, so Ebm.
Gemeinsam mit den
130
IT-SpezialistInnen
überwacht Susanne Ebm
das Data-Center, das digi-
Foto: Thomas Lehmann
Im Mai legte „WannaCry“ PC-Systeme in 150 Ländern lahm. Bei der
deutschen Bahn fielen Anzeigetafeln aus
Foto: picturedesk.com / dpa / Boris Roessler
Bitcoin:
weltweite
digitale Währung,
kann ohne Banken in Geld
umgewandelt werden
Malware:
Software, die illegal
etwa via E-Mail auf PC und Co.
gelangt und Daten beschädigt,
oft „Würmer“ oder „Viren“