Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 32 Next Page
Page Background

Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite

AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien

Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3

t

Foto: Erwin Schuh

V

ojislav Jovanovic hatte immer kör-

perlich schwer gearbeitet, bis ihn

ein schwerer Arbeitsunfall aus

der Bahn warf: Er wurde von der

Ladung eines umkippenden Containers

überrollt. Seither leidet er unter einer schwe-

ren Knieverletzung und konnte zeitweise nur

eingeschränkt arbeiten. Doch die Unfallver-

sicherung (AUVA) gestand ihm zunächst

nur zu, dass er zu 10 Prozent dauerhaft

geschädigt ist. Erst ab einer 20-prozen-

tigen Schädigung hätte er Anspruch auf

eine Versehrtenrente. Er bat den AK Sozi-

alversicherungsexperten Franjo Markovic

um Hilfe. Die AK klagte. Herr Jovanovic

bekam für 6 Monate eine 20-prozentige

Beeinträchtigung und insgesamt 3.600

Euro zugesprochen.

Auch bei allen anderen Fragen der

Sozialversicherung, etwa wenn die Pension

niedriger ausfällt als erwartet, wenn es

Unstimmigkeiten mit der Krankenversiche-

rung gibt, wenn ums Rehabilitationsgeld

gestritten wird, beraten die AK Sozialversi-

Die AK SozialversicherungsexpertInnen beraten und helfen bei

Fragen zur Unfall-, Pensions- oder Krankenversicherung.

Krank, Pension, Unfall

Elternkarenz

Elternteilzeit

Gerne informieren wir Sie über

Elternkarenz und Kinderbetreu-

ungsgeld oder über Elternteilzeit in

kostenlosen Info-Veranstaltungen.

Orte: Haupthaus der AK Wien,

Prinz-Eugen-Straße 20–22, 1040 Wien

Beratungszentrum Floridsdorf,

Prager Straße 31, 1210 Wien

Die aktuellen Termine erfahren Sie am

Termintelefon. Bitte melden Sie sich an unter

01 50165-1341, Mo bis Fr, 8 bis 13.45 Uhr.

Eltern treffen Eltern

21. März

Das Elternnetzwerk BBB (Beruf,

Baby, Bildung) ist weiter für Eltern da, als

kostenloser, offener Erfahrungsaustausch

unter Eltern.

Vor Ort gibt es eine kostenlose Kinderbetreu-

ung. Das nächste Treffen findet am

21. März von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt.

Technisch-Gewerbliche Abendschule des BFI

Wien, Plößlgasse 13, 1040 Wien

Anmeldung zum Netzwerk: 01 811 78 10 100

oder per E-Mail: anmeldung

@

bfi.wien

Kerstin Jürgens

15. März 2018

Über die

„Arbeit der Zukunft zwischen

digitalter Entgrenzung und

neuer Zeitsouveränität“

diskutiert die deutsche

Soziologin Kerstin Jürgens beim nächsten

Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer.

Jürgens berät Gewerkschaften und die Politik

in Deutschland beim Umgang mit den

rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt im

Zuge der Digitalisierung. Sie tritt vehement für

eine Mitgestaltung des digitalen Wandels ein,

auch wenn die genauen Effekte noch nicht

exakt abgeschätzt werden können.

Das Stadtgespräch gibt es am

15. März 2018 um 19 Uhr im

Bildungszentrum der AK Wien,

Theresianumgasse 16–18.

Infos und Anmeldung unter

www.wienerstadtgespräch.at

cherungsexpertInnen. Ein Anruf genügt, bei

komplizierteren Fällen, bei denen Unterlagen

eingesehen werden, gibt es einen persön-

lichen Beratungstermin.

Denn wenn es um größere Schäden

geht, wird auch der Schriftwechsel mit der

Unfallversicherung kompliziert. Viele Men-

schen brauchen dann Unterstützung, weil

sie mit Formularen, Anforderungen oder

Entscheidungen der Versicherung nicht

klarkommen. „Oft reicht ein guter Rat, im

Notfall unterstützen wir auch, wenn es zum

Konflikt kommt“, so Markovic.

Voijislav Jovanovic (l.) holt sich Rat in der AK-Beratung, hier mit dem AK-Sozialversicherungs-

experten Berater Murat Izgi. Bei der AUVA half ihm auch AK Berater Franjo Markovic

Rat und Infos

Fragen zur Pensions-, Unfall- oder Kranken-

versicherung?

Die AK hilft.

Telefonische Beratung unter

01 50165 1204 oder per E-Mail:

sv

@

akwien.at

Den AK Pensionsrechner gibt es im Internet unter

pensionsrechner.arbeiterkammer.at

Foto: privat

18

AK FÜR SIE 03/2018