

BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8–15.45 Uhr, für die
kurze Auskunft über Recht, Geld, Schutz bei
der Arbeit.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1201
zum Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1204
für KonsumentInnen (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . . .
1209
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . . .
1342
Brauchen Sie per-
sönliche Beratung?
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–13.45 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1341
für Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1341
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . . .
1342
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atAK FÜR SIE 03/2018
13
Früher habe ich mich nicht getraut,
Kfz-Mechanikerin zu werden. Ich
dachte, das ist eine Männerdomäne, und
ich werde dort nicht ernst genommen.
Aber interessiert hat es mich schon
immer. Auto ist meins.
Mit 17 Jahren habe ich meinen Sohn
bekommen. Ich konnte danach keine
Lehre machen, weil ich zu wenig verdient
hätte. Also habe ich sieben Jahre lang
im Büro gearbeitet, als Sales Support
bei einem Anbieter von Internet-, TV- und
Telefonservices. Ich wollte jedoch immer
eine Ausbildung machen und habe dann
über das AMS den Kurs für den Lehr-
abschluss als Bürokauffrau absolviert
und mit gutem Erfolg bestanden.
Leider habe ich danach keine Arbeit
in einem Büro gefunden und habe ein
paar Gelegenheits- und Aushilfsjobs
angenommen. Das war aber keine Dau-
erlösung. Also bin ich zum AMS und
habe gesagt: Ich will die Lehre zur Kfz-
Technikerin machen. Es war ein glückli-
cher Zufall, dass genau zu diesem
Zeitpunkt die FacharbeiterInnen-Intensiv-
ausbildung bei Jugend amWerk begon-
nen hat.
Wir lernen hier extrem viel, und es
macht großen Spaß. Im Bekanntenkreis
wurde ich dafür schon belächelt. Aber
wenn ich ihnen dann mein Fachwissen
und die Bücher zeige, sind sie beein-
druckt. Wir haben eine eigene Lerngrup-
pe gegründet und treffen uns sogar am
Samstag. Am Sonntag prüft mich mein
Sohn ab. Zum ersten Mal habe ich sogar
in Mathematik einen Einser.
Mein großer Wunsch ist, auch die
Meisterprüfung zu machen und dann
eine eigene Werkstatt nur mit
Mechanikerinnen zu eröffnen.
„Auto ist meins“
Infos zur FacharbeiterInnen-Intensivausbil-
dung beim AMS,
www.ams.atMein neues Leben
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Markus Mittermüller
Yvonne Kropf war immer schon Autonärrin. Nach Jahren im
Büro meistert sie nun die Lehre zur Kfz-Technikerin.