Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 32 Next Page
Page Background

22

AK FÜR SIE 05/2018

Mehr Öffis,

weniger Stau

Die PendlerInnen wollen mehr, bequemere Öffis zu

leistbaren Preisen. Die Arbeiterkammern aus Wien,

Niederösterreich und Burgenland machen Druck.

Fotos: Lisi Specht

Tamara Rusch, 45 Minuten Arbeitsweg

„Ich

muss drei Mal umsteigen, bis ich meinen

Sohn per Bus zur Schule gebracht habe. Das

Auto ist trotz Stau schneller“

Glabuen Verkehr

F

ür Christoph Reichel passt sein

Weg zur Arbeit: Der Prozess-

ingenieur pendelt werktags von

Königstetten im Tullnerfeld mit

dem Zug nach Wien und schafft

es im Schnitt in rund 45 Minuten

von der Haustür bis zur Firma. „Das Pen-

deln bringt eine gewisse Distanz zwischen

Arbeitsstätte und Zuhause. Man beendet

das eine und startet mit dem anderen. So

komme ich relativ entspannt nach Hause.“

Er hat im Prinzip jede Stunde einen Zug.

„Wenn es alle 30 Minuten einen gäbe,

könnte ich noch flexibler sein“, sagt er.

Viel Zeit am Arbeitsweg

Rund 30 Minuten hin und 30 Minuten zu-

rück dauert der Arbeitsweg in Österreich

im Schnitt. Doch viele sind deutlich länger

unterwegs. Markus Fridrich lebt im burgen-

ländischen Rechnitz nahe der ungarischen

Grenze und arbeitet in Wien als Kranken-

pfleger im Schichtdienst, oft am Wochen-

ende. Wenn er nur den Bus zur Arbeit nach

Wien nimmt, braucht er drei Stunden für

einen Weg. Er kombiniert je nach Arbeits-

zeit Bus, Zug und Auto und wählt dafür je-

weils die passende Strecke. Wenn etwa

sein Tagdienst um 6.30 startet, fährt er bis

Wiener Neustadt 90 Kilometer mit dem Au-

to und nimmt den Regionalzug nach Wien.

Pro Strecke sind das zwei Stunden. Wün-

schen würde er sich dichtere Intervalle vor

allem am Wochenende, eine Wiederanbin-

dung des Südburgenlandes an die Schiene

und mehr Park-and-ride-Parkplätze.

Auch in Wien, der Hauptstadt der gu-

ten Öffi-Verbindungen, bleiben in Sachen

Öffis noch Wünsche offen. So fährt die

Das sagen die

PendlerInnen

Mehr als 1.900 Bahn-, Bus- und

Auto-PendlerInnen gaben Auskunft

über ihren Arbeitsweg.

Die AK Wien, Niederöster-

reich und Burgenland

haben die

Bahn-, Bus-, und Auto-PendlerInnen

nach ihren Problemen am

Arbeitsweg gefragt. Über 1.900 AK

Mitglieder haben online geantwortet.

Ausführliche Ergebnisse unter

wien.arbeiterkammer.at/pendler

gut bis sehr gut

gut bis sehr gut

gut bis sehr gut

teils, teils

teils, teils

teils, teils

schlecht bis

sehr schlecht

schlecht bis sehr

schlecht

schlecht bis

sehr schlecht

So ist die Bahn

Parkplätze an den

Haltestellen

Anzahl der

Verbindungen

Sitzplatzangebot

56

38

33

20

31

30

21

30

35