

Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite
AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien
Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3
t
18
AK FÜR SIE 10/2017
Foto: Erwin Schuh
A
uch in Ihrer Nähe gibt es eine AK
Beratung: Neben dem AK Haupt-
haus im 4. Bezirk gibt es die AK Be-
ratungszentren Nord in Floridsdorf,
West in Ottakring, Süd in Liesing und Ost in
der Donaustadt. So können die AK Mitglieder,
die Rat und Hilfe brauchen, auf kurzen
Wegen zu ihrer Rechtsberatung kommen.
Dabei muss das Angebot zur Umgebung
passen. „In der Donaustadt wohnen viele
Familien mit Kindern aller Altersstufen.
Deshalb bieten wir im Beratungszentrum
Ost neben der klassischen Arbeitsrechts-
beratung auch Beratung zu den Themen
Lehrlings- und Jugendschutz sowie Mutter-
schutz und Elternkarenz an“, sagt Jasmin
Haindl, die seit fünf Jahren das Beratungs-
zentrum Ost leitet.
Die stolze Bilanz zum 5. Geburtstag der
jüngsten AK Beratungsstelle in der Donau-
stadt: Insgesamt fast 18.000 Beratungen in
den vergangenen fünf Jahren. „Die Leute
schätzen das Beratungsangebot der AK und
die gute öffentliche Anbindung des Bera-
Die AK Wien hat neben dem Haupthaus vier Außenstellen. Das
Beratungszentrum Ost hilft seit fünf Jahren.
Kurze Wege zum Recht
Termine
Elternkarenz,
Elternteilzeit
Gerne informieren wir Sie über Elternkarenz
und Kinderbetreuungsgeld in regelmäßigen
Info-Veranstaltungen. Die aktuellen Termine
erfahren Sie bei unseren MitarbeiterInnen am
Termintelefon. Die AK Wien bietet außerdem
Info-Veranstaltungen zur Elternteilzeit an.
Die Info-Veranstaltungen werden im
Haupthaus der AK Wien
Prinz-Eugen-Straße 20–22
1040 Wien
und im Beratungszentrum Floridsdorf
Prager Straße 31
1210 Wien, abgehalten.
Die Info-Nachmittage sind natürlich
kostenlos.
Bitte melden Sie sich an unter der
Telefonnummer 01 50165-1341
Mo bis Fr 8 bis 13.45 Uhr.
Herfried Münkler
November
2017
Das in ganz
Europa umstrittenste
Wahlkampfthema beleuchtet
der bekannte deutsche
Politologe Herfried Münkler mit
wissenschaftlichem Blick. Der Professor der
Berliner Humboldt-Universität diskutiert mit
Peter Huemer beim Wiener Stadtgespräch
über die „Schicksalsgemeinschaft EU.
Migration und Integration als Herausforde-
rung“. Münklers Bücher zu aktuellen und
historischen gesellschaftlichen Themen gelten
als Standardwerke, etwa „Die neuen Kriege“
(2002) oder „Der Dreißigjährige Krieg.
Europäische Katastro-
phe, Deutsches Trauma
1618-1648“ (2017).
Das Stadtgespräch gibt
es am 14. November
2017 um 19 Uhr im
Bildungszentrum der
AK Wien, Theresianum-
gasse 16–18. Infos und Anmeldung unter
www.wienerstadtgespräch.attungszentrums mit der U-Bahn-Station Ka-
graner Platz“, sagt Wolfgang Hofinger, der
die Außenstelle stellvertretend leitet.
■
U.B.
Beraten vor Ort in der Donaustadt: Von links die BeraterInnen Josef Leitner, Georg Gasteiger,
Markus Schüller, Daniela Arnhof, Roswitha Richter und Wolfgang Hofinger
5 Mal AK in Wien
Beratungszentrum Nord
Pragerstraße 39, Floridsdorf
01 50165-16311
Beratungszentrum West
Thaliastraße 125 A/Ecke Hettenkofergasse
Ottakring
01 50165-16205
Beratungszentrum Süd
Liesinger Platz 1, Liesing
01 50165-16411
Beratungszentrum Ost
Wagramer Straße 147/Stiege 3/1, Donaustadt
01 50165-1341
AK Wien
Prinz-Eugen-Straße 20–22, 1040 Wien
01 50165-1201
Foto: Ralf U. Heinrich