

BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atAK FÜR SIE 10/2017
13
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8–15.45 Uhr,
für die kurze Auskunft
über Recht, Geld,
Schutz bei der Arbeit.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
201
zum Lehrlings- und Jugendschutz
. . . . . . . . .
1
201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
204
für KonsumentInnen (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . .
1
209
Sicherheit, Gesundheit und Arbeit
. . . . . . . . .
1
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . .
1
342
Persönliche
Beratung
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–13.45 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Lehrlings- und Jugendschutz
. . . . . . . . . . .
1
341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
341
Sicherheit, Gesundheit und Arbeit
. . . . . . . . .
1
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . .
1
342
Meine Laufbahn ist doch etwas
untypisch. Das liegt vor allem
daran, dass ich zusammen mit meinem
Mann recht früh beschloss, eine Familie
zu gründen. Gleich nach der Matura am
Oberstufenrealgymnasium, mit 19, wur-
de ich Mama. Das war eine bewusste
Entscheidung und mir wichtiger als die
Karriere.
Nach der Pause beim Kind wollte ich
gleich arbeiten – anders war ich es nicht
gewohnt. Als Tochter einer allein erzie-
henden Mutter war es mir auch während
meiner Schulzeit wichtig, mein Taschen-
geld selbst zu verdienen.
Ich fand schnell eine Stelle im Ver-
kauf, doch das war nichts für mich. So
suchte ich nach Alternativen. Der Kran-
kenpflegeberuf war etwas, was mich
sofort faszinierte. Ich wagte den Sprung
ins kalte Wasser und suchte nach Hilfe.
Immerhin dauert die Ausbildung drei
Jahre, ohne zweites Einkommen hätten
wir uns das nicht leisten können.
Beim waff (Wiener ArbeitnehmerInnen
Förderungsfonds, Anm.) fand ich die fi-
nanzielle Förderung, die ich brauchte. Die
Ausbildung war fordernd, neben dem
Legospielen mit meinem Sohn wälzte ich
oft die Prüfungsliteratur. Aber dank meines
sozialen Umfeldes habe ich es geschafft.
Heute arbeite ich am Wilhelminen-
spital auf der Abteilung für allgemeine
Intensivmedizin, und es ist genau das
Richtige für mich. Zwar ist nicht jeder
Tag einfach, manchmal gehen mir die
Patientengeschichten sehr nahe. Doch
zum Glück arbeite ich in einem großar-
tigen Team. Es ist ein verantwortungs-
voller Beruf – und das Schönste
daran: Ich kann Menschen helfen.
„Ins kalte Wasser“
über Förderungen vom Wiener
ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
unter
www.waff.atMein neues Leben
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Rosa Putzi
Marija Obradovic-Nikolic schaffte Matura, Kind – und das
Diplom als Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Neue Telefonnummern
in der
AK Wien
01 50165-
1
und die gewohnte
Durchwahl.
Jetzt gleich
einspeichern!