AK-Stadt 2 2013 - page 4

wien.arbeiterkammer.at/meinestadt
AK Stadt · Seite 4
Was ist die Wiener Ausbil-
dungsgarantie?
Sie umfasst alles, was dazu
beitragen kann, dass Ju-
gendliche eine über die
Pflichtschule hinausgehende
Ausbildung erhalten. In einer
kooperativen Strategie ar-
beiten dabei unterschiedli-
che Institutionen zusammen,
die Ausbildung, Information
und Betreuung bereitstellen.
Was steuert der waff bei?
Wir tragen mit Mitteln der
Stadt Wien zur Finanzie-
rung der überbetrieblichen
Lehrausbildung bei, haben
eine wichtige koordinierende
Funktion und übernehmen
eine besondere Verantwor-
tung in Bezug auf die Wei-
terentwicklung. Wir setzen
bei jenen Jugendlichen an,
die noch keine AMS-Kun-
dInnen sind. In enger Zu-
sammenarbeit mit der offe-
nen Jugendarbeit der Stadt
Wien können Jugendliche
etwa im Projekt „space!lab“
erproben, wo ihre Stärken
und Interessen sind.
Bietet eine überbetriebli-
che Lehrwerkstätte genug
Chancen?
Wenn es nur um die Qualität
der Ausbildung geht, müss-
ten Lehrlinge in einer über-
betrieblichen Lehrwerkstätte
sogar bessere Chancen
haben – doch sie müssen
einen Job am Arbeitsmarkt
suchen. Deshalb gibt es
gezielte Bemühungen, den
Übertritt auf einen betrieb-
lichen Lehrplatz zu erleich-
tern. Zwischen 30 und 40
Prozent der Lehrlinge haben
während der Ausbildung in
der Lehrwerkstätte einen be-
trieblichen Arbeitsplatz ge-
funden und ihn nach 3 Mo-
naten immer noch gehabt.
Ein Jugendlicher ohne
Lehrstelle soll...
Sich unbedingt beim AMS
melden. Infos rund um alles,
was Lehre und Beruf betrifft,
bietet die waff Kümmer-
Nummer unter 0800/202022
oder
-
mer.at
E
ngagierte Einzelpersonen oder Organisationen
sind eingeladen, in ihrem Umfeld ein Charta-
Gespräch zu veranstalten. Ort und Zeitpunkt festlegen
und das Gespräch im Charta-Büro anmelden (charta@
post.wien.gv.at oder 01-4000/81561). Das Charta-
Büro wiederum kontaktiert zwei Moderatorinnen oder
Moderatoren. Vergangenes Jahr haben 651 wichtige
und nachhaltige Charta-Gespräche über das Zusam-
menleben – Ärger, Freude, Erwartungen und Einsatz
– stattgefunden. Information:
Eine gemeinsame Sprache finden
Die Stadt Wien ruft ihre BewohnerInnen wie-
der zu nachhaltigen Diskussionen auf.
shootandgo (2), Kainrath (1), Lisi Specht (1)
Wiener Ausbildungsgarantie für Junge
Gemeinsam Chancen schaffen
Die Zukunft der Jugendlichen liegt in ihrer Ausbildung. Wiener Insti-
tutionen wie der waff informieren, beraten und übernehmen die große
Verantwortung für ihre Weiterentwicklung, erklärt
Fritz Meißl.
Rollsplitt
AK Broschüre: Tipps für den Eintritt in die Arbeitswelt
Diese Broschüre klärt auf wie die Ausbildung im Betrieb ablaufen soll.
Weiters gibt es praktische Tipps für alles rund um die Lehre etwa über
Arbeitszeiten, Lehrvertrag oder Lehrlingsentschädigung.
Mag. Fritz Meißl
ist Geschäfts-
führer des Wiener Arbeit­
nehmerInnen Förderungsfonds,
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...16
Powered by FlippingBook